Suche VW-LT Fahrer in Norwegen

Alles rund um Camping und Wohnmobile/Gespanne

Suche VW-LT Fahrer in Norwegen

Beitragvon Pauli » Sa, 28. Okt 2006, 13:23

Hallo Norwegenfreunde!

Könnte mir gut vorstellen, dass es in Norwegen mehr Möglichkeiten gibt, sein Fahrzeug individuell zu tunen beziehungsweise umzubauen, als es hier in Deutschland möglich ist :!:

Ich fahre ein VW LT35, der vom Wohnmobilausrüster Reimo zum WoMo umgebaut wurde.

Baujahr: 84, ohne Rost, 260 tkm, Motortyp: DW, Hubraum: 2355 cm3, 6 Zylinder Reihenmotor, 75 PS, Verbrauch: 9 bis 15 Liter Diesel, Vmax: 120 km/h, Reimo-Hochdach, kurzer Radstand, 5 Gang-Getriebe, Hinterachse vom 4,5 Tonner mit Zwillingsbereifung, Anhängerkupplung, Hella-Fernscheinwerfer, komplette Küche von Elektolux, 120 Liter Frischwasser + 60 Liter Abwassertank, Toilette, Doppelbett im Hochdach, Schränke und Stauraum vom Möbelschreiner, Sitzgruppe für 4 Personen die zum Doppelbett umgebaut werden kann, reichlich 12 Volt Lampen im Wohnraum, Truma-Gas-Standheizung 2,4 KW, Zusatzbatterie 80 Ah.

:arrow: Mich würde brennend interessieren, ob es in Norwegen Leute gibt, die einen VW-LT privat fahren und wie sie ihr Fahrzeug für die norwegischen Verhältnisse umgebaut haben :?: (Zum Beispiel mit: Kuhfänger + Reserveradhalter, Zyklonfilter, Reifen-Größen, Kajakhalter, Motorradträger, Fahrzeugverlängerungen, Motortuning mit Turbo oder Kompressor, Auspuffanlagen und so weiter...)

:!: Bin Mitglied bei: http://www.lt-freunde.de und http://www.lt-forum.de Profil: Martin Küppers (mit kleinem Foto:-) :!:



Grüße aus dem Sauerland und ein schönes Wochenende! :roll:
Pauli
 
Beiträge: 87
Registriert: Sa, 12. Nov 2005, 20:30
Wohnort: D-NRW-Sauerland

Re: Suche VW-LT Fahrer in Norwegen

Beitragvon olf » Sa, 28. Okt 2006, 14:09

Pauli hat geschrieben:...und wie sie ihr Fahrzeug für die norwegischen Verhältnisse umgebaut haben :?: (Zum Beispiel mit: Kuhfänger + Reserveradhalter, Zyklonfilter, Reifen-Größen, Kajakhalter, Motorradträger, Fahrzeugverlängerungen, Motortuning mit Turbo oder Kompressor, Auspuffanlagen und so weiter...)


Hallo Pauli,

ich wohne zwar nicht in Norwegen, fahre aber einen LT31 - Karman-WoMo - aufgelastet auf 3,4t mit 67kW.

Eine Aufrüstung auf "norwegische Verhältnisse" habe ich noch nie benötigt, obwohl ich oft in Norwegen unterwegs bin. (Den Motorradträger habe ich auch, aber nicht wegen den norw. Verhälnisse ;-) )

Aber vielleicht antworten ja noch ein paar norw. LT-Fahrer :-)

Gruß
olf
NF-Mitglied
NF-Mitglied
 
Beiträge: 1776
Registriert: Sa, 10. Aug 2002, 16:54
Wohnort: Vechelde 52°15'28''N 10°21'48''E

Re: Suche VW-LT Fahrer in Norwegen

Beitragvon Pauli » Sa, 28. Okt 2006, 16:44

olf hat geschrieben:Eine Aufrüstung auf "norwegische Verhältnisse" habe ich noch nie benötigt, obwohl ich oft in Norwegen unterwegs bin. (Den Motorradträger habe ich auch, aber nicht wegen den norw. Verhälnisse


Hallo Olf!

Vielleicht habe ich mich nicht klar ausgedrückt...

Ich habe kein Allradantrieb und keine Differential-Sperre an meiner Kiste und fahre trotzdem Feldwege und Forstwege, weil es ganz einfach Spaß macht und weil man da viel mehr interessante Sachen sieht, als wenn man nur auf befestigten Straßen geradeaus fährt. Die Forstverwaltung kennt mich gut, weil ich mit dem Traktor zum Holzholen dort auch langdüsen muß. Ich bin auf dem Bauernhof aufgewachsen, einige Kilometer weit weg vom Schuß, keine Teerstraßen und keine Straßenbeleutung usw.!

:arrow: In Norge werden die Norweger noch ganz andere Off-Road Verhältnisse haben, da bin ich mir sicher :!: :!: :!:

Wenn ich mein WoMo für eine Norwegentour belade, dann lasse ich die Yamaha XJ 900 zu hause und lade die hochbeinige Honda XR 650 L auf, dass ist doch logisch.

Grüße :roll:
Pauli
 
Beiträge: 87
Registriert: Sa, 12. Nov 2005, 20:30
Wohnort: D-NRW-Sauerland


Zurück zu Camping

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 18 Gäste