Camping Card

Alles rund um Camping und Wohnmobile/Gespanne

Camping Card

Beitragvon Manu » Mi, 01. Feb 2006, 12:00

Hallo an alle im Forum,
ein Arbeitskollege meines Mannes meinte das man bei den Fähren Puttgarden Rodby und Helsingör Helsingborgdurch die Campingcard vergünstigungen bekommt. Wo kann amn da nähere Infos bekommen, oder weis einer da von Euch besser Bescheid?
Über eure Antworten würde ich mich sehr freuen.

Gruß Manu
Manu
 
Beiträge: 29
Registriert: Mi, 18. Sep 2002, 20:31

Re: Camping Card

Beitragvon Robert » Mi, 01. Feb 2006, 13:54

Hej,

Das geht mit der Campingcard CCS (Camping Card Scandinavia. Die kann man im Internet z.B. Visit Norway frei anfragen und wird dann nach Hause geschickt. Das Gültigkeitssiegel kauft man dann auf der Erste Campingplatz die man anläuft.

Robert
Det fine med livet, kommer ikke an på hvor glad du er ,men hvor glade andre blir på grunn av deg!
Robert
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 243
Registriert: Mi, 29. Jan 2003, 16:48
Wohnort: Eibergen-Niederlande

Re: Camping Card

Beitragvon fink917 » Mi, 01. Feb 2006, 15:35

hei manu,
ich habe diese karte schon seit jahren, kann sie nur empfehlen.
die freischaltungsmarke bzw. das gültigkeitssiegel kostet 10.-€,inbegriffen ist gleich eine versicherung für schäden auf dem caimpingplatz.
wenn du in berlin wohnen solltes,könntes du den gültigkeitssiegel auf der internationalen tuoristmusbörse in berlin bei den skandinavischen ständen holen, diese findet im märz statt.
gruß fink917
fink917
 
Beiträge: 21
Registriert: Sa, 07. Mai 2005, 16:44
Wohnort: Potsdam/Mittelmark

Re: Camping Card

Beitragvon fcelch » Mi, 01. Feb 2006, 19:20

Hei,
habe in Norwegen noch nie sowas gebraucht.

Nur die Schweden bestanden am letzten Tag eines 12 wöchigen Urlaubs darauf, dass ich eine Campingkarte kaufe. Sinn und Zweck ist mir bis heute noch nicht klar. Jedenfalls haben wir dann die Nacht mit dem WoMo wild gestanden weil die Extra-Kosten fast genauso hoch wie die stellplatzgebühren waren.

Gruß,
FCElch
fcelch
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 3729
Registriert: So, 25. Sep 2005, 16:22
Wohnort: Bergisches Land / NRW

Re: Camping Card

Beitragvon Dieter » Mi, 01. Feb 2006, 20:53

Hej,

die Karte bietet bzgl. Fähren folgende Vorteile:
Scandlines: 7% bei Buchung und Zahlung direkt am Hafenterminal
(letztes Jahr gab es noch 10 %, aber nur von Schweden Richtung Deutschland/Dänemark)
Stena: 10 % nur in Richtung Schweden --> Deutschland
TT-Line: 10 % in beide Richtungen, aber ohne Kabinen und Mahlzeiten

Weiter noch zusätzliche Vergünstigungen in Freizeitpark etc. - allerdings liegt alles in Schweden.

Details findest Du hier:
http://www.camping.se/formaner_de.htm
http://www.camping.se/Formansfolder-DE-06.pdf

Wenn Du das nutzen kannst/willst, lohnt sich die Karte auf alle Fälle. Allerdings, nur in Norwegen unterwegs, hast Du nichts davon - die Karte habe ich dort noch nie benötigt.

Gruß Dieter
Dieter
NF-Mitglied
NF-Mitglied
 
Beiträge: 321
Registriert: Mi, 21. Aug 2002, 21:51
Wohnort: Aurich / Ostfriesland

Re: Camping Card

Beitragvon Robert » Mi, 01. Feb 2006, 21:08

Dieter hat geschrieben:Hej,


Wenn Du das nutzen kannst/willst, lohnt sich die Karte auf alle Fälle. Allerdings, nur in Norwegen unterwegs, hast Du nichts davon - die Karte habe ich dort noch nie benötigt.

Gruß Dieter


Hei

Letztes Jahr ist die Mitteilung gekommen das die Karte auch in Norwegen für 2006 verplichtet ist.

Robert
Det fine med livet, kommer ikke an på hvor glad du er ,men hvor glade andre blir på grunn av deg!
Robert
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 243
Registriert: Mi, 29. Jan 2003, 16:48
Wohnort: Eibergen-Niederlande

Re: Camping Card

Beitragvon Thomas M. » Mi, 01. Feb 2006, 21:12

Hei,

in Norge wird dieses Kärtchen nur selten verlangt. Ich habe mir so ein Ding mal schicken lassen, ist ja kostenlos, eine Gültigkeitsmarke habe ich aber noch nie gekauft - und werde für diese Geldmacherei auch weiterhin kein Geld ausgeben.

Sollte ein Camping trotzdem drauf bestehen - der nächste Platz ist nicht weit.

Es mag Leute geben, die gern für nutzlose Plastikkärtchen Geld ausgeben. Soll jeder halten wie er will.
Thomas M.
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 228
Registriert: So, 25. Aug 2002, 15:50

Re: Camping Card

Beitragvon Ulrike Messerschmidt » Mi, 01. Feb 2006, 22:04

Hallo,

Mit der CCS bekommt man tatsächlich Ermäßigung auf der Vogelfluglinie, allerdings nur bei Ticketkauf in Skandinavien.

Schwedische Campingplätze haben bei uns noch immer die Karte verlangt und ich habe auch schon erlebt, dass jemand den Kauf verweigerte. Der wurde dann einfach weggeschickt.

Von Norwegen ist mir eine derartige Verpflichtung (noch) nicht bekannt, ich habe in diesem Thread erstmals davon gelesen. Da es im Sommer 2006 bei uns wieder in die Finnmark geht, werde ich es dann ja genauer wissen. ;)

Beste Grüße aus Graz,
Uli
Ulrike Messerschmidt
 
Beiträge: 58
Registriert: Sa, 24. Apr 2004, 21:46
Wohnort: Graz

Re: Camping Card

Beitragvon gundhar » Do, 02. Feb 2006, 9:37

Robert hat geschrieben:
Dieter hat geschrieben:Hej,


Wenn Du das nutzen kannst/willst, lohnt sich die Karte auf alle Fälle. Allerdings, nur in Norwegen unterwegs, hast Du nichts davon - die Karte habe ich dort noch nie benötigt.

Gruß Dieter


Hei

Letztes Jahr ist die Mitteilung gekommen das die Karte auch in Norwegen für 2006 verplichtet ist.

Robert



Moin!

Die Camping Card wird dann verlangt, wenn man auf einen Zeltplatz geht der an die Camping Card Organisation (SCR) angeschlossen ist. Dies trifft besonders auf Campingplätze in Südschweden zu. Weiter im Norden fragt keiner nach dieser Karte.
In Norwegen wurde ich auch noch nicht danach gefragt und würde den Kauf auch verweigern, auch auf die Gefahr hin dass ich weiterfahren müsste. Eine allgemeine oder gar offizielle Verpflichtung gibt es auf keinen Fall! Die Karte ist mehr wie eine Mitgliedskarte für einen Verein zu sehen.

In Schweden gibt es Campingplätze die an SCR angeschlossen sind. Nur für diese Plätze ist die Karte erforderlich. Es ist sinnvoll sich den Katalog kostenlos schicken zu lassen, dann kann man die Plätze die eine Karte verlangen von vornherein meiden.

Ein Verzeichnis von Plätzen die nicht angeschlossen sind findet man hier: http://www.husvagnochcamping.se/fcampin ... 53e2cd7863

Weitere Info bzw. Diskussion gibt es hier: http://www.vaermlaender.de/phpBB2/viewtopic.php?t=7361

Ich habe dort meine Meinung kundgetan, andere sind anderer Meinung, was den Sinn oder Unsinn dieser Karte angeht.

Gruß Gundhar
gundhar
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 506
Registriert: Do, 29. Aug 2002, 19:25
Wohnort: Wedemark

Re: Camping Card

Beitragvon kwierny » Do, 02. Feb 2006, 12:33

Hei,
also ich habe eine deutsche Campingcard vom ADAC. Auf allen Plätzen in S oder N habe ich immer nur diese vorgezeigt und noch keine Probleme gehaupt.
Hilsen Kathrin
Ohne Orientierungssinn sieht man viel mehr von der Welt!
kwierny
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 640
Registriert: Di, 17. Feb 2004, 17:40
Wohnort: Ulsteinvik

Re: Camping Card

Beitragvon Dieter » Do, 02. Feb 2006, 12:59

Thomas M. hat geschrieben:...Ich habe mir so ein Ding mal schicken lassen, ist ja kostenlos, eine Gültigkeitsmarke habe ich aber noch nie gekauft - und werde für diese Geldmacherei auch weiterhin kein Geld ausgeben.
...Es mag Leute geben, die gern für nutzlose Plastikkärtchen Geld ausgeben. Soll jeder halten wie er will.

Hej,
für uns ist die Karte nicht nutzlos. Mit unserem Womo zahlten wir bisher pro Richtung ca 120 € über Scandlines, selbst bei einer Richtung war bei 10% Rabatt bereits der Preis für die Gültigkeitsmarke (100 SEK) wieder raus.
Mit der Neuregelung ab 2006, wenn man dem Prospekt glauben darf, ist auch eine Nutzung von D in Richtung Schweden möglich (hier nur 7 % Rabatt, bei Nutzung von S nach D weiter 10 % Rabatt). Bei unserem Fahrzeug holen wir also bei Nutzung von Scandlines immer mehr als den Kartenpreis wieder raus. Insofern, zumindest für uns rechnet sich die Karte, besonders bei mehrmaliger Überfahrt mit Scandlines.

Gruß Dieter
Dieter
NF-Mitglied
NF-Mitglied
 
Beiträge: 321
Registriert: Mi, 21. Aug 2002, 21:51
Wohnort: Aurich / Ostfriesland

Re: Camping Card

Beitragvon lismo » Di, 18. Apr 2006, 17:12

Hallo,

ich weiß nicht wie neu das ist, habe aber gestern auf der homepage von der CampingCard gelesen, dass es 10% Rabatt bei ColorLine gibt. Ich mich voll geärgert, weil schon für Juni die Fähre von Hirtshals nach Bergen gebucht (aber noch nich bezahlt) und bei Colorline auf der homepage hab ich natürlich gar nichts darüber gefunden.

Habe dann einfach mal gestern abend ne mail an die geschickt (mit Buchungsnummer etc.) und behauptet hab grad campingkarte bestellt und gesehen, dass es diesen Rabatt gibt und ob der auf meine Buchung noch gilt. UND: heute kam die mail zurück, dass ich 23,70 € :shock: weniger zahlen muß und dann später halt die Nummer der Karte durchgeben muß, wenn diese da ist. Da hab ich dann die Karte auch schnell mal bestellt, denn ich finde die 100 Kronen Anschaffung lohnen sich, da ich ja trotzdem noch über 10 € spar.

Und ich find das sehr nett und kulant von Colorline.

Gruß Regina
lismo
 
Beiträge: 9
Registriert: Do, 30. Jun 2005, 10:55
Wohnort: Würzburg


Zurück zu Camping

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast