Fön im Womo (12 Volt)

Alles rund um Camping und Wohnmobile/Gespanne

Fön im Womo (12 Volt)

Beitragvon Alexius » Sa, 15. Apr 2006, 9:22

Hallo zusammen,

gibt es Föne, die auf 12 Volt laufen?

Vielen dank im voraus
Gruss Alexius
Alexius
 
Beiträge: 76
Registriert: Di, 21. Dez 2004, 16:08

Re: Fön im Womo (12 Volt)

Beitragvon Maxe » Sa, 15. Apr 2006, 9:27

Klar gibt es, z.B. bei Fritz Berger für 12,50€, oder schau bei eBay-Reisemobilzubehör.
Gruß Maxe
Ein weiser Mensch sucht nicht was ihm fehlt, sondern genießt was er hat
"Raymond Smullyn"
Maxe
 
Beiträge: 58
Registriert: Di, 16. Sep 2003, 14:29
Wohnort: Saarland

Re: Fön im Womo (12 Volt)

Beitragvon Alexius » Sa, 15. Apr 2006, 9:31

cool,
das schau ich mir mal an. haben wahrscheinlich die Stärke eines lauen Sommerlüftchens.
:) danke
Gruss Alexius
Alexius
 
Beiträge: 76
Registriert: Di, 21. Dez 2004, 16:08

Re: Fön im Womo (12 Volt)

Beitragvon Nasenbär » Sa, 15. Apr 2006, 14:13

Oh, sowas liegt bei uns seit ca. 15 Jahren im Wohnmobil herum. Der Fön ist laut Aussage meiner Eltern nie verwendet worden. Trotzdem: er wurde letztes Jahr wieder 6000 km durch ganz Skandinavien gefahren. Da habe ich dann erkannt, warum das Ding nie verwendet wurde: es taugt einfach nichts!! Erst war ich hocherfreut, den Fön dabei zu haben, weil wir meistens frei übernachtet haben, d.h. ohne Strom waren. Dann habe ich meine Haare gewaschen, wollte sie trocknen und konnte nur feststellen, dass sich nach 15 Minuten des Fönens immer noch aussahen wie direkt nach dem Waschen.

Lass deine Haare so trocknen, das hat den selben Effekt wie solch ein Fön. Normalerweise finde ich solche kleinen technischen Spirenzchen, die das Leben erleichtern, ja ganz nett, aber ein 12V-Fön: der wird beim nächsten Wohnmobilurlaub bestimmt zu Hause bleiben.
Nasenbär
 
Beiträge: 47
Registriert: Fr, 25. Mär 2005, 22:42
Wohnort: Bayern

Re: Fön im Womo (12 Volt)

Beitragvon Alexius » Sa, 15. Apr 2006, 16:06

danke für die Info

Hat sonst noch jemand Erfahrungen mit einem 12V Fön?
Alexius
 
Beiträge: 76
Registriert: Di, 21. Dez 2004, 16:08

Re: Fön im Womo (12 Volt)

Beitragvon stavre » Sa, 15. Apr 2006, 19:31

jaaa ich.

wir hatten uns auch mal so n ding gekauft.aber wie die vorschreiber auch schon bestätigten,er taugt nicht die bohne.ich weiß nicht wie es heute auf den norwegischen campingplätzen aussieht.früher(vor 14 jahren)gab es in den waschräumen föns.wir sind immer am WE auf die campingplätze gefahren,um den luxus der zivilisation auszukosten.montag morgens gings dann wieder weiter.die geldausgabe für einen 12 v fön lohnt nun wirklich nicht.

schöne ostern aus dem jämtland(schweden)

elke
stavre
 
Beiträge: 26
Registriert: Mo, 20. Jun 2005, 11:24
Wohnort: nnermoor u. jämtland

Re: Fön im Womo (12 Volt)

Beitragvon muheijo » Sa, 15. Apr 2006, 19:41

ich kenn die dinger zwar nicht, aber vermute mal, sie gehören zu der reihe:

"erfindungen, die die welt nicht braucht"

oder der fön ist so gut, daß das womo am nächsten tag nicht mehr anspringt.... :wink:

gruß, muheijo
muheijo
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 3856
Registriert: Mi, 25. Aug 2004, 23:30
Wohnort: Trøndelag

Re: Fön im Womo (12 Volt)

Beitragvon bgh » Sa, 15. Apr 2006, 20:02

muheijo hat geschrieben:vermute mal, sie gehören zu der reihe:
"erfindungen, die die welt nicht braucht"
oder der fön ist so gut, daß das womo am nächsten tag nicht mehr anspringt....


:mrgreen:
bgh
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 580
Registriert: Di, 13. Sep 2005, 8:32

Re: Fön im Womo (12 Volt)

Beitragvon Peetry » So, 16. Apr 2006, 22:55

Natürlich gibt es die, aber ich kann mich nur meinen Vorredenern anschließen. Wenn ich meine Haare damit trocknen müsste wäre warscheinlich mein Urlaub vorbei :mrgreen:
Liebe Grüße
Elchbär
Peetry
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 154
Registriert: Mi, 28. Jan 2004, 20:24

Re: Fön im Womo (12 Volt)

Beitragvon fcelch » Di, 18. Apr 2006, 19:34

Hei,
Einen normalen Fön kanst du in jedem Sanitärraum auf einem Campingplatz anschließen.

Ich weiss, die Psyche einer Frau ist unergründlich.....trotzdem bin ich der felsenfesten Überzeugung das es ohne Fön geht. Meine wollte in unserem ersten Campingurlaub Fön und Bügeleisen (!!!) mitnehmen. Da habe ich heftigst protestiert und der Kram blieb zugunsten von ein paar Büchsen Bier zu hause und wurde im Urlaub auch nicht vermisst. Das Bier war lecker. Übrigens habe ich die Frau später geheiratet!
Gruß,
FCElch
fcelch
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 3729
Registriert: So, 25. Sep 2005, 16:22
Wohnort: Bergisches Land / NRW

Re: Fön im Womo (12 Volt)

Beitragvon Harald » Fr, 28. Apr 2006, 17:59

Hallo Alexius,

ich bin mir nicht ganz sicher, ob du ein Mädel bist, aber wenn es dir um die Trocknung deiner (längeren) Haare im WoMo geht, kann ich dir vielleicht mit einem Tipp helfen:
Meine Frau lässt ihre Haare nach dem Waschen etwas an der Luft antrocknen und bringt sie danach mit einem gasbetriebenen Lockenwicklerstab der Fa. Braun in Form. Dieses Gerät hat sich bei ihr schon seit über 10 Jahren im täglichen Einsatz bewährt, ist absolut sicher und kommt mit einer kleinen Gaskartusche etwa 2-3 Wochen aus. Stab wie Kartuschen kannst du in jedem Elektro-Fachmarkt (z.B. bei Saturn etc.) um ca. 25 EUR (?) kaufen, die Kartusche ist auch bezahlbar.

Also wenn es nicht unbedingt ein (wirklich unbrauchbarer) Fön sein muss, kannst du dich ja mal in dieser Richtung umsehen.

Ich habe auch schon gehört, dass es Adapter mit Schlauch für die Warmluft der Heizungsdüse im Auto gäbe, gesehen habe ich das aber noch nicht.

Viele Grüße

Harald aus Franken
Harald
 
Beiträge: 59
Registriert: Do, 26. Sep 2002, 13:57
Wohnort: Franken


Zurück zu Camping

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste

cron