1 Nacht campen in Schweden

Alles rund um Camping und Wohnmobile/Gespanne

Re: 1 Nacht campen in Schweden

Beitragvon gundhar » Mo, 12. Apr 2010, 16:29

Vielleicht schreibst Du mal von wo in Norwegen Du kommst. Es gibt Alternativen zu der Route über Oslo-Göteborg. Wenn die Gegend um den Vänern kein Umweg ist würde ich den Campingplatz in Gullspang empfehlen (Campingkartenfrei).

Gruß Gundhar
gundhar
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 507
Registriert: Do, 29. Aug 2002, 19:25
Wohnort: Wedemark

Re: 1 Nacht campen in Schweden

Beitragvon Julindi » Di, 13. Apr 2010, 12:58

Also ich komm nicht von Olso.
Ich werde von der Femundsregion kommen. Röros, dann am Femundsee entlang und ich dachte, ich fahre dann Richtung Trysil und dann in Schweden Richtung Torsby, Vänern und dann Göteborg. Ich wollte eigentlich westlich des Vänern vorbei fahren,habe gesehen, dass Gullspang östlich liegt. Naja, im Routenplaner hab ich grad gesehen, dass das grad mal 25 Minuten bzw. knapp 30 km Unterschied macht ... Was ist denn die schönere Strecke?
In Röros werde ich wohl Samstag abends ankommen, dann bissl besichtigen, aber (ich bin nicht so der Städte-Mensch, mir ist dann Femundsee wichtiger).
Die Fähre geht in Göteborg dienstags - ich glaub um 17 Uhr?!

LG, Jule
Reiseberichte mit Fotos auf http://www.ju-cara.jimdo.com
Julindi
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1526
Registriert: Do, 20. Sep 2007, 15:31
Wohnort: Speyer

Re: 1 Nacht campen in Schweden

Beitragvon EuraGerhard » Di, 13. Apr 2010, 14:18

Hallo Jule!

Julindi hat geschrieben:... und dann in Schweden Richtung Torsby, Vänern und dann Göteborg. Ich wollte eigentlich westlich des Vänern vorbei fahren ...

... und Du bist sicher, dass Du nur eine Nacht in Schweden verbringen willst? :wink: Falls ja, so werde ich mir alle Mühe geben, Dir das jetzt auszureden! :twisted:

Die 26 ab Trysil (trägt ab der schwedischen Grenze die Nummer 62 :wink: ) verläuft zunächst durch sehr einsame Gegenden. Ein Platz zum "wilden" Übernachten, oder auch ein kleiner, unkomplizierter Campingplatz sollte sich da ohne Probleme finden lassen. Schwieriger wird es da mit dem Geldautomaten: Möglicherweise wirst Du bis Sysslebäck fahren müssen, das sind ab der Grenze rund 50 km. Aber notfalls wird man in dieser Gegend auch NOK akzeptieren.

In Stöllet (hier großer, luxuriöser (und dementsprechend teurer) Campingplatz) trifft die 62 auf die E45. Ab hier ist mehr los auf der Straße und es ist auch sonst etwas "zivilisierter". Wenn Du Richtung Torsby fahren willst, dann folge ab hier der E45. In Torsby ist das Finnkulturzentrum sehenswert, das die Geschichte der Waldfinnen zum Thema hat, überdies gibt es ein kleines Freilichtmuseum. Alternativ könntest Du auch ab Stöllet weiter auf der 62 fahren, die weiterhin dem Klarälven folgt. Bis Edebäck ist der Klarälven noch relativ "wild", danach folgen einige Staustufen.

So oder so landest Du irgendwann in Karlstad. Die Stadt selbst ist eher industriell geprägt (Holz- und Papierindustrie), auf jeden Fall sehenswert sind jedoch der Dom, das Värmlandmuseum und der Stadtpark Mariebergsskogen mit seinem Freilichtmuseum.

In Karlstad musst Du Dich entscheiden, ob Du westlich oder östlich des Vänern weiter willst:
Julindi hat geschrieben:habe gesehen, dass Gullspang östlich liegt. Naja, im Routenplaner hab ich grad gesehen, dass das grad mal 25 Minuten bzw. knapp 30 km Unterschied macht ... Was ist denn die schönere Strecke?

Ich persönlich bevorzuge die Westseite: Im Dalsland findet sich eine abwechslungsreiche Landschaft, zahlreiche Biber, Elche und sonstiges Getier, aber auch kulturelle und technische Sehenswürdigkeiten wie bronzezeitliche Felsritzungen oder den Dalslandkanal. Sehr sehenswert ist auch das Halmens Hus, das Haus des Strohs, in Bengtsfors. Und es gibt jede Menge Übernachtungsmöglichkeiten. Wobei, wenn es denn schon ein Campingplatz sein müsste, Högsbyns Fritidscenter mein persönlicher Favorit wäre: Einfacher Platz ohne Remmidemmi, sehr ruhig an einer Bucht gelegen, einfache aber saubere Sanitäranlagen, freundliche Betreiber, Kanuverleih, was will man mehr.

Julindi hat geschrieben:Die Fähre geht in Göteborg dienstags - ich glaub um 17 Uhr?!

Gehe das nicht zu knapp an. Es gibt zahlreiche Baustellen mit den dazugehörigen Umleitungen und Staus in der Stadt.

MfG
Gerhard

P.S: Ach ja, Geldautomaten heißen in Schweden offiziell Uttagsautomat. Im allgemeinen Sprachgebrauch ist allerdings die Bezeichnung Bankomat sehr verbreitet, die jedoch offiziell ein geschützter Markenname für die Automaten einer ganz bestimmten Bank ist.
Früher war (fast) alles schlimmer.
EuraGerhard
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1375
Registriert: Do, 28. Jul 2005, 8:32
Wohnort: Uppsala

Re: 1 Nacht campen in Schweden

Beitragvon gundhar » Di, 13. Apr 2010, 16:14

Moin,

es gibt einen starken Grund in Gullspang zu übernachten - der Platz ist für sich eine Sehenswürdigkeit!!! Er liegt etwas abseits der Straße in Arashult.

http://www.vastsverige.com/sv/gullspang ... ng-Stugby/
... und hier gibt es einige Bilder: http://www.dorfmeister.se/?p=736
Es sieht dort wirklich so aus. Geldautomat gibts in Gullspang (Mitte)

Gruß Gundhar
gundhar
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 507
Registriert: Do, 29. Aug 2002, 19:25
Wohnort: Wedemark

Re: 1 Nacht campen in Schweden

Beitragvon Detlef » Mi, 14. Apr 2010, 6:40

Julindi hat geschrieben:Ich wollte eigentlich westlich des Vänern vorbei fahren


Hei,

wenn du westlich am Vänern vorbei möchtest kann ich dir den hier
http://www.kerstinscamping.se/indexde.html
in Mellerud durchaus empfehlen.
Von hier bis Göteborg sind es dann noch ca. 120 km, die du dann locker schaffen solltest.

eine schöne Fahrt durch Schweden wünscht
Detlef
Detlef
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 105
Registriert: Fr, 23. Aug 2002, 20:37
Wohnort: westl. Münsterland

Re: 1 Nacht campen in Schweden

Beitragvon Julindi » Mi, 14. Apr 2010, 8:05

Hallo Gunhar, EuraGerhard und Detlef...
ihr macht's einem ja auch nicht einfach... drei echt schöne Campingplätze habt ihr mir da empfohlen... wo soll ich nur hin? Naja, das wird sich spontan entscheiden. Vielleicht werden es ja auch 2 Nächte in Schweden - je nachdem halt, wie das Wetter in der Femundsregion dann ist...Wenn es dort nur regnet fahr ich natürlich weiter :wink:

Danke euch allen für Eure Antworten.... Ach, ist Vorfreude schön!!!

LG, Jule
Reiseberichte mit Fotos auf http://www.ju-cara.jimdo.com
Julindi
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1526
Registriert: Do, 20. Sep 2007, 15:31
Wohnort: Speyer

Vorherige

Zurück zu Camping

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste