Trinkwasservorrat bei Anreise

Alles rund um Camping und Wohnmobile/Gespanne

Trinkwasservorrat bei Anreise

Beitragvon Fjordhopper » Sa, 08. Jul 2006, 2:35

Hallo Bobil-Freunde,

letztes Jahr sind wir zur Fährverbindung nach Norwegen über die E45 durch Dänemark bis Fredrikshavn gefahren.

Unterwegs haben wir auf einem dänischen Rastplatz den Trinkwasservorrat für unser Reisemobil aufgefüllt. Das ganze war recht unkompliziert, extra dafür vorgesehen und kostenlos. Wenn ich mich richtig erinnere konnte man dort auch noch Entsorgen. Fragt mich aber nicht wo das ungefähr war. Ich weiß es einfach nicht mehr. :roll:

Kennt jemand diese Stelle und kann sich erinnern wo das gewesen sein könnte? Gibt es diese Möglichkeit vielleicht auf mehreren Rastplätzen?

Ich möchte dieses Jahr nur ungern an der Stelle vorbeirauschen. Vielen Dank im voraus.

Schöne Grüße,
Fjordhopper
Fjordhopper
 
Beiträge: 53
Registriert: Do, 20. Jan 2005, 20:48
Wohnort: Salzgitter, am See

Re: Trinkwasservorrat bei Anreise

Beitragvon fcelch » Sa, 08. Jul 2006, 8:47

Hei,
in den nordischen Ländern habe ich überall problemlos Wasser bekommen. Meist an Tankstellen. Irgendwo hängt immer ein Schlauch rum.
Gruß,
FCElch
fcelch
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 3729
Registriert: So, 25. Sep 2005, 16:22
Wohnort: Bergisches Land / NRW

Re: Trinkwasservorrat bei Anreise

Beitragvon Dirk i norge » Do, 13. Jul 2006, 21:09

fcelch hat geschrieben:Hei,
in den nordischen Ländern habe ich überall problemlos Wasser bekommen. Meist an Tankstellen. Irgendwo hängt immer ein Schlauch rum.
Gruß,
FCElch

Genau so ist es. Ausserdem hat das wasser an fast allen Flüssen und Seen trinkwasserquallität. Das sagen zumindest die Trinkwasserstatistiken. Google mal nanach !
Dirk i norge
NF-Mitglied
NF-Mitglied
 
Beiträge: 2352
Registriert: Do, 13. Jul 2006, 10:57

Re: Trinkwasservorrat bei Anreise

Beitragvon EuraGerhard » Di, 18. Jul 2006, 10:21

Hallo Fjordhopper,

fast alle Autobahnraststätten in DK bieten (meist kostenlose) Ver- und Entsorgungsmöglichkeiten für Wohnmobile. Kein Problem, hier an Frischwasser zu kommen.

In Norwegen gibt es zahlreiche Ver- und Entsorgungsstationen, meist an Tankstellen. Diese sind in den gängigen norwegischen Straßenkarten verzeichnet und lokal ausgeschildert. Frischwasser gibt es auch an sonstigen Tankstellen.

Mit Wasser aus Seen und Flüssen wäre ich vorsichtig: Auch wenn es häufig Trinkwasserqualität hat, so enthält es jedoch meistens Braunalgen. Diese sind zwar (in der vorkommenden Menge) völlig harmlos, können sich jedoch in Deinem Wassertank explosionsartig vermehren und den Tankinhalt innerhalb weniger Tage in eine braune Brühe verwandeln.

MfG
Gerhard
Früher war (fast) alles schlimmer.
EuraGerhard
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1371
Registriert: Do, 28. Jul 2005, 8:32
Wohnort: Uppsala

Re: Trinkwasservorrat bei Anreise

Beitragvon Fjordhopper » Mi, 19. Jul 2006, 20:12

EuraGerhard hat geschrieben: ...fast alle Autobahnraststätten in DK bieten (meist kostenlose) Ver- und Entsorgungsmöglichkeiten für Wohnmobile. Kein Problem, hier an Frischwasser zu kommen.


Hallo Gerhard,

das ist doch mal ne Prima Sache. Da wir nur einmal an der Autobahn in DK gehalten haben, war ich nicht davon ausgegangen, dass es wie in Norwegen so einfach ist. Mit dem Fluß- und Seewasser bin ich auch vorsichtig. Zumal wir mit den Schwebstoffen in den Fließgewässern nichtz so glücklich werden. Wir haben es mal ausprobiert, dann das Wasser aber wieder zurückgekippt.

Vielen Dank für die Antworten.

MfG Peter

PS: Am 27.07.06 gehts endlich los. Raus aus der Hitze!!! :lol: :lol: :lol:
Fjordhopper
 
Beiträge: 53
Registriert: Do, 20. Jan 2005, 20:48
Wohnort: Salzgitter, am See


Zurück zu Camping

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste