Öffentliche Duschen

Alles rund um Camping und Wohnmobile/Gespanne

Re: Öffentliche Duschen

Beitragvon arippich » Di, 05. Mai 2009, 19:43

Was machst du beim Wandern, hast du denn dann gleich die Toilette mit?
- eben, auf längeren Wander- oder mehrtägigen Trekkingtouren bleibt einem meist keine andere Möglichkeit als sich in (die dann hoffentlich vorhandenen- :D) Büsche zu schlagen.
Am besten eine kleine Schippe mitnehmen (ich habe diese hier: http://www.globetrotter.de/de/shop/detail.php?mod_nr=cl_04001&GTID=4bb673f5a4367ff76602b6cbda972da3a38).
arippich
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 343
Registriert: Di, 03. Mai 2005, 21:25
Wohnort: Petershagen (b. Berlin)

Re: Öffentliche Duschen

Beitragvon K-Lilly » Di, 05. Mai 2009, 19:49

Und auf keinen Fall die Gebrauchsanleitung dazu vergessen:
http://www.amazon.de/shit-Woods-sch-Bas ... 3893928030
K-Lilly
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 617
Registriert: Fr, 23. Jan 2004, 1:58
Wohnort: Hildesheim

Re: Öffentliche Duschen

Beitragvon fcelch » Di, 05. Mai 2009, 19:55

Meine Rechnung, überschlägig ergibt:

3 Wochen N mit 2 Personen inkl. gemieteten Bus, Spritt für ca. 5.000 km, Fähre, Essen, Eintritt, etc. je nach Lebensweise 4.000 - 5.000 Euro

Duschen ca. 2 Euro pro Nase, also 4 Euro.
Campingplatz inkl. duschen 15 bis 23 Euro.
-> Mehrkosten also 11 bis 19 Euro.
-> Mittelwert: 15 Euro Mehrkosten.

10 Mal Campingplatzübernachtung: ca. 150 Euro.

Fazit:
Mehrkosten für 10 Übernachtungen auf CP machen ca. 3,0 bis 3,7 % der Urlaubskosten aus.

Falls daran der Urlaub scheitert hat man definitiv zu knapp kalkuliert und fährt lieber ein Jahr später wenn das Geld reicht.

Grundsätzlich sind "wild" gecampte Nächte mit dem Womo prima. Wir haben manchmal wirklich ruhige Plätze gefunden, vor allem in hohen Norden. War ein Haus in Sichtweite, egal wieviele km entfernt, dann haben wir vorher dort gefragt und es war nie ein Problem. Aber ca. 50 % der Nächte auf CP würde ich schon einrechnen. Manchmal ist es auch mal nett andere zu treffen.....und zu duschen!

Gruß,
FCEclh
fcelch
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 3729
Registriert: So, 25. Sep 2005, 16:22
Wohnort: Bergisches Land / NRW

Re: Öffentliche Duschen

Beitragvon EuraGerhard » Mi, 06. Mai 2009, 8:55

Hallo Urlaubsvorfreude,

und ich möchte Dir selbige auch nicht verderben!

Es ist in aller Regel kein Problem, entlang norwegischer Fernstraßen Toiletten zu finden. Wobei einem vom ländlich-rustikalen Plumpsklo mit "Donnerbalken" bis hin zum durchgestylten Hi-Tech-Örtchen alles unterkommen kann, da darf man nicht zu wählerisch sein. Auf längeren Wanderungen abseits der Zivilisation ist das natürlich was anderes, da bleibt einem gelegentlich doch nichts anderes übrig, als "hinter einen Busch" zu gehen.

Mit den Duschen ist die Sache jedoch, wie schon gesagt, schwieriger. Da gibt es nur vier Varianten:
  1. Ab und zu an Campingplätzen/Bootshäfen etc. fragen, ob man auch ohne Übernachtung deren Einrichtungen (gegen Gebühr) nutzen darf.
  2. Dort übernachten und die Anlagen regulär nutzen.
  3. Mit "Bordmitteln" und Waschlappen auskommen. Ggfs. Solardusche mitnehmen.
  4. Stinken. :wink:

Mit einem Fahrzeug wie ihr es gebucht habt zu erwarten, völlig ohne Campingplätze auszukommen und dann auch noch einigermaßen zivilisiert aufzutreten und, ähem, zu riechen, ist allerdings, mit Verlaub, etwas naiv. Das fängt schon bei der Anreise durch Deutschland an, denn auf den meisten offiziellen Wohnmobilstellplätzen sind ausschließlich autarke Fahrzeuge, also solche die zumindest einen Abwassertank und eine Toilette an Bord haben, zugelassen. Vielleicht könnt ihr ja noch "upgraden", es gibt heutzutage etliche "Campingbusse", also ausgebaute Kastenwagen, die einen Lokus und zumindest eine notdürftige Dusche an Bord haben.

MfG
Gerhard
Früher war (fast) alles schlimmer.
EuraGerhard
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1371
Registriert: Do, 28. Jul 2005, 8:32
Wohnort: Uppsala

Re: Öffentliche Duschen

Beitragvon Urlaubsvorfreude » Mi, 06. Mai 2009, 12:49

Ich meld mich dann auch mal zu Wort. :nixda:

In Deutschland ist kein Stop nötig, fahren durch.

Auf das Thema Solarduschen bin ich vor einer halben Stunde auch gekommen. Aber in einer etwas abgewandelten Form: Einfach Wasser, ne Wanne, Schüssel/Krug und Waschlappen. Fertig das Problem. Früher hatte man auch keine Dusche!
Und stinken werden wir sicherlich nicht, dazu sind wir beide zu eitel, was hygiene betrifft. :roll:
Werden auch kanister mitnehmen, dass wenn wir nicht gleich auf eine entsorgungsstation treffen, dann das Wasser entsorgen können, wenn wir eine "entdecken".

Thema WC.
Ich denke, dass dies nun wirklich nicht das Problem ist. Wir in unserm Fall sind nicht tagelang in der Pampa unterwegs. Daher wird das stille Örtchen nicht zu unserem Problem werden.

Ich sehe diesbezüglich mittlerweile keine Probleme mehr. Bin optimistisch! :super:
Urlaubsvorfreude
 
Beiträge: 39
Registriert: Do, 22. Jan 2009, 14:29
Wohnort: Aalen

Re: Öffentliche Duschen

Beitragvon berwoth » Sa, 09. Mai 2009, 10:20

Hej,
also meine Antwort ganz klar: motorisierte Wanderer sollen auf Campingplätzen übernachten. Das Übernachten in der freien Natur ist nur für Fuß-, Rad-, Kanuwanderer vorgesehen. Siehe hierzu auch: Jedermannrecht, das hier schon oft behandelt wurde
berwoth
berwoth
 
Beiträge: 50
Registriert: Di, 15. Jan 2008, 19:07
Wohnort: 50321 Brühl

Re: Öffentliche Duschen

Beitragvon Reisefieber » Sa, 09. Mai 2009, 14:11

Hallo Urlaubsvorfreude!

So eine Solardusche ist echt praktisch, die legst du aufs Autodach und los geht das Duschvergnügen.Mit einem vollen Beutel können 2 Leute 2x duschen. Vorausgesetzt, es wird nicht lange gepritschelt. :D
Jahrelang in Griechenland von uns erprobt, die Temperaturen lassen sich jedoch nicht mit dem Norden vergleichen. :wink:

LG und viel Spaß in Norwegen
Reisefieber
 
Beiträge: 71
Registriert: Di, 11. Nov 2008, 18:01

Re: Öffentliche Duschen

Beitragvon Ulrike44 » Sa, 09. Mai 2009, 15:17

Reisefieber hat geschrieben:Hallo Urlaubsvorfreude!

So eine Solardusche ist echt praktisch, die legst du aufs Autodach und los geht das Duschvergnügen.Mit einem vollen Beutel können 2 Leute 2x duschen. Vorausgesetzt, es wird nicht lange gepritschelt. :D
Jahrelang in Griechenland von uns erprobt, die Temperaturen lassen sich jedoch nicht mit dem Norden vergleichen. :wink:

LG und viel Spaß in Norwegen


Da wäre ich nicht euphorisch - ich hab die Solardusche auch versucht, sogar in der prallen Sonne - das Wasser wurde noch nicht mal annähernd warm. :x
... es ist, was es ist, sagt die Liebe
(Erich Fried)
Ulrike44
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 3059
Registriert: Do, 30. Aug 2007, 22:41
Wohnort: Møre og Romsdal

Re: Öffentliche Duschen

Beitragvon olf » Sa, 09. Mai 2009, 16:08

Ulrike44 hat geschrieben:Da wäre ich nicht euphorisch - ich hab die Solardusche auch versucht, sogar in der prallen Sonne - das Wasser wurde noch nicht mal annähernd warm. :x


... das Ding muss natürlich geraume Zeit der Sonne ausgesetzt sein.
olf
NF-Mitglied
NF-Mitglied
 
Beiträge: 1776
Registriert: Sa, 10. Aug 2002, 16:54
Wohnort: Vechelde 52°15'28''N 10°21'48''E

Re: Öffentliche Duschen

Beitragvon Ulrike44 » Sa, 09. Mai 2009, 22:04

olf hat geschrieben:
Ulrike44 hat geschrieben:Da wäre ich nicht euphorisch - ich hab die Solardusche auch versucht, sogar in der prallen Sonne - das Wasser wurde noch nicht mal annähernd warm. :x


... das Ding muss natürlich geraume Zeit der Sonne ausgesetzt sein.


Weiß ich, war es, einen ganzen Tag lang - und dennoch war das Wasser noch nicht mal annähernd lauwarm.
... es ist, was es ist, sagt die Liebe
(Erich Fried)
Ulrike44
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 3059
Registriert: Do, 30. Aug 2007, 22:41
Wohnort: Møre og Romsdal

Re: Öffentliche Duschen

Beitragvon Reisefieber » So, 10. Mai 2009, 14:39

Hallo!

Wie gesagt, die Temperaturen machens. Nach Möglichkeit den Beutel hinter die Windschutzscheibe legen, da brennt die Sonne (wenn sie denn scheint) ordentlich drauf. :wink:
Was bei einem fahrenden Fahrzeug oft nicht leicht ist, den vollen Beutel dort zu fixieren bzw. zu halten.
Das Ding kostet nicht die Welt und ist es wert, ausprobiert zu werden.

LG Reisefieber
Reisefieber
 
Beiträge: 71
Registriert: Di, 11. Nov 2008, 18:01

Re: Öffentliche Duschen

Beitragvon biabir » Mo, 11. Mai 2009, 13:29

Hallo Urlaubsfreude,

ich habe auch noch einen kleinen Beitrag zu leisten.

Als wir letztes Jahr am Kjerag waren, gab es auf dem Parkplatz öffentliche Toiletten zum Nulltarif und öffentlichen Duschen gegen ein entsprechendes Entgelt (ich glaube es waren 10Kr). War alles sauber und ordentlich. Also die Augen immer offen halten. :!: :!:

Vielleicht ist das ja ein kleiner Hoffnungsschimmer am Horizont. :)

Ich wünsch euch viel Spass und Freude im gelobten Land.

biabir
biabir
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 140
Registriert: Mi, 02. Apr 2008, 9:46

Vorherige

Zurück zu Camping

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 11 Gäste