ich bin auf der suche nach einem geeigneten Zelt für 2 große personen.
Kleine Vorgeschichte: ich hatte bis vor krzem bereits ein tatonka tunnelzelt, dummerwese mußte ich nun feststellen das es mir aus dem keller entwendet wurde.
Nun stehen wir vor dem Problem, das in der reisekasse der Posten "zelt2 nicht berechnet war, deshalb suchen wir nun nach was günstigem aber dennoch tauglichem für 2-3 wochen süd/fjord-norwegen.
von nem supermarktzelt ist wohl abzuraten... aber wie siehts aus mit der unteren preiskategorie mitt markennamen wie "easy camping" oder "four seasons" von globetrotter? hat da jemand erfahrungen?
ich hab schonmal ein paar stündchen gegoogelt, aber mir wär die erfahrung von norwegencampern lieber als die geduldigen katalogbewertungen....
ich tendiere ja immernoch zum tunnelzelt grad wegen der windbeständigkeit und der kochmöglichkeit bei regenwetter....
ich hab allerdings bislang einige zelte gefunden in denen der innenzeltbereich in eine der absiden reicht und dabei schmaler wird, wir bräuchten aber eine möglichst quadratische liegefläche von 2,20 auf ca 1,60 (haben extra eiförmige schlafsäcke wegen "unkultivierter"schlafgewohnheiten)
diese größe bekomm ich z.b. im tatonka alaska 4 allerdings schlägt das natürlich auf die aussenmaße die hier schon an den stellplatz eines PKW grenzen....
nun mal die konkreten fragen:
Kann ich ein vergleichsweise großes zelt problemlos aufstellen (campingplatz oder auch mal wild) ?
ist es sinnvoller nen kuppelzelt zu nehmen und ggf nen tarp zum kochen aufzustellen?
habt ihr erfahrungen mit zelten in preisklassen unter 200,-€ oder knapp drüber?
wir werden vermutlich nur diese tour machen, (mit dem auto also ist gewicht nicht ganz so wichtig) und anschliessend evtl mal nen wochenende an der see oder so, muß also auch nicht ewig halten,sollte uns nur den spass an norwegen nicht vermiesen weil evtl der regen durchs zelt flutscht oder das aussenzelt nen drachen imitiert

läßt sich in etwa abschätzen wie die nachttemperaturen im juli werden könnte? (ja gut, meine glaskugel ist auch grad zur reperatur, sonst würd ich die prognose selber versuchen ,)) ich frage deshalb weil hier die natur ca einen monat verspätet wach wird... vielleicht lässt sich sowas für norwegen auch ableiten?
über ein paar tipps würd ich mich freuen,
lieben gruß
tinka