Geirangervegen

Alles rund um Camping und Wohnmobile/Gespanne

Re: Geirangervegen

Beitragvon Berny » Do, 20. Jan 2011, 14:40

Lofoter hat geschrieben:... besonders auf Gefällestrecken, etwas mit Sicherheit. 8 km – 12 km lange Gefällestrecken mit bis zu 10% Gefälle, wie sie im Fjordland nicht selten sind, bedeuten heiße Bremsen. Bauartbedingt wird der Wohnwagen auf der Talfahrt ständig gebremst. Heiße Bremsen bedeuten nachlassende Bremswirkung bis hin zum Bremsversagen. Ein durchschnittlicher Wohnwagen wiegt etwa 1300 kg – 1500 kg. Diese Masse plus Zugfahrzeug, ca. 2000 kg – 2200 kg, müssten bei einem Bremsversagen von den Bremsen des Zugfahrzeugs beherrscht werden. Dieser Fall wäre auf einer kurvenreichen Gefällestrecke kein Abenteuer sondern der absolute Horror.
Manfred

Du hast völlig recht, Manfred!
Einen Caravan dort mit hochzuschleppen um ihn dann anschliessend wieder bergab zu bremsen muss wirklich nicht sein. Man kann ihn doch unten in Mautbudennähe stehen lassen.
Dies ist ernst gemeint und nicht polemisch wie von jemand anderem Klugschei****.
Berny
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1418
Registriert: Mo, 16. Jun 2008, 22:49
Wohnort: Köln

Re: Geirangervegen

Beitragvon Lofoter » Do, 20. Jan 2011, 16:16

Hallo Geo.lino,

eigentlich wollt ich mit meinem Beitrag so verstanden werden, daß man das Gespannfahren nicht als Abenteuer in der Form betrachten sollte indem man unüberlegt in alles reinbrettert das so aussieht wie eine Straße, sondern auch mal an die Gefahren erinnert. Sicher bist Du mit 12 Jahren Gespannerfahrung kein Neuling.

Sind wir nicht alle Abenteurer, wenn auch mit unterschiedlichen Einstellungen.

Nimm z.B. Harry123, der bei seinen Touren mit dem Fahrrad sicher nicht unüberlegt unterwegs ist und überlegt welche Strecken er fährt und welche nicht, um sich nicht unnötig in Gefahr begibt. Da ich keine Urlaube mit dem Fahrrad mache habe ich allerdings keine Ahnung was man da alles bedenken muß.

Wenn Du allerdings, nach 12 Jahren Gespannfahren und lesen meines Beitrags, der Meinung bist, daß Du etwas falsch machst, dann könnte das schon sein. Aber gib die Hoffnung nicht auf.

Gruß
Manfred
Lofoter
 
Beiträge: 71
Registriert: Di, 08. Dez 2009, 18:13
Wohnort: Niedersachsen / CE

Re: Geirangervegen

Beitragvon fcelch » Do, 20. Jan 2011, 19:47

schwede64 hat geschrieben:Daslnibba ist auch schon auf dem Zettel, bin dort 1989 mal gewesen. Da fahre ich dann aber ohne Wohnwagen hoch, werde ca. 1 Woche am Geiranger verbringen.


Im Ernst?
Entschuldige meine Neugierde, aber was macht man dort eine Woche lang?
Mir fallen spontan 2 tolle Wanderungen ein, OK.
Aber sonst ist Geiranger doch ein abgasgeschwängertes, luftverpestetes Nest. Viel zu vile Menschen. Ich war immer froh wenn ich wieder aus dem Trubel und dem Gestank draußen war.

Zugegeben, die Landschaft muss man gesehen haben. Das ist der Wahnsinn, aber ich käme nie auf die Idee mich dort länger aufzuhalten. Weißt Du was dich dort erwartet?

Gruß,
FCElch
fcelch
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 3729
Registriert: So, 25. Sep 2005, 16:22
Wohnort: Bergisches Land / NRW

Re: Geirangervegen

Beitragvon Dirk i norge » Do, 20. Jan 2011, 20:06

fcelch hat geschrieben:Aber sonst ist Geiranger doch ein abgasgeschwängertes, luftverpestetes Nest. Viel zu vile Menschen. Ich war immer froh wenn ich wieder aus dem Trubel und dem Gestank draußen war.
Zugegeben, die Landschaft muss man gesehen haben. Das ist der Wahnsinn, aber ich käme nie auf die Idee mich dort länger aufzuhalten.



in diesen Punkten gebe ich fcelch Recht. 3 Tage sollten mehr als genug sein. Aber jeder hat da so seine eigenen Vorstellungen. Die schønste Zeit im Ort Geiranger ist der Frühling. Ich hab da schon mit meinen Rucksack an der Anlegestelle im Ort gemuetlich einen Kaffe geschluerft und kein Mensch, ausser die kleine Studentin die mir den Kaffe verkauft hatte, weit und breit. Auch der Fußmarsch auf den Dalsnibba wurde von niemanden gestørt.....

Im Sommer erinnert mich der Ort etwas an den Ku`Damm in der rush hour. Tausende von Menschen und einen Parkplatz bekommt man nur wenn man andere Autos aus der Parklücke schiebt :wink:
Dirk i norge
NF-Mitglied
NF-Mitglied
 
Beiträge: 2352
Registriert: Do, 13. Jul 2006, 10:57

Re: Geirangervegen

Beitragvon Berny » Do, 20. Jan 2011, 20:11

Dirk i norge hat geschrieben:
fcelch hat geschrieben:Aber sonst ist Geiranger doch ein abgasgeschwängertes, luftverpestetes Nest. Viel zu vile Menschen. Ich war immer froh wenn ich wieder aus dem Trubel und dem Gestank draußen war.

in diesen Punkten gebe ich fcelch Recht. 3 Tage sollten mehr als genug sein. Aber jeder hat da so seine eigenen Vorstellungen.
Im Sommer erinnert mich der Ort etwas an den Ku`Damm in der rush hour. Tausende von Menschen und einen Parkplatz bekommt man nur wenn man andere Autos aus der Parklücke schiebt :wink:

Tja, so ist das Leben.....eben....: http://www.youtube.com/watch?v=HbfPahD1JR0
Berny
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1418
Registriert: Mo, 16. Jun 2008, 22:49
Wohnort: Köln

Re: Geirangervegen

Beitragvon Dirk i norge » Do, 20. Jan 2011, 21:05

Hallo Berny...
Schøn, dass du durch so lustige Sachen alles etwas auflockern willst. Das bringt allerdings den Fragesteller nicht weiter und hat mit dem Thema ueberhaupt nichts zu tun :wink:
Dirk i norge
NF-Mitglied
NF-Mitglied
 
Beiträge: 2352
Registriert: Do, 13. Jul 2006, 10:57

Re: Geirangervegen

Beitragvon schwede64 » Do, 20. Jan 2011, 21:38

Eure Info über Geiranger gibt mir schon zu denken, bin dort bislang zweimal (1989 und 2001) nur auf der Durchreise gewesen, aber da wir nicht Vorbuchen wollen sind wir ja unabhängig und können uns, wie schon sehr oft auch anders entscheiden und weiterfahren, hängt von einigen Faktoren ab. Ob es uns gefällt, ob wir kurzentschlossen andere Pläne haben, vom Wetter und auch von der Geldbörse. Mal sehen wie der Urlaub verläuft, wir sind da sehr offen.............

Gruß Andreas
schwede64
 
Beiträge: 6
Registriert: So, 09. Jan 2011, 23:19

Re: Geirangervegen

Beitragvon Fjordliner » Do, 20. Jan 2011, 21:59

Hallo zusammen,
wir sind sowohl mit Gespann als auch mit unserem Wohnbus die Route über den Dalsnibba gefahren.
Auch die Ornevegen und Trollstigen waren kein Problem. Es gibt immer einige Ausweichstellen und streckenbedingt
fährt jeder etwas langsamer.
Für uns ist das Motto immer "Der Weg ist das Ziel", und landschaftlich ist der Weg zum Geiranger ein sehr schönes Ziel.
Länger als 1- 2 Tage haben wir uns aber auch nie dort aufgehalten, im Sommer ist es dort einfach zu voll.

LG
Tanja
Fjordliner
 
Beiträge: 37
Registriert: Fr, 02. Jul 2010, 16:30

Re: Geirangervegen

Beitragvon geo.lino » Do, 20. Jan 2011, 22:15

Lofoter hat geschrieben:Sind wir nicht alle Abenteurer, wenn auch mit unterschiedlichen Einstellungen.


Hallo Manfred,

da gebe ich dir recht, es kommt wohl nur auf die Herangehensweise an. Meine persönliche Meinung dazu ist, daß wenn ich immer nur die Sicherheit als oberste Priorität stelle, ich dann ja eigentlich am besten gleich ganz zu Hause bleiben oder halt nur eine Heizdecken-Kaffeefahrt mit dem Reisebus machen kann. Aber ich finde es durchaus auch mal prickelnd, mit dem Wohnwagen am Haken Strecken zu befahren, die der freundliche Herr vom ADAC nicht empfehlen würde :D. Man muß halt dann nur wissen, wo der Spass aufhört.

Beste Grüße
Dietmar
It takes a man to suffer ignorance and smile. (Sting)
geo.lino
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 113
Registriert: So, 08. Okt 2006, 15:34
Wohnort: Franken

Re: Geirangervegen

Beitragvon Berny » Do, 20. Jan 2011, 22:54

Fjordliner hat geschrieben:Hallo zusammen,
wir sind sowohl mit Gespann als auch mit unserem Wohnbus die Route über den Dalsnibba gefahren.
Tanja

Hallo Tanja,
das ist doch eine Sackgasse. Also mit Gespann rauf und wieder runter?
Berny
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1418
Registriert: Mo, 16. Jun 2008, 22:49
Wohnort: Köln

Re: Geirangervegen

Beitragvon Lofoter » Do, 20. Jan 2011, 23:26

Hallo Geo.lino,

dann sind wir uns ja einig, genau das meinte ich.

Gruß
Manfred
Lofoter
 
Beiträge: 71
Registriert: Di, 08. Dez 2009, 18:13
Wohnort: Niedersachsen / CE

Re: Geirangervegen

Beitragvon gs47 » Sa, 22. Jan 2011, 11:45

Hallo,
nun ich weiß nicht was ihr so gegen den Geiranger habt...bekommt ihr mit meiner Frau aber zu tun..... :lol: finde ist schon Klasse dort.Weiß gar nicht mehr wie oft dort war immer war ein Boxenstop verbunden mit einer Hütte gewesen.Sogar 2007 knappe Woche dort.Unten direkt am Wasser eine Hütte.Man kann so viel machen dort.Falls es wieder mal nach Skandinavien geht ist es ein muß dorthin.Schade das die Webcamera nicht mehr geht.....
'''Das Leben lieben,am schönen sich freuen.Die Zeit geniesen und nichts bereuen'''
gs47
gs47
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1229
Registriert: Fr, 26. Dez 2008, 11:54
Wohnort: N'Lausitz,an der poln.Grenze

Re: Geirangervegen

Beitragvon Neuer_Troll » So, 23. Jan 2011, 15:41

Guten Tag ins Forum,

kann mir einer von Euch sagen, wie der längste Tunnel der Welt zu fahren ist? ich meine 1. Welche Strecke nehme ich da, wenn ich vom Geiranger Campingplatz zurück über die Westküste möchte, um diesen Tunnel durchfahren zu können?

Lieber Gruß
Neuer_Troll
Neuer_Troll
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 111
Registriert: Mi, 12. Jan 2011, 22:56

Re: Geirangervegen

Beitragvon Berny » So, 23. Jan 2011, 16:18

Neuer_Troll hat geschrieben:kann mir einer von Euch sagen, wie der längste Tunnel der Welt zu fahren ist? ich meine 1. Welche Strecke nehme ich da, wenn ich vom Geiranger Campingplatz zurück über die Westküste möchte, um diesen Tunnel durchfahren zu können?

Schau' auf die Landkarte, dann wirst Du sehen, wie Du vom Geiranger zum Laerdaltunnel kommst.
Berny
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1418
Registriert: Mo, 16. Jun 2008, 22:49
Wohnort: Köln

Re: Geirangervegen

Beitragvon gs47 » So, 23. Jan 2011, 16:42

.....das war gut Berny.... :D
'''Das Leben lieben,am schönen sich freuen.Die Zeit geniesen und nichts bereuen'''
gs47
gs47
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1229
Registriert: Fr, 26. Dez 2008, 11:54
Wohnort: N'Lausitz,an der poln.Grenze

VorherigeNächste

Zurück zu Camping

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste