Womo - Neulinge

Alles rund um Camping und Wohnmobile/Gespanne

Re: Womo - Neulinge

Beitragvon Leonore » Mi, 08. Nov 2006, 14:38

Freut Euch Leute .
Norwegen ist ein wunderschönes Land . Wir sind noch etwas älter als Ihr
und es ist unser absolutes Traumland und daher fahren wir fast jedes Jahr.
Es ist nicht so sehr die Länge eines Fahrzeugs als die Breite .
Hat bis jetzt immer geklappt .
Auf den schmalenStrassen sind immer Ausweichstellen .Da wartet man eben bis der andere vorbei ist .Zeit haben wir ja genug
MfG Leonore
Leonore
 
Beiträge: 59
Registriert: Fr, 20. Okt 2006, 20:15
Wohnort: Rheinland

Re: Womo - Neulinge

Beitragvon Troll » Fr, 10. Nov 2006, 21:10

Hallo Wandi,
auch wenn es etwas spät kommt. Fähren sind mit einen WoMo über 6 m ziemlich teuer.
Um die Vorfreude noch etwas zu steigern schaut doch mal bei http://www.Fam-Zude.de vorbei. Vielleicht ist unsere Tour von 2002 eine Anregung für Euch.
Ansonsten eine super tolle Reise.
Troll,
der eigentlich Norbert heißt

Man ist Gast, fast überall.
Troll
 
Beiträge: 58
Registriert: Fr, 23. Aug 2002, 13:20
Wohnort: Berlin

Re: Womo - Neulinge

Beitragvon trollmaus » Sa, 30. Dez 2006, 18:42

[quote="Wandi"]Guten Tag allerseits,
wir - ein Ehepaar um die 60 - wollen zum 1. mal nach Norwegen und zum 1.mal ein WoMo ausprobieren. Unsere bisherigen Recherchen ergeben: ein teilintegriertes WoMo mit 6,99 x 2,30 Ausmassen wäre schön Unsere zweite Frage: ist Mitte Mai bis Anfang Juni akzeptabel?

hallo,
wenn ihr eine fähre nehmen möchtet ,solltet ihr ein womo nehmen, was nicht über 6 meter lang ist ,da es ab 6 meter teurer wird. :?:
wenn ihr im mai startet ,nicht vergessen noch einige dicke pullover einzupacken,es kann um diese zeit manchmal noch erheblich kalt sein.
ha det bra
trollmaus
 
Beiträge: 2
Registriert: Mo, 18. Dez 2006, 21:08
Wohnort: uelzen-nordfjordeit i eid

Re: Womo - Neulinge

Beitragvon Norbert Kloss » So, 31. Dez 2006, 13:57

Troll hat geschrieben:Fähren sind mit einen WoMo über 6 m ziemlich teuer.


Einspruch, Euer Ehren,

klar wird es teurer aber wirklich sooo viel teurer? Schaut euch mal bei Kystlink um, da beträgt der Längenzuschlag pro Meter je nach Saison zwischen 11.- € und 21.- €. Ich habe jetzt keine direkten Vergleiche, ich glaube aber nicht, dass bei den anderen Fährgesellschaften die Längenzuschläge deutlich von diesen Zahlen abweichen werden.
Aber ob die erwähnten Euro jetzt wirklich zu viel sind und die Fährfahrt so viel teurer macht, das bleibt jetzt jedem selbst überlassen, ich bin jedenfalls bereit den zusätzlichen Preis zu bezahlen, das ist mir Norwegen jedenfalls wert. Mein Wohnwagengespann ist genau 10,96 Meter lang, ich zahle demnach für einen Meter mehr und das geht voll in Ordnung, zumal die Preise bei Kystlink schon in Ordnung sind.
Wie sich allerdings die Preise bei den Inlandfähren entwickeln wenn man ein Mobil über 6 Meter hat, das entzieht sich meiner Kenntnis, ich beziehe mich jetzt wiederum auf mein Wohnwagengespann das ja deutlich länger als dieser Wert ist. Auch hier hatte ich nicht den Eindruck, dass die Preise explodieren und ins Unbezahlbare reichen. Lediglich die Fahrt von Kaupanger nach Gudvangen im Jahr 2004 hat ein wenig den Rahmen gesprengt, dafür habe ich aber auf dieser wunderschönen Fahrt durch den Nærøyfjord jeden Augenblick genossen...

Hilsen fra Soest
Norbert
Norbert Kloss
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 875
Registriert: Mi, 29. Dez 2004, 21:43
Wohnort: Wickede / Ruhr

Re: Womo - Neulinge

Beitragvon Fjordhopper » Mo, 01. Jan 2007, 4:17

Hallo Leute,

es ist tatsächlich so, dass Fährverbindungen mit Reisemobilen über 6m Länge erheblich teurer sind. Das spielt bei ein oder zwei Verbindungen kaum eine Rolle, zumal bei Überlängen bis 6,50m ein Auge zugedrückt wird.

Sobald man aber auf der Küstenstraße (ca. 10 Verbindungen in eine Richtung) und vielleicht auf den Fährverbindungen zu den Lofoten unterwegs ist, macht sich die bewußte Wahl eines kürzeren Wohnmobils tatsächlich bezahlt. Wenn ich mich recht erinnere, können die Kosten dann auch um 50 bis 100 % höher liegen. Wir haben sogar eine Kiste vom Radträger abnehmen und ins Wohnmobil stellen müssen, da man uns sonst auf der Verbindung zu den Lofoten 94 Euro mehr abknöpfen wollte. Genau genommen wäre es günstiger gewesen ein zweites Wohnmobil auf die Fähre zu fahren, da der Fahrer im Preis mit drin ist.
Und es ging um genau 8cm. Echt wahr. Das Maßband des Kassierers war einfach zu genau. :-) Wir haben nur geschmunzelt und die Kiste ins Womo gestellt. Damit hatte der Kassierer nicht gerechnet, aber der Aufwand war mir 94 Euro wert. Gleich auf dem großen Parkplatz von A kam die Kiste wieder rauf und die Sache war erledigt.

Also, viele liebe Grüße und allen aber besonders den Wandis, viel Spaß beim Planen. Auch wir sind schon wieder voll dabei...

Fjordhopper
Fjordhopper
 
Beiträge: 53
Registriert: Do, 20. Jan 2005, 20:48
Wohnort: Salzgitter, am See

Vorherige

Zurück zu Camping

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste