Hallo,
ich bin eine solche Route bereits mit dem Wohnwagen gefahren:
Kristiansand- durch das Setesdal nach Haukeligrend (bequeme Straße)– nach Odda über das Haukelifjell (über 1000 m hoch) nach Röldal (Meereshöhe) weiter wieder über 1000 m hoch) nach Odda zum Hardangerfjord.
Fähre über den Eidfjord (Brimnes-Bruravik) nach Norheimsund (Granvin bis Norheimsund am Fjoerd entlang schmale, relativ schlechte Straße, aber ausreichend Ausweichstellen. Man muss langsam fahren, aber überhaupt kein Problem und es macht sogar Spaß). Dann gut ausgebaut bis nach Bergen (lone-Camping).
Von Bergen auf breiter Straße über Voss nach Gudvangen und Flam. (Traumcampingplatz). Durch den längsten Straßentunnel der Welt (24,5 km und mautfrei) nach Laerdal.
Zwischen Aurland und Laerdal gibt es den Snövejen (Panoramastraße ohne WoWa).
Bei Fodnes/Mannheller über den Sognefjord auf breiter Straße nach Kaupanger und Fjaerland (an tollen Gletschern vorbei, obwohl nicht sehr hoch).
Von Skei nach Birkjelo, dann auf schlechterer Straße über eine Hochfläche nach Utvik, auf relativ schmaler Straße (mit Ausweichen) nach Olden, dann wieder breit nach Loen, Stryn.
Von hier aus kann man Traumtouren zu den Gletschern unternehmen und ohne WoWa eine Tour zum Geirangerfjord . (von Hellesylt die Autofähre nach Geiranger, dann über Djupvashytta zurück nach Loen.
Man kann vor hier aus entweder auf gut ausgebauten Straßen über Grotli und Lom nach Oslo fahren oder nach Strada und von dort aus entweder nach Alesund und von dort aus nach Andalsnes oder in Strada mit der Fähre übersetzen und direkt nach Andalsnes fahren(alle Straßen breit).
Von hier aus über das Romsdal zurück nach Olso.
Für die Rückfahrt nach Oslo braucht man nicht allzu viel Zeit für besichtigungen einzuplanen, wenn man vorne im Fjordland war, sieht die Landesmitte vergleichsweise „langweilig“ aus, der Nachteil durch die vielen Höhepunkte.
Zu Deiner Beruhigung: es fahren viele Gespanne in Norwegen rum( manche Norweger haben richtige Monster). Rückwärtsfahren weil es eng wird, ist uns nie passiert, vielleicht muss man in der Hochsaison manchmal etwas stehen, bis man an einer Ausweiche vorbei kommt.
Wenn Du auf den beschriebenen Straßen bleibst, gibt es kein problem.
Hast Du jedoch ein großes Gespann, so mit 2,50 m breite, würde ich eine Fjord-Querfahrt nicht empfehlen.
Im übrigen habe ich meine Reise im
http://www.camperboard.de unter Norwegen (daf) ins Netz gestellt.
Als Reiseführer hatte ich von Reise-know-how „Südnorwegen mit Lofoten“ und war sehr zufrieden damit.
Viel Spaß bei der Planung