von Felki » Di, 17. Jan 2012, 14:47
Hallo,
wenn man mal die hohe Zahl der Campingplätze betrachtet, ist es durchaus möglich, dass man die CCS nie zeigen musste bzw. häufig danach verlangt wurde. Wer hat schon eine repräsentative Erfahrung diesbezüglich. Man nutzt ja auch gern mal von früher bekannte CP.
Ich habe in Schweden die CCS fast immer vorzeigen müssen. Manchmal hat man die Karte aber nur zum Check In durchgezogen ohne dabei die Jahresmarke zu kontrollieren. Letztes Jahr war es genau der vorletzte Platz, wo man mir die Marke dann verkauft hat.
In Norwegen bin ich überwiegend ohne CCS ausgekommen, Aber hin und wieder wird danach gefragt (Prinsen Camping Alesund, Lillehammer, Soloy Camping und noch ein paar weitere) In Soloy fragt der Jan erst bei der Abreise (Bezahlung) danach. Er hat mir mal erzählt, dass er in diesem CCS-Verbund ist und auch regelmäßig kotrolliert würde. daher muss er auch ein paar Quittungen, die von CCS-Kunden bezahlt wurden vorzeigen. Ich glaube, dass er auch ohne die Karte Gäste annimmt.
In Dänemark habe ich bisher immer die Karte vorzeigen müssen. Da fahre ich aber nur 2-3 Plätze an.
Ich hole mir die die CCS und Wertmarke, weil ich nicht lange suchen möchte. Mit einem Caravan hinten dran, möchte ich nicht unnötig rumkutschen.
Bei manchen Fährgesellschaften bekommt man auch Rabatt mit der Karte. Da kann man schnell mal ein Mehrfaches der Karte wieder rausholen. Finnlines, Scandlines und andere geben da zum Teil ansehnliche Nachlässe auf die Normaltarife. Es gibt auch andere öffentliche Einrichtungen, die Preisermäßigungen geben sollen. Das spielt aber für mich kaum eine Rolle. Aber gerade wenn man relativ zügig gen Norden will, finde ich mit CCS das Einchecken easy. Ankommen, Karte durchziehen und dann den Platz belegen. Das ist es mir wert.
Gruß Felki
Gruß Felki
Das Glück deines Lebens
hängt von der Beschaffenheit deiner Gedanken ab.