Schon wieder Campinggas beim Transport im Auto explodiert

Alles rund um Camping und Wohnmobile/Gespanne

Schon wieder Campinggas beim Transport im Auto explodiert

Beitragvon meba » Do, 27. Jul 2006, 21:03

Drei kleine Kinder erlitten schwerste Verbrennungen, weil Gas aus einem Campingkocher während der Autofahrt in den Kofferraum eines Autos strömte. Die Mutter hielt an und öffnete die Heckklappe des Autos. Im gleichen Augenblick entzündete sich das Gas. Das ist ein hoher Preis den die Kinder für den Leichtsinn der Erwachsenen bezahlen müssen.
mit freundlichen Grüßen von meba
meba
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 173
Registriert: Do, 22. Dez 2005, 13:34
Wohnort: Moers

Re: Schon wieder Campinggas (...) im Auto explodiert

Beitragvon Rantanplan » Fr, 28. Jul 2006, 22:38

Traurig ... stand dabei, was für ein Kocher/Kartusche das war?

Wahrscheinlich ein kleiner Kocher mit montierter Kartusche, vllt. sogar nur eine Stechkartusche.

Ich müsste mir für die nächste Tour mal wieder einen kleinen, tragbaren Kocher holen, bin da etwas planlos. Die mit Ventilkartusche müssten sich doch für den Transport sicher abnehmen lassen, oder?

Die letzte Tour hatte ich eine "2,5(?)kg-Bombe" für den 2-Flammenkocher im Kofferraum dabei ... eigentlich ohne große Bedenken. Diese Flasche hat ein sicheren Transportverschluss, ein Kugelventil, steht gut stoßsicher und hitzegeschützt verpackt mittig über der Achse, d.h. im Falle eines Crashes die sicherstmögliche Position ... alles andere ist Schicksal ;)
Rantanplan
 
Beiträge: 43
Registriert: Mi, 08. Sep 2004, 19:06
Wohnort: Hannover

Re: Schon wieder Campinggas beim Transport im Auto explodier

Beitragvon Dirk und Irene » Sa, 29. Jul 2006, 9:42

Moin,
die Pulle ist nicht explodiert.
Ich las gestern bei http://www.camperbord.de den Bericht (hab es leider auf die schnelle nicht gefunden).
Da war ein Bild dabei.
Eine Graue 11 Kg. Gasflasche lag hinten in einem Opel Zafira.
Die Pulle war unbeschädigt - das Auto sah nicht wirklich so aus als wär da was explodiert.
Passiert ist folgendes: Die Pulle war wohl nicht richtig zu (menschliches Versagen ??????).
Da Gas bekanntlich schwerer ist als Luft hat sich das Zeug im Kofferraum unten und in den Hohlräumen verteilt.
Beim öffnen der Heckklappe hat es eine Verpuffung gegeben.
Da an der Heckklappe eines jeden Auto`s elektrische Kontakte z.B. für die Kennzeichenleuchten sind und Fachleute sagen, daß es ab und an leichte Funken beim öffnen und schließen geben kann ist das ganze vorstellbar.
Dort war der Zeitungsbericht zu lesen - der Schreiberling hat dort geschr. das die Flasche explodiert ist!!! Offensichtlicher Blödsinn.
Nachbarn haben die auf der Rückbank angeschnalten Kinder herausgeholt und den Brand gelöscht.
Wir haben 2 dieser Flaschen im Reisemobil - die Explodieren nicht ganz einfach so - wie immer macht der Benutzer meist irgendetwas falsch - so wohl auch hier.
Gruß
Dirk
Dirk und Irene
 
Beiträge: 86
Registriert: Mi, 19. Feb 2003, 12:18
Wohnort: Aus dem Nordwesten

Re: Schon wieder Campinggas beim Transport im Auto explodier

Beitragvon Pedro » Sa, 29. Jul 2006, 9:59

Gott zum Grusse.
Da sieht man mal wieder, das durch eine unglückliche Wortwahl, gepaart mit Unwissenheit ( von einer Explosion spricht man erst bei einer Verbrennungsgeschwindigkeit von über 500 m/s, gerne auch 1000 m und mehr. Man spricht bei Benzinmotoren aucgh nur noch von Verbrennunsmotoren, und nicht mehr von Explosionsmotoren, da Benzin mit lahmen ca. 90 Km/h, nen paarundzwanzig m/ s verbrennt. Soweit ich weiss, verbrennt Butan/ Propan nicht viel schneller. Ausserdem müsste man wohl eher von Verpuffung reden) sofort für Panikmache und Unsicherheit sorgen.
Gruss vom Pedro
Pedro
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 269
Registriert: Fr, 06. Feb 2004, 17:49
Wohnort: 5627 Jondal i Hardanger

Re: Schon wieder Campinggas beim Transport im Auto explodier

Beitragvon uteligger » Sa, 29. Jul 2006, 17:00

Jeg vandrer ikke fordi jeg vil bli yngre – men fordi jeg vil bli eldre.
Hvor utgangspunktet er galest, er resultatet ofte orginalest
uteligger
NF-Mitglied
NF-Mitglied
 
Beiträge: 2232
Registriert: Fr, 23. Aug 2002, 19:46
Wohnort: 3 mil norrafor Hamburg og Åvesland 420 moh.

Re: Schon wieder Campinggas beim Transport im Auto explodier

Beitragvon Mirko » So, 30. Jul 2006, 7:32

Warum grob fahrlåssig ?

Sehr traurig, aber :

"Warum es zu der Explosion kam, ist bisher noch nicht geklärt."
Mirko
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 265
Registriert: Mo, 26. Aug 2002, 18:33
Wohnort: Deutschland + Norwegen

Re: Schon wieder Campinggas beim Transport im Auto explodier

Beitragvon HEINZi » So, 30. Jul 2006, 17:47

Hei !

Das wahl wohl grob fahrlässig.
Auf dem Bild ist eine lose im Kombi liegende Gasflasche zu sehen,
auch ein Schlauch und der Deckel auf der Gasflasche ist nicht drauf.
Transport von Gasflaschen in geschlossenen Wagen oder Anhängern ist verboten, wohl nicht umsonst.
Ich halte Gas auch nicht für besonders gefährlich, wenn was passiert
war meist ziemliche Dusseligkeit am Werk.
Aber das Ergebnis ist meist, das die vorhandenen Vorschriften immer
weiter verschärft werden ...
Mal hat einer einen Wohnwagen mit Gewalt oben auf eine
Schneedüne draufgeschoben. Dummerweise hatte er ein Leck im
Gaskasten, jetzt konnte das Gas nicht mehr nach unten weg und ging
in den Innenraum...
Gab dann eine neue Vorschrift, Gaskästen dürfen nicht nur nach unten entlüftet sein ...

Gruß
Heinz
HEINZi
 
Beiträge: 4
Registriert: So, 30. Jul 2006, 17:17
Wohnort: Nähe Bremen bzw. Västmanland

Re: Schon wieder Campinggas beim Transport im Auto explodier

Beitragvon EuraGerhard » Mo, 31. Jul 2006, 9:29

Mirko hat geschrieben:Warum grob fahrlåssig ?

Hallo Mirko,

auf dem Bild ist klar zu erkennen, dass mindestens 3 schwere Fehler gemacht wurden:

1. Die Gasflasche wurde in einem PKW-Kofferraum transportiert.
2. Es war ein Schlauch angeschlossen, also offenbar keine Schutzkappe drauf.
3. Die Gasflasche war nicht ausreichend gegen Umfallen gesichert. Oder sie wurde gleich liegend transportiert, ein noch viel schwererer Fehler.

Wie meistens bei solchen Unfällen hätte vermutlich bereits das Vermeiden eines einzigen Fehlers das Unheil verhindert. Traurig, dass jetzt die Kinder für die Fehler ihrer Eltern mit schweren Brandverletzungen büßen müssen. :(

MfG
Gerhard
Früher war (fast) alles schlimmer.
EuraGerhard
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1371
Registriert: Do, 28. Jul 2005, 8:32
Wohnort: Uppsala


Zurück zu Camping

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste