Huuhuuu Leute - ich bin aus Norwegen zurück!!
Dieses Land - vorallem seine Natur - hat mich völlig fasziniert. Nur die Preise nicht und ich kann nun abschließend sagen, dass ich sehr froh darüber bin, dass wir einiges an Lebensmittel mitgenommen haben.
Brot (das gar nicht so übel schmeckt, wie es hier im Forum oft beschrieben wird), Gemüse und Obst haben wir des Öfteren eingekauft und auch hinundwieder mal ein paar Gambas oder Lachs.
Aber insgesamt war das meiste doch so teuer, dass ich die Finger davon ließ. Erster Schock der leckere Philadelphia-Streichkäse aus dem Campingplatzshop: 4 Euro!
Dann mal beinahe zwei Bier im Supermarkt für 9 Euro gekauft - oops.
Und bei McDonalds kostet ein BigMäcMenü gute 8 Euro.
Nee, Danke.
Leider konnten wir nur selten Fisch bekommen. Und wenn wir welchen vorfanden, dann war auch dieser recht teuer.
Dafür habe ich mir mal ein Päckchen Geitost geleistet, was auch nicht gerade günstig gewesen ist.
Und Rommegrot habe ich auch mal probiert. Ganze 6 Euro wollten die für so ein kleines Schüsselchen und zuviel Salz war auch drin.
Mich wundert nun auch nicht mehr, warum die Norweger im Supermarkt so riesen Marmeladengläser stehen haben. Damit muss man ja den Geschmack der salzigen Butter auf dem Brot ausgleichen.
Aber wir haben auch mehrere Sorten ungesalzene Butter entdeckt, falls das jemand noch nicht wusste.
Und zu guter Letzt habe ich auch noch Gammeldags probiert, welche unheimlich fettig waren und ich davon 3 Stunden lang Übelkeit verspürte.
Übrigens habe ich einen Elch gesehen (beim Wildcampen) und am zweitletzten Tag endlich Moltebeeren entdeckt, die leider etwas verkommen geschmeckt haben. Naja, habe wenigstens ein Glas Moltebeeren gekauft (für 8

Euro).
Also, abgesehen von den Preisen dort, bin ich hellauf begeistert von Norwegen und möchte auf jeden Fall wieder dorthin. Es fehlt mir schon jetzt.
Aber auf deutsches Bier an der Nordsee hatte ich mich gegen Ende doch sehr gefreut und auf Fisch, den man sich leisten kann.
Grüße
Yvonne