Das 1.Mal in NW und Dann gleich nach Hammerfest

Alles rund um Camping und Wohnmobile/Gespanne

Das 1.Mal in NW und Dann gleich nach Hammerfest

Beitragvon Rieck » So, 16. Feb 2003, 19:41

Hei Norwegen-Freunde,

Meine Beiden Freunde Stefan.Walter und ich (Johannes) fahren im August dieses Jahr nach Norwegen.
Mit dem gemieteten Wohnmobill wollen wir von Ulm an der Donau direkt nach Hammerfest fahren.

Gibt es eine Route ohne Fähre quasi auf dem Landweg und via Brücken? Beispielsweise Deutschland-Dänemark-Schweden-Norwegen.
:)
Oder andersherum gefragt. Wie kommt man am günstigsten.per WoMo nach Hammerfest?

Was müssen wir auf jeden Fall auf der Rückstrecke von Hammerfest in den Süden mitmachen?

Hat jemand Erfahrung mit See-Kyaking in Norge?

Wir würden uns echt riesig freuen, wenn Ihr uns witerhelfen könntet!
:!: :)

lg Stefan, Walter und Johannes
Rieck
 

Re: Das 1.Mal in NW und Dann gleich nach Hammerfest

Beitragvon Robert » So, 16. Feb 2003, 21:47

Hallo dann,
Für Norwegen weiss ich es nicht aber bis Oslo geht es über Brücken und zwar bei Flensburg nach Kolding und mit der Großen Beltbrücke nach Seeland und weiter nach Schweden über die Øresundbrücke nach Malmø.
Weiter geht es dann hoch nach Gothenburg und Oslo. Bis dahin sind es nur Brücken, allerdings muss man in Dänemark für beide Brücken Maut bezahlen.

Also gute Reise in den schönen Norden

Robert :P :winkewinke:
Det fine med livet, kommer ikke an på hvor glad du er ,men hvor glade andre blir på grunn av deg!
Robert
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 243
Registriert: Mi, 29. Jan 2003, 16:48
Wohnort: Eibergen-Niederlande

Re: Das 1.Mal in NW und Dann gleich nach Hammerfest

Beitragvon Scanman » Mo, 17. Feb 2003, 11:55

he ho,

warum über brücken?

eine fährüberfahrt von D nach N ist ein genialer urlaubsbeginn. und es ist extrem stressfreier als nur auto zu fahren. zumal ihr ja bis nach hammerfest wollt. da habt ihr in norwegen noch genug zu fahren...

für die fahrt bis hammerfest wäre auch eine alternative eine tour durch schweden und eine durch norwegen zu fahren.

scanman
Scanman
 
Beiträge: 34
Registriert: So, 06. Okt 2002, 23:27
Wohnort: Dresden

Re: Das 1.Mal in NW und Dann gleich nach Hammerfest

Beitragvon Dirk Willers » Do, 20. Feb 2003, 12:02

Hallo zusammen-
ich hoffe nur ihr habt euch gut überlegt was ihr da vorhabt.
Für diesen Trip (nur über die Straße) braucht mann echt Zeit zumal
ich denke ihr wollt auch noch Urlaub machen.
Die E 6 durch Norwegen ist sicherlich nicht so spaßig da sie durch viele
Ortschaften führt und somit viel Zeit braucht.
Wir haben die Tour folgendermaßen gemacht.
Fähre von Lübeck nach Helsinki ( Finnlines oder auch Railship - zu buchen
über Finnlines Passagierdienst in Lübeck) Das spart Geld für Sprit und#
mindestens 2,5 Tage Autofahrt- Die Überfahrt ist zwar recht teuer (36 Std.) aber dafür könnt ihr in Finnland auf super ausgebauten Straßen praktisch in einem Rutsch durchfahren und habt oben echt Zeit zum Paddeln.
Ich war mit dem Kajak dort oben das letzte mal vor 6 Jahren - daher sind meine Info`ssicherlich nicht mehr so aktuell, aber versucht es doch mal
bei den Leuten der "Salzwasserunion" -www.Salzwasserunion.de
Dirk Willers
 

Re: Das 1.Mal in NW und Dann gleich nach Hammerfest

Beitragvon Roland Oelke » Di, 04. Mär 2003, 10:13

Also ich rate dringend von dieser Tour ab, weil die Zeit einfach zu kurz ist. Ich habe im letzten Jahr 17 Tage in Norwegen verbracht und bin von Schwerin aus gestartet. Ich habe es bis auf die Lofoten/Vesteraalen und zurück geschafft. Und da haben wir schon viel Zeit allein mit Fahren verbracht. Zugegeben, auf der Hinfahrt haben wir etwas getrödelt, weil ich auch einmal angeln wollte und den Preikestolen bestiegen habe und wo es schön war auch schon mal eine Pause eingelegt worden. Aber insgesamt sind wor doch recht zügig gen Norden gerollt. Auf der Rückfahrt wurde es dann doch etwas anstrengender, weil da eben der Zeitdruck hinter uns stand, daß wir die Fähre in Trelleborg erreichen mußten.

Die E 6 ist zwar recht gut ausgebaut, aber sie führt durch viele Ortschaften, was schnell aufhält und sie ist an vielen Stellen durch Blitzer "gesichert", weshalb man sich auch penibelst an die Höchstgeschwindigkeiten halten sollte, denn in Norwegen gilt, soweit ich weiß, imemr noch null Toleranz.

Wenn ihr also das Land wirklich genießen wollt und nicht nur Kilometer fressen wollt, dann verlängert euren Urlaub oder sucht kürzere Ziele, da habt ihr sicher mehr von.

Falls ihr aber von eurem Plan nicht abzubringen seid, dann empfehle auch ich eine Fährüberfahrt nach Helsinki, um von dort Richtung Norden zu fahren und durch Norwegen zurückzukehren.
Roland Oelke
 
Beiträge: 19
Registriert: Fr, 30. Aug 2002, 10:19
Wohnort: derzeit Pampow bei Schwerin

Re: Das 1.Mal in NW und Dann gleich nach Hammerfest

Beitragvon Martin Schmidt » Di, 04. Mär 2003, 12:52

Hallo,

also ich sehe grundsätzlich keine Probleme für eine solche Tour, insofern man sich genug Zeit lässt (3 Wochen minimum, besser noch eine Woche drauf legen), und vor allem eine Fähre nutzt, die Fahrerei, zumal ab Ulm, kann ansonsten ganz schön nervtötent sein. Auch da halt nicht so schnell gefahren werden darf.
Wenn ihr aber unbedingt jede Art von Fähren meiden wollt, fahrt durch Schweden (geht auch am schnellsten). In Norwegen, an der E 6, gibt es nur eine nicht allzu lange Fähre südlich von Narvik.
Wenn ihr die Fähren des Geldes wegen nicht nutzen wollt, so bedenkt, dass für die Maut auf der øresundbrücke und das Benzin auch einiges anfällt ...
Ansonsten: auch ich meine, dass man, so man nicht irgendwen in Hammerfest besuchen will, für das erste Mal auch Südnorwegen vollauf reicht (was heißt reicht: es ist einfach wunderbar dort!!!)
Bezüglich des See-Kajaking: ideale Bedingungen findet ihr in den Fjorden um Bergen, bzw., wenn ihr es härter mögt, in der Gegend um Florø.
Infos gibts u.a. hier:
http://www.padling.no/t2.asp (havpadling)
http://www.sportalen.no/padling.htm
http://www.vestkysten.no/

Viele Grüße von
Martin
Martin Schmidt
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 729
Registriert: Mo, 26. Aug 2002, 11:37
Wohnort: Halle (Saale)


Zurück zu Camping

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste