Wohnwagentour

Alles rund um Camping und Wohnmobile/Gespanne

Wohnwagentour

Beitragvon stavre » Fr, 14. Apr 2006, 16:08

hej

ich melde mich auch noch mal

frage an euch alle.wer kann mir detaillierte angaben oder websites über bestimmte campingplätze im helgeland geben.wir haben vor mit einem noch nicht sehr erfahrenem ehepaar ,von uns aus,jämtland,die 45 hoch zu fahten über arvidsjaur durchs munkedalen richtung mo i rana zu fahren.dort wollen wir auf einen guten campingplatz und von dort aus einige angeltouren mit unserem angelboot zu machen.weiter soll die fahrt gen "süden" bis trondheim und dann wieder ins jämtland nach schweden zurück.letztes jahr hatten wir soviel arbeit am haus,daß der urlaub verschoben werden mußte.vielleicht kann mir einer etwas näheres oder tips geben.

frohe ostern aus dem jämtland

elke
stavre
 
Beiträge: 26
Registriert: Mo, 20. Jun 2005, 11:24
Wohnort: nnermoor u. jämtland

Re: Wohnwagentour

Beitragvon ihmotep » Fr, 14. Apr 2006, 19:32

Hei

Dann schau dir doch mal diese Möglichkeiten an:

Mosheim Camping BRØNNØYSUND (kein Link)

Skogmo Familie Camping BRØNNØYSUND (kein Link)

Torghatten Camping BRØNNØYSUND
http://rv17.no/torghatten-camping/deutsch/default.htm

Bakken Camping BRØNNØYSUND
http://bakken-fiskecamp.no/index3.htm

Petras Camping HOMMELSTØ
http://www.rv17.no/petras/deutsch.htm


Und eine größere Auswahl auch hier:
http://www.visithelgeland.com/
(Bo og Spise---Overnatting)

So da musst du dich nun alleine durchhangeln. Persönlich kenne ich nur Torghatten Camping. Dieser allerdings ist sehr schön gelegen. Der gleichnamige und berühmte Berg Torghatten dient als Namensgeber. Ja, der mit dem Loch ;)

Viel Spaß

Gruß
ihmotep
ihmotep
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1594
Registriert: Fr, 06. Sep 2002, 21:50

Re: Wohnwagentour

Beitragvon Doris » Sa, 15. Apr 2006, 19:55

Hallo Elke,
der beste Platz in der Naehe von Mo i Rana ist Yttervik Camping, ca 15 km Richtung Sueden auf der E6 und leider nicht allzu weit von dieser entfernt. Liegt also noch ziemlich weit vom offenen Meer entfernt, so dass ich nicht glaube, dass er sich zum Angeln so gut eignet. Ist ansonsten aber super. Mehr Infos unter http://www.yttervikcamping.no/
Fuer einen laengeren Angelurlaub ist es sicher draussen an der Kueste besser. Nesna und Hilstad haben gute Campingplaetze, wobei Hilstad nicht so gut zu Eurer Richtung passt, liegt bei Kilboghavn, also Richtung Norden auf dem Kystriksveien. Mehr Infos unter http://www.vktv.no/~hilstad/ bzw http://www.rv17.no/index.krv?page=bedrift&bedrift=12
God tur
Doris
Doris
NF-Mitglied
NF-Mitglied
 
Beiträge: 876
Registriert: Fr, 23. Aug 2002, 16:15
Wohnort: Mo i Rana

Re: Wohnwagentour

Beitragvon stavre » Sa, 15. Apr 2006, 20:21

ich danke euch.damit ist mir schon gut geholfen.uns ist das egal.aber wenn man NEUCAMPER mit im schlepptau hat ,muß man schon mal fundierter fragen.

dankeschön

elke
stavre
 
Beiträge: 26
Registriert: Mo, 20. Jun 2005, 11:24
Wohnort: nnermoor u. jämtland

Re: Wohnwagentour

Beitragvon Hydro » Mo, 17. Apr 2006, 12:06

Hallo Stavre.....
Wir waren im Juni 2004 in Nesna auf dem Campingplatz,
das ist von Mo i Rana circa 30-40 Klm enfernt,
der Platz ist schön klein nicht so voll und sehr sauber,
Nesna der Ort liegt vieleicht 1-2 Klm enfernt.
In Ort selber hast du 2-3 Geschäfte,Bank,Tankstelle usw.
Es legt auch immer ein Schiff der Hurtigurten an,ich weiss aber jetzt nicht wann,an welchen Tag...
Zum Angeln :
Nesna ist von Inseln umgeben,deshalb kann man dort
bei fast jedem Wetter angeln,
neben dem Campingplatz ist direkt ein kleiner Hafen
dort kann man für kleines Geld sein Boot slippen und auch
liegen lassen.

Gruß. :D

Hydro
Hydro
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 159
Registriert: Di, 08. Feb 2005, 19:08
Wohnort: 46049 Oberhausen

Re: Wohnwagentour

Beitragvon Christoph » Mo, 17. Apr 2006, 12:49

Hallo Hydro...
entschuldige, wenn ich Dich tw. ein wenig korrigiere:
Hydro hat geschrieben:...in Nesna auf dem Campingplatz,
das ist von Mo i Rana circa 30-40 Klm enfernt,
der Platz ist schön klein nicht so voll und sehr sauber,
Nesna der Ort liegt vieleicht 1-2 Klm enfernt.
In Ort selber hast du 2-3 Geschäfte,Bank,Tankstelle usw.
Es legt auch immer ein Schiff der Hurtigurten an,ich weiss aber jetzt nicht wann,an welchen Tag...

Nesna liegt 65km von Mo entfernt und klein ist der Campingplatz (Nesna feriesenter) nicht...aber das ist ja relativ. Er hat sogar ein Freibad mit Nordnorwegens größter Wasserrutsche (behaupten die von sich) und ist auch sonst top ausgestattet. Auf dem Campingplatz war ich allerdings noch nie, er wirkt aber wirklich gut gepflegt und sauber und ist m.W. gut ausgebucht. Das "Einkaufscenter" ist knapp einen halben km entfernt und die nordgehende Hurtigrutenschiffe legen täglich frühmorgens an, die südgehenden am Vormittag.

Hydro hat geschrieben:...Zum Angeln: Nesna ist von Inseln umgeben,deshalb kann man dort
bei fast jedem Wetter angeln,
neben dem Campingplatz ist direkt ein kleiner Hafen
dort kann man für kleines Geld sein Boot slippen und auch
liegen lassen.


Da hast Du total recht. Durch die vielen Inseln hat man eigentlich immer irgendwo ruhigeres Wasser zum Angeln, direkt vor Nesna liegen allerdings nur größere Inseln. Für die Schärengebiete müßte man ein Stück rausfahren, hinter Tomma liegt das erste kleinere.
Das mit dem Hafen stimmt auch, gegen eine geringe Gebühr kann man dort slippen und einen größeren Gästestegbereich gibt es auch.
Und daß man dort viele und große Fische fängt, sieht man unterhalb des Filetierplatzes des Hafens...dort liegen sehenswerte "Skelette". Der Filetierplatz befindet sich auf halben Weg die Mole raus.

Wenn man dann schon mal in Nesna ist: Absolut empfehlenswert ist eine Wanderung hoch zu Utsikten..., das gilt auch für Durchreisende, die die Fähre verpaßt haben oder verpassen wollen. Eine Tourbeschreibung soll demnächst auf der Seite der Norwegenfreunde eingearbeitet werden.

Grüßlis und "fortsatt god påske" nach Oberhausen....
vom NarVikinger Christoph
"Wen Gott liebt, den lässt er fallen in dieses Land am Polarkreis (Helgeland)."

frei interpretiert (erweitert) nach einem Zitat von Dr. Ludwig Ganghofer
Christoph
NF-Mitglied
NF-Mitglied
 
Beiträge: 7587
Registriert: Sa, 24. Aug 2002, 21:01
Wohnort: Mo i Rana

Re: Wohnwagentour

Beitragvon Hydro » Mo, 17. Apr 2006, 17:25

Hi Christoph....
Grüß Dich.....
Wir sind 2004 von Ramvik ( Schweden ) in einem Tag rüber gekommen,
und da ich nach dem ADAC Führer gegangen bin ,und dort nur der Platz
von Nesna drin war sind wir dort gelandet,wir sind zuerst durch Mo i Rana
gekommen,nach 2 Tage sind wir denn wieder über Rana ,Polarkreiss die E6 Richtung Fauske von dort zu den Lofoten,denn die Lofoten lang mit der Fähre von Moskenes nach Bodö,Salttraunen,denn die 17 glaube ich bis fast
nach Nesna ( mußten aber vorher zurück auf die E6 wegen sehr sehr schlechtem Wetter,da das Wasser nicht mehr unter der Str. durch ging
sondern darüber,da hatte ich doch sehr viel Schiß mit dem PKW und Wohnwagen) Wir sind denn über Mosjoen ,Steinkjier,Trondheim nach Hitra
gefahren.
Christoph.
Der Platz in Nesna ist im Gegensatz zu dem wo wir dieses Jahr überwintert haben ( 1700 Parzellen) sehr klein aber fein ,von der Rutsche habe ich nichts gesehen ( aber bei den 2 Tagen) die Kirche in Nesna ist aber sehr schön,wir sind mal abends durch dem Ort gegangen,und haben die uns angesehen.
Christoph.
Du bist ja aus Rana,sind immer noch die schönen Blitzgeräte wenn du in
Richtung Nesna fährst,wenn du den Berg hoch fährst in der 30 oder 50 Zone.??????
Mein Scripname kommt von der Tankstelle wenn du aus Rana die E6 nach
Norden fährst die liegt auf der rechten Seite ( Texaco )

Ich freue mich schon jetzt das wir ab den
14 Juni wieder in Norge sind.... :D :lol: :D :lol:

Gruß. :D
Hydro
Hydro
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 159
Registriert: Di, 08. Feb 2005, 19:08
Wohnort: 46049 Oberhausen

Re: Wohnwagentour

Beitragvon Christoph » Mo, 17. Apr 2006, 19:02

Hallo Hydro...

daß Du die Rutsche nicht gesehen hast, kann ich gar nicht glauben. Die überragt doch alles auf dem Campingplatz...oder sollte die womöglich erst nach der Saison 04 gebaut worden sein? Für nordnorwegische Verhältnisse finde ich den Platz mit 100 Wowa-Stellplätzen übrigens schon recht groß, aber gegen 1700 Plätze ist das natürlich nix. Ich sage ja...Größe ist ein relativer Begriff.
Die Blitzkästen gibt es natürlich noch, die sind ja auch erst 2 oder3 Jahre alt. Sie sind übrigens schon digital..., also hilft es nicht, nach einem eventuellen Blitz das Teil niederzumachen..., das würde nur noch teurer werden. Es sind übrigens zwei Kästen...einer zwischen Mo und Ytteren und der andere zwischen Ytteren und Båsmoen.
Die Hydro kenne ich natürlich auch, allerdings tanke ich generell nur bei Statoil. Neben der Hydro liegt übrigens ein recht brauchbarer kro mit dem Namen Bimbo.

Grüßlis vom Polarkreis...
vom NarVikinger Christoph
"Wen Gott liebt, den lässt er fallen in dieses Land am Polarkreis (Helgeland)."

frei interpretiert (erweitert) nach einem Zitat von Dr. Ludwig Ganghofer
Christoph
NF-Mitglied
NF-Mitglied
 
Beiträge: 7587
Registriert: Sa, 24. Aug 2002, 21:01
Wohnort: Mo i Rana

Re: Wohnwagentour

Beitragvon Hydro » Di, 18. Apr 2006, 9:57

Hallo Christoph...
Du hast glaube ich recht.....
Ist die Rutsche nicht gegenüber
auf einem Wiesenstück...
Das hat mir doch keine Ruhe gelassen,
ich war immer am überlegen wo die sein konnte..

Mit den Starenkästen das wusste ich noch genau,
das ist genau wie wenn wir nach Hitra fahren,vor Hitra circa 30 Klm. ist einer,der aber harmlos ist,schlimmer ist der im Tunnel von Hitra,der Tunnel einer der tieften Seetunnel ,ich glaube so um die 5,6 Klm. lang,
er hat ein schönes Gefälle und bald die selbe Länge an Steigung,,und
unten wo man schön Gas geben kann ,dort ist auch solch ein Mistding...

Zurück fahren wir immer die 3 ,
da merkt man wenn man ein Norweger vor sich hat und es kommt ein
Blitzgerät.......die gehen sofort in die Eisen....

Gruß. :D
Hydro
Hydro
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 159
Registriert: Di, 08. Feb 2005, 19:08
Wohnort: 46049 Oberhausen


Zurück zu Camping

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste