Deutsche Propangasflaschen in Norwegen nachfüllbar?

Alles rund um Camping und Wohnmobile/Gespanne

Deutsche Propangasflaschen in Norwegen nachfüllbar?

Beitragvon Berny » So, 22. Mär 2009, 18:01

Hallo,
wer kann darüber Infos liefern oder sagen, wo man über Nachfüllmöglichkeiten, Adapter etc. nachlesen kann?
Berny
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1418
Registriert: Mo, 16. Jun 2008, 22:49
Wohnort: Köln

Re: Deutsche Propangasflaschen in Norwegen nachfüllbar?

Beitragvon Eiskristall » So, 22. Mär 2009, 19:58

Hallo Berny,

schau mal unter dem Titel: Gas und Camping im September, dort findest du einiges zu dem Thema, oder bemühe die Suchfunktion zu Propangasflaschen.

Mein Zitat aus Gas und Camping im September:
Gas ist in Norwegen sehr teuer, wir haben einmal eine 5 kg Flasche auffüllen lassen (bei LPG Gas) und 150 NOK bezahlt. Vielleicht lieber aus Deutschland mitnehmen.

Adapter für deutsche Gasflaschen waren vorrätig.

Gruß
Gerhild
Wer niemals träumt, wird auch nie erleben, dass sich ein Traum erfüllt.

http://www.allzeit-mobil.de
Eiskristall
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 499
Registriert: Mi, 16. Aug 2006, 21:35
Wohnort: Bochum

Re: Deutsche Propangasflaschen in Norwegen nachfüllbar?

Beitragvon Hydro » So, 22. Mär 2009, 19:59

Berny...

Adapter bekommst du bei Camping Berger, Pieper ,
Oberlink in Winterswiyk aber der ist für dich zu weit ( bei Bocholt )

Flaschen füllen kenne ich in Norge leider nicht !!!!
ich meine gehöhrt zu haben das es keiner macht,
aber ich lass mich gerne belehren ....

Ich nehme immer eine 11 und eine 5 Kilo Flaschen mit,
und auf den Plätzen haben wir immer solch ein kleiner Elektro - Luftheitzer für die Wärme,
zum kochen haben wir eine 2er Kochplatte.

Bei der Zeit die wir in Norge sind ( 2-3 Mon. )
sind wir immer sehr gut ausgekommen.
Und im Winter 3-4 Mon. in Süd Spanien....

Gruß.
Günter
Hydro
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 159
Registriert: Di, 08. Feb 2005, 19:08
Wohnort: 46049 Oberhausen

Re: Deutsche Propangasflaschen in Norwegen nachfüllbar?

Beitragvon EuraGerhard » Mo, 23. Mär 2009, 11:26

Hallo Berny,

letztes Jahr habe ich in Steinkjer, an der Zufahrt zum Industriegebiet Sjøfartsgate (gegenüber dem Bahnhof) eine große Reklametafel eines Gashändlers gesehen, auf der dieser behauptete, er würde alle internationalen Flaschen füllen können. Getestet habe ich das Angebot mangels Bedarfs aber nicht.

MfG
Gerhard
Früher war (fast) alles schlimmer.
EuraGerhard
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1371
Registriert: Do, 28. Jul 2005, 8:32
Wohnort: Uppsala

Re: Deutsche Propangasflaschen in Norwegen nachfüllbar?

Beitragvon Berny » Mo, 23. Mär 2009, 14:21

Hallo Fans and Friends,

danke Euch für die Hinweise bzgl. Gas in Norwegen!
Hier gibt es einen Thread darüber:
http://www.wohnmobilforum.de/w-t10663.html

Und hier gibt es eine Tabelle, nach PLZ sortiert:
http://www.gas-tankstellen.de/menu.php?language=de_DE
Berny
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1418
Registriert: Mo, 16. Jun 2008, 22:49
Wohnort: Köln

Re: Deutsche Propangasflaschen in Norwegen nachfüllbar?

Beitragvon Det22 » Mo, 23. Mär 2009, 15:42

Berny hat geschrieben:.............Und hier gibt es eine Tabelle, nach PLZ sortiert:
http://www.gas-tankstellen.de/menu.php?language=de_DE


Und hier http://www.gjelstenli.no/lpg/FyllestasjonerNorge.htm eine norwegische Seite, die regelmäßig aktualisiert wird.
Det22
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 968
Registriert: Di, 01. Jan 2008, 21:13

Re: Deutsche Propangasflaschen in Norwegen nachfüllbar?

Beitragvon Hubi59 » Mo, 23. Mär 2009, 16:18

Hydro hat geschrieben: in Norge sind ( 2-3 Mon. ) sind wir immer sehr gut ausgekommen.
Und im Winter 3-4 Mon. in Süd Spanien....


ich will auch Rentner sein :roll: und viel Kohle haben

is aber noch soooooooooo lange hin, nicht so lange mit den Jahren aber mit der Kohle :lol:

Gruß Hubi
Tyskland liker vi, men kun for Norge slår våre hjerter
Hubi59
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 2853
Registriert: Mo, 29. Dez 2008, 18:36

Re: Deutsche Propangasflaschen in Norwegen nachfüllbar?

Beitragvon Hydro » Di, 24. Mär 2009, 7:19

Hubi.....

Sei nicht traurig......
kommst auch dort noch hin,

nur ob du denn noch die Rente bekommst ?????
das ist die zweite Frage????
Ich war 38 Jahre bei einem norwegischem Unternehmen...

Gruß.
Günter
Hydro
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 159
Registriert: Di, 08. Feb 2005, 19:08
Wohnort: 46049 Oberhausen

Re: Deutsche Propangasflaschen in Norwegen nachfüllbar?

Beitragvon Hubi59 » Di, 24. Mär 2009, 7:50

Hydro hat geschrieben:Hubi.....

Sei nicht traurig......
kommst auch dort noch hin,

nur ob du denn noch die Rente bekommst ?????
das ist die zweite Frage????
Ich war 38 Jahre bei einem norwegischem Unternehmen...

Gruß.
Günter


ich denke schon das man in Norge noch etwas penger übrig hat für meine Rente :shock:

oder ist wohl deine so hoch das für mich nichts mehr da ist? :twisted:

Grüße von Hubi aus Rennesøy
:winkewinke:
Tyskland liker vi, men kun for Norge slår våre hjerter
Hubi59
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 2853
Registriert: Mo, 29. Dez 2008, 18:36

Re: Deutsche Propangasflaschen in Norwegen nachfüllbar?

Beitragvon Hydro » Di, 24. Mär 2009, 19:04

Hubi.....

Ich schätze das für dich auch noch was bleibt....

Deshalb ,,, um dem norwegischen Staat etwas wieder zu geben
werden wir so um den 23-25 Mai wieder in Norge sein,
werden in Lavik ankommen denn möchte ich nach Tönsberg zu dem Messerhersteller Haugrud
von dort geht es nach Geilo zu Brusletto denn geht es Geiranger,Trollstiegen , Molde usw
nach Hitra dort werden wir so 1 1 1/2 Monate bleiben....

Du siehst ich gebe auch was zurück,,, :lol: :lol:
achso,,,, die Aktien sind auch ganz schön gefallen !!!!! :twisted: :twisted: :twisted:

Gruß.
Günter :P
Hydro
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 159
Registriert: Di, 08. Feb 2005, 19:08
Wohnort: 46049 Oberhausen

Re: Deutsche Propangasflaschen in Norwegen nachfüllbar?

Beitragvon Berny » Di, 31. Mär 2009, 20:38

Berny hat geschrieben:Hallo,
wer kann darüber Infos liefern oder sagen, wo man über Nachfüllmöglichkeiten, Adapter etc. nachlesen kann?


Hallo zusammen,

danke zunächst für Eure Vorschläge!

Hatte inzwischen beim Pieper/Gladbeck angerufen: Sie haben dort Euro-Adapter (12,50€), jedoch steht auf dem Beipackzettel "Norwegen" in Klammern.
Hatte dann beim Obelink/Winterswijk angerufen: Sie haben keine Adapter füe Norge.
Habe heute beim Meier/LEV-Opladen Euro-Adapter (4er-Set, 13,50€) gekauft, für Italien, Schweiz, Norwegen, Österreich, Portugal, Schottland, Schweden, Dänemark, England, Frankreich, Holland, Spanien. Artikel-Nr. 09 738, Fa, GOK, 09332/404-49.
Bei Bedarf könnt Ihr dort anrufen und Euch den örtlichen Lieferanten nennen lassen.
Berny
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1418
Registriert: Mo, 16. Jun 2008, 22:49
Wohnort: Köln

Re: Deutsche Propangasflaschen in Norwegen nachfüllbar?

Beitragvon Hydro » Mi, 01. Apr 2009, 9:15

Berny....


Ich habe mein Adapter von Pieper
ist aber schon ein länger her wie ich ihn gekauft habe....


Es schreiben viele das es Gasstellen in Norge gibt,,,,,
es sind aber zum größten Teil Tankstellen für Autogas.....
Die keine Flaschen füllen.....

Gruß.
Günter
Hydro
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 159
Registriert: Di, 08. Feb 2005, 19:08
Wohnort: 46049 Oberhausen

Re: Deutsche Propangasflaschen in Norwegen nachfüllbar?

Beitragvon Det22 » Mi, 01. Apr 2009, 9:32

Hydro hat geschrieben:..........Es schreiben viele das es Gasstellen in Norge gibt,,,,,
es sind aber zum größten Teil Tankstellen für Autogas.....
Die keine Flaschen füllen.....

Gruß.
Günter


Mit Adapter duerfte es doch aber keine Probleme bereiten, die Flaschen an den normalen Autogastankstellen zu fuellen. Die Tankstellen, die auch Flaschen haben, nutzen ja die gleiche Quelle zum Fuellen der Flaschen wie fuer die Autotanks.
Auch in Deutschland fuellen viele ihre Gasflaschen an normalen Autogastankstellen, wo es kein Verkauf / Verleih von Gasflaschen gibt.
Det22
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 968
Registriert: Di, 01. Jan 2008, 21:13

Re: Deutsche Propangasflaschen in Norwegen nachfüllbar?

Beitragvon EuraGerhard » Mi, 01. Apr 2009, 14:16

Hallo!

Det22 hat geschrieben:Mit Adapter duerfte es doch aber keine Probleme bereiten, die Flaschen an den normalen Autogastankstellen zu fuellen.

Nein, auf keinen Fall!

Das Füllen von normalen Propangasflaschen an Autogas-Zapfsäulen ist nicht nur streng verboten, sondern auch äußerst gefährlich. Und könnte im sehr sicherheitsbewussten Norwegen schnell zu Konflikten mit der Polizei führen. Hintergrund ist Folgender:

Propangasflaschen enthalten Gas in verflüssigter Form. Da aber Flüssigkeiten im Gegensatz zu Gasen nicht komprimiert werden können, bestünde bei einer zu 100% gefüllten Flasche bereits bei geringem Temperaturanstieg die Gefahr, dass die Flasche platzt! Deshalb dürfen die Flaschen nur zu 80% ihres Volumens gefüllt werden. Propangasflaschen mit 11 kg Inhalt könnten also theoretisch rund 13 kg Gas fassen, werden aber nur bis 11 kg gefüllt.

Die handelsüblichen Flaschen dürfen daher nur mit speziellen Füllapparaturen gewichtskontrolliert befüllt werden, und diese Apparaturen dürfen nur von geschultem Personal bedient werden.

Autogastanks hingegen verfügen über einen automatischen Füllstopp, der bei 80% Füllung den Tankvorgang unterbricht.

Det22 hat geschrieben:Auch in Deutschland fuellen viele ihre Gasflaschen an normalen Autogastankstellen, wo es kein Verkauf / Verleih von Gasflaschen gibt.

Nein, hier gilt das Gleiche. Einzige Ausnahme: Es gibt spezielle (und sauteure) sog. Tankflaschen, die zwar den handelsüblichen Flaschen sehr ähnlich sehen, aber auch so einen automatischen Füllstopp eingebaut haben.

Wer trotzdem normale Gasflaschen an der Autogas-Zapfsäule befüllt, spielt nicht nur mit seinem eigenen Leben, sondern auch mit dem seiner (Campingplatz-)Nachbarn.

MfG
Gerhard
Früher war (fast) alles schlimmer.
EuraGerhard
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1371
Registriert: Do, 28. Jul 2005, 8:32
Wohnort: Uppsala

Re: Deutsche Propangasflaschen in Norwegen nachfüllbar?

Beitragvon Det22 » Mi, 01. Apr 2009, 14:27

Wieder einmal etwas gelernt, danke. :P
Det22
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 968
Registriert: Di, 01. Jan 2008, 21:13

Nächste

Zurück zu Camping

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast