Hilfe bei der Tourplanung

Alles rund um Camping und Wohnmobile/Gespanne

Re: Hilfe bei der Tourplanung

Beitragvon fcelch » Do, 01. Nov 2007, 20:44

Hallo erstmaaaaahhl....

also, ich empfehle auch die Straße über das Saudafjell, eine der schönsten Strecken in Norwegen. Gutes Wetter / Sicht sollten aber schon sein.

Zu den Campingplätzen:
Mein Nr. 1 Campingplatz in N:
http://www.lofthuscamping.com

Schöner Platz in Luster:
http://www.dalsoren.com

An der Südküste:
http://www.sjosanden-feriesenter.no
Dieser allerdings etwas größer und dicker aufgezogen. Dafür traumhafte Sandstrände und schöner Ort. Evtl. vorbuchen da dies der Nr. 1 Badestrand der Norweger als Spanienersatz.

Preikestolen würde ich vielleicht ausfallen lassen, bei so engem Zeitplan ist das nur Hetze. Die Tour dauert hin und zurück ja auch 4 Stunden. Je nach Pausen und Aufenthalt auf der Kanzel ist dann der Tag futsch. Und dann die Menschenmassen. Ausnahme: schlechtes Wetter (Regen), dann ruhiger. Das kann man auch bei anderm Urlaub mal nachholen. Die Strecke 5 von Stavanger / Tau runter an die Südküste finde ich vergleichsweise öde da man immer in Landesinneren fährt. Alternative über Jaeren....haut Euch aber auch nicht mehr aus den Socken wenn ihr vorher in der Fjordregion wart.

Gruss,
FCElch
fcelch
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 3729
Registriert: So, 25. Sep 2005, 16:22
Wohnort: Bergisches Land / NRW

Re: Hilfe bei der Tourplanung

Beitragvon derfreed » Do, 01. Nov 2007, 22:36

wow, super, ich bin begeistert. Danke für die vielen guten Tipps!

Auf meiner Karte ist bei Hara Richtung Sauda aber die 520 angegeben, ich denke das ist wohl die "530" die Ihr meintet!?

Und Preikestolen habe ich mir im Internet mal angeguckt. Klasse, genau das was wir suchen. Einen Tag fahren, und einen Tag eine ordentliche Tour.

Verspreche auch hoch und heilig, dass ich für meine nächste Tour nach Norwegen etwas mehr Zeit einplane. Ist ja vorerst nur die Kennenlerntour.

Weiter so!

Gruß,
Carsten
Meine Homepage mit Reiseberichten Namibia, Bolivien und Irland:
http://www.derfreed.de
derfreed
 
Beiträge: 21
Registriert: Mo, 29. Okt 2007, 19:30

Re: Hilfe bei der Tourplanung

Beitragvon derfreed » Fr, 02. Nov 2007, 12:42

Kann mir jemand etwas zu den Mönchstreppen bei Lofthus erzählen? Lohnt sich die Tour dort hoch zum Nosi? Wer hat sie bereits gemacht?

Danke und Gruß,
Carsten
Meine Homepage mit Reiseberichten Namibia, Bolivien und Irland:
http://www.derfreed.de
derfreed
 
Beiträge: 21
Registriert: Mo, 29. Okt 2007, 19:30

Re: Hilfe bei der Tourplanung

Beitragvon ihmotep » Fr, 02. Nov 2007, 13:43

derfreed hat geschrieben:Kann mir jemand etwas zu den Mönchstreppen bei Lofthus erzählen? Lohnt sich die Tour dort hoch zum Nosi? Wer hat sie bereits gemacht?


Die Mönchstreppen (Munkatreppene) heißen nur so, weil eben jene, um den steilen Anstieg zu meistern, Treppen aus Steinen gelegt haben.
Die Wanderung ist ganz nett, leider ist auf dieser Wanderung auch viel los im Hochsommer.

Hier ein Link mit Bildern zur Wanderung.
http://www.reuber-norwegen.de/Hordaland ... fthus.html
ihmotep
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1594
Registriert: Fr, 06. Sep 2002, 21:50

Re: Hilfe bei der Tourplanung

Beitragvon fcelch » Fr, 02. Nov 2007, 15:29

derfreed hat geschrieben:Kann mir jemand etwas zu den Mönchstreppen bei Lofthus erzählen? Lohnt sich die Tour dort hoch zum Nosi? Wer hat sie bereits gemacht?

Danke und Gruß,
Carsten


Also, die Tour rauf zum Nosi über die Mönchstreppe ist schon knackig. 800 Höhenmeter. Aufpassen das man nicht auf der planierten Schotterstrasse landet. Der einstieg war für uns etwas schwer zu finden. Der Blick auf den Fjord ist traumhaft. Allerdings sind wir keinen Bächen begegnet, soll heißen: viel zu trinken mitnehmen. Bei uns war es ein sehr, sehr heißer Sommertag. Die Strecke liegt voll in der prallen Sonne.

Lohnenswerter finde ich die Tagestour durchs Husdalen ab Kinsarvik in die Vidda, oder noch besser, wie ich hier schon oft beschrieben habe: Die Wanderung ab Övre Eidfjord / Hjölmö in die Vidda richtung Vivilid oder hedlo. Da an einem Tag echtes Vidda-Feeling und der Tagesbesuch auf einer Hütte möglich.

Gruss,
FCElch
fcelch
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 3729
Registriert: So, 25. Sep 2005, 16:22
Wohnort: Bergisches Land / NRW

Re: Hilfe bei der Tourplanung

Beitragvon derfreed » Di, 06. Nov 2007, 12:02

Habe die Tour nochmal etwas abgeändert:

In Hamar werde ich nur einen Tag bleiben, den gesparten Tag für eine Wanderung zum Voringfossen einsetzen.

Änderungen detailiert:
Von Gaupne über den Ardalsfjorden weiter auf die 5, E16 zur Stabkirche Borgund. Dann auf die 52 und bei Gol auf die 7 über Geilo bis Eidfjord. Übernachtung z.B. auf Saebo Camping. Am nächsten Tag dann die Wanderung zum Voringfossen und kurze Weiterfahrt bis Lofthus.

In Lofthus werde ich dann am nächsten Tag eine der beiden Wanderungen machen. Entweder Nosi oder die 4 Wasserfälle, da bin ich mir noch nicht sicher.

Nach 2 Nächten Lofthus Camping Weiterfahrt zum Latefossen und über die 520 bis Ropeid und mit der Fähre über den Vindafjorden. Weiter nach Nesvik und mit der Fähre über den Josentfjorden. Dann weiter bis zum Lysefjorden/Tau. Übernachtung z.B. auf Preikistolen Camping. Am nächsten Tag dann Waderung zum Preikistolen.

Ich denke das ist so machbar, oder?!

Gruß,
Carsten
Meine Homepage mit Reiseberichten Namibia, Bolivien und Irland:
http://www.derfreed.de
derfreed
 
Beiträge: 21
Registriert: Mo, 29. Okt 2007, 19:30

Re: Hilfe bei der Tourplanung

Beitragvon derfreed » Do, 22. Nov 2007, 13:44

Hallo zusammen,

das WoMo ist jetzt fest gemietet und nun habe ich mit Schrecken festgestellt, dass wir ja genau zur Fußball Europameisterschaft unterwegs sind. Keine Ahnung wie ich das vergessen konnte!

Nun stellt sich mir natürlich die Frage ob man auf den Camps auch die Möglichkeit hat zumindest die deutschen Spiele zu gucken?

Bzw. wie sieht der Radioempfang deutscher Sender mit Weltempfänger aus? Habe ich da eine Chance "ordentliche" Sender zu empfangen?

Danke und Gruß,
Carsten
Meine Homepage mit Reiseberichten Namibia, Bolivien und Irland:
http://www.derfreed.de
derfreed
 
Beiträge: 21
Registriert: Mo, 29. Okt 2007, 19:30

Re: Hilfe bei der Tourplanung

Beitragvon ihmotep » Do, 22. Nov 2007, 14:59

derfreed hat geschrieben:Nun stellt sich mir natürlich die Frage ob man auf den Camps auch die Möglichkeit hat zumindest die deutschen Spiele zu gucken?

Bzw. wie sieht der Radioempfang deutscher Sender mit Weltempfänger aus? Habe ich da eine Chance "ordentliche" Sender zu empfangen?

Danke und Gruß,
Carsten


Mit einer mobilen SAT-Anlage kannst du auch deutsche Programme empfangen. Je weiter nördlich du kommst umso schlechter wird der Empfang allerdings bzw. je größer muß der Offsetspiegel sein. Dazu muß die SAT-Anlage digital sein (Universal-LNB und Digi-Receiver).
Hat deine Vermietstation keine SAT-Anlagen im Mietangebot?
Die genauen Einstellwinkel (ist nicht mit D zu vergleichen) bekommst du im Internet unter z.B.

http://www.lyngsat.com
(dort Astra 19.2 auswählen)

Mit einem vernünftigen Weltempfänger (kein 15 Euro-Tschibo-Teil) kann man sehr gut einige deutsche Programme empfangen.
ihmotep
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1594
Registriert: Fr, 06. Sep 2002, 21:50

Re: Hilfe bei der Tourplanung

Beitragvon Bjørn » Do, 22. Nov 2007, 19:29

derfreed hat geschrieben:
das WoMo ist jetzt fest gemietet und nun habe ich mit Schrecken festgestellt, dass wir ja genau zur Fußball Europameisterschaft unterwegs sind. Keine Ahnung wie ich das vergessen konnte!


Wahrscheinlich war es für dich im Grunde nicht soooooooo wichtig, wie ein Norgeurlaub ist......................

derfreed hat geschrieben:Nun stellt sich mir natürlich die Frage ob man auf den Camps auch die Möglichkeit hat zumindest die deutschen Spiele zu gucken?


Mit viel Glück kannste auf einem CP mit entsprechendem D-Tourianteil im Aufenthaltsraum vielleicht das eine oder andere Spiel mitkriegen, falls der Platzwart mitspielt. Ansonsten mußt du dich, soweit vorhanden auf eine eingebaute Anlage verlassen.

Mit einer automatischen digitalen Satanlage dürftest du im Prinzip bis etwa in der Höhe Narvik kein Prob haben. Ich habe mit einer 60er Schüssel nach einiger Suche auf den Lofoten noch was reingekriegt. War zwar relativ verrauscht und verschneit, aber man konnte durchaus noch was erkennen.

Check das mal bei deinem Vermieter ab, ob ne Satanlage und ein TV dabei ist. Mit einigem Glück ist vielleicht ne analoge Anlage mit einer Bas60-Schüssel inkludiert. Mit dieser Anlage dürfteste zumindest bis Trondheim eigentlich keine Empfangsprobs haben.
Vennlig hilsenBild
Bjørn
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 726
Registriert: Fr, 23. Aug 2002, 11:56

Re: Hilfe bei der Tourplanung

Beitragvon Knuffel » Do, 22. Nov 2007, 19:33

Vielleicht hast Du ja nur wegen der WM nen WoMo bekommen - weil in der Zeit keiner weg will :wink: zumindest wenn man bei der urlaubsplanung daran denkt :P
Bin zwar nächsten Sommer auch in Norge, aber hatte bei der Buchung keine Ahnung wann EM ist... (Weiss es jetzt aber auch nicht)
Knuffel
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 383
Registriert: Sa, 23. Sep 2006, 18:26
Wohnort: Merzenich

Re: Hilfe bei der Tourplanung

Beitragvon fcelch » Do, 22. Nov 2007, 20:23

Ruhige Nerven!
Also, zumindest 98 war es bei der WM kein Problem. Wir haben immer gleich am Campingplatz die Bedingung gestellt das Spiel kucken zu können. Eigentlich haben wir dann immer alle deutschen Spiele auch auf ARD oder ZDF gesehen. Teilweise kamen auch Spiele im norwegischen TV, aber nicht alle 64 und teilweise zeitversetzt.
Du wirst bestimmt sonst einen netten Deutschen oder Holländer (die dürfen ja auch 3 Spiele mitmachen) treffen der dich mitkucken lässt. Genug Bier einpacken, sonst wirds teuer!!!

Gruss,
FCElch
fcelch
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 3729
Registriert: So, 25. Sep 2005, 16:22
Wohnort: Bergisches Land / NRW

Re: Hilfe bei der Tourplanung

Beitragvon derfreed » Di, 03. Jun 2008, 15:57

Hallo zusammen,

nun ist es bald soweit. Morgen wird das Wohnmobil abgeholt, am Donnerstag geht es nach Travemünde und Freitag dann mit der Fähre nach Trelleborg (SE). Nach ca. 14 Tagen Schweden werden wir dann nach Norwegen fahren. Über Hamar etwas nördlich und dann in Richtung der Fjorde. Entlang dieser dann wieder nach Süden bevor wir dann über Kristiansand nach Hirtshals übersetzen.

Alles in Allem sind wir 4 Wochen unterwegs.

Danke Euch allen für die vielen Tipps. Werde selbstverständlich berichten, sobald ich wieder zurück bin.

Gruß,
Carsten
Meine Homepage mit Reiseberichten Namibia, Bolivien und Irland:
http://www.derfreed.de
derfreed
 
Beiträge: 21
Registriert: Mo, 29. Okt 2007, 19:30

Re: Hilfe bei der Tourplanung

Beitragvon Trolline » Di, 03. Jun 2008, 17:14

Ich wünsche Euch ein Reise ...die für immer unvergeßlich sein wird....und immer genügend Benzin...einen Platz zum Schlafen...und Sonne...
und kommt gesund zurück wünscht die Trolline

Habt Ihr vielleicht noch ein klitzekleines Eckchen frei????lieblächel... :wink:
Und ewig rufen die Trolle.....
Trolline
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 566
Registriert: Do, 27. Dez 2007, 22:33
Wohnort: Bayern

Re: Hilfe bei der Tourplanung

Beitragvon Chris665 » Di, 03. Jun 2008, 17:58

Ja, gute Reise!!!
Chris665
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 283
Registriert: Mi, 31. Okt 2007, 14:47

Re: Hilfe bei der Tourplanung

Beitragvon derfreed » So, 06. Jul 2008, 8:54

Hallo zusammen,

wollte mich zurück melden.

Wir hatten eine tolle Tour. Leider eine komplette Woche Dauerregen, was einige Planungen über den Haufen geworfen hat (Wanderung Nosi etc.). Dafür haben wir kurzfristig umgeplant und konnten so das wunderschöne Setesdal kennenlernen.

Beginne jetzt erstmal alles aufzubereiten. In einigen Wochen habe ich dann hoffentlich Reisebericht etc. fertig.

2 erste Infos:
Schweden - Tiveden Nationalpark -
Die vom Tivenden Camping angegebenen Fahrradroute ("wunderschön") ist sehr schlecht gekennzeichnet und eher etwas für Tour-de-France Fahrer. Für Kinder und auch schwangere vollkommen ungeeignet. Dazu mit einem normalen Stadtrad nicht zu befahren. Lasst Euch also von den recht zurückhaltenden Informationen im Camp nicht täuschen. Die Fahrradtour ist absolut anstrengend und stressig. Am Tiveden NP angekommen ist man eigentlich fast schon zu fertig um dort noch eine Wanderung zu unternehmen.

Norwegen - Wanderung zum Voringfossen -
Die Wanderung zum Fuß des Wasserfalls ist nur etwas für "Bergziegen". Es ist zum großteil kein richtiger Wanderweg vorhanden, sondern nur Markierungen, die über Geröllfelder führen. Insbesondere bei Regen sehr schwer zu gehen und nicht ungefährlich. Auch diese Tour ist für Kinder, schwangere und älter Leute vollkommen ungeeignet.
Des weiteren war zumindest bei unserem Aufenthalt eine Wanderung bis direkt zum Fuß des Wasserfall nicht möglich, da die dazu zu überquerende Brücke wegen Baufälligkeit gesperrt war. Es sah nicht so aus, als ob sich das so schnell ändert. Von der Brücke kann man den Wasserfall zwar sehen, aber leider nicht in seiner ganzen Pracht.
Am Infopoint haben wir - trotz Nachfrage nach dem Weg - keine Information über die Brückensperrung erhalten!

Soweit erstmal!
Gruß Carsten
Meine Homepage mit Reiseberichten Namibia, Bolivien und Irland:
http://www.derfreed.de
derfreed
 
Beiträge: 21
Registriert: Mo, 29. Okt 2007, 19:30

VorherigeNächste

Zurück zu Camping

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 12 Gäste