Hallo Urlaubsvorfreude,
und ich möchte Dir selbige auch nicht verderben!
Es ist in aller Regel kein Problem, entlang norwegischer Fernstraßen
Toiletten zu finden. Wobei einem vom ländlich-rustikalen Plumpsklo mit "Donnerbalken" bis hin zum durchgestylten Hi-Tech-Örtchen alles unterkommen kann, da darf man nicht zu wählerisch sein. Auf längeren
Wanderungen abseits der Zivilisation ist das natürlich was anderes, da bleibt einem gelegentlich doch nichts anderes übrig, als "hinter einen Busch" zu gehen.
Mit den
Duschen ist die Sache jedoch, wie schon gesagt, schwieriger. Da gibt es nur vier Varianten:
- Ab und zu an Campingplätzen/Bootshäfen etc. fragen, ob man auch ohne Übernachtung deren Einrichtungen (gegen Gebühr) nutzen darf.
- Dort übernachten und die Anlagen regulär nutzen.
- Mit "Bordmitteln" und Waschlappen auskommen. Ggfs. Solardusche mitnehmen.
- Stinken.
Mit einem Fahrzeug wie ihr es gebucht habt zu erwarten, völlig ohne Campingplätze auszukommen und dann auch noch einigermaßen zivilisiert aufzutreten und, ähem, zu riechen, ist allerdings, mit Verlaub, etwas naiv. Das fängt schon bei der Anreise durch Deutschland an, denn auf den meisten offiziellen Wohnmobilstellplätzen sind ausschließlich
autarke Fahrzeuge, also solche die zumindest einen Abwassertank und eine Toilette an Bord haben, zugelassen. Vielleicht könnt ihr ja noch "upgraden", es gibt heutzutage etliche "Campingbusse", also ausgebaute Kastenwagen, die einen Lokus und zumindest eine notdürftige Dusche an Bord haben.
MfG
Gerhard
Früher war (fast) alles schlimmer.