@ironwilli,
in den von Dir gewählten Reisezeitraum kannst Du mit Deutsch schon ein Stück weiter kommen. Im Sommer werden in Norge mittlerweile viele deutsche im Gastronomie-Bereich beschäftigt, da die Norweger selbst nicht so zahlreich sind. In Pensionen oder Hotels an der Rezeption trifft man auch des öfteren deutschsprachige Norweger an und in Touristinfos.
Bei jüngeren Leuten so bis Mitte 20 stehen Deine Chancen auch nicht schlecht. In der Schule können die Norweger zwischen Französisch und Deutsch wählen. Ca. 45 % entscheiden sich für Deutsch.
Hier kommt nun noch mein ultimativer Routentip für 2-3 Wochen Norwegen (ganz knapp gefasst):
Oslo-Beitostolen-Lillehammer-Andalsness-Alesund-Trollstigen-Geiranger-Lom-über das Jotunheimen-Nigardsbreen-Fähre Kaupanger/Gudvangen-Bergen-Stavanger mit Prekestolen-Fähre durch den Lysefjord-Myrdal(Hardangervidda Hochebene)-Ausflug mit der Flambahn-Geilo-Drammen-Oslo. Alternativ nach dem Lysefjord südwärts entlang der Küste nach Kristiansand.
Für mich ist diese Route einfach die schönste, abgesehen das hier noch die Lofoten und Vesteraalen fehlen. Nur dafür bräuchtet Ihr dann noch mehr Zeit.
Gerne gebe ich DIr auch noch Detailinformationen. Diese Tour ist übrigens auch optimal für Motorradfahrer
Viele Grüße,
Nils