Kleidung

Alles rund um Camping und Wohnmobile/Gespanne

Re: Kleidung

Beitragvon Anette » Mi, 26. Jan 2011, 8:22

Neuer_Troll hat geschrieben:Aber ohne quatsch hat es schon mal jemand geschafft??


Klar, manche haben auch noch mehr Kilometer in noch weniger Zeit geschafft. Oder es sich zumindest vorgenommen... :D

Ich habe nur von keinem im Nachhinein gelesen, daß er/sie das noch einmal machen würde. Die einhellige Meinung war eher, beim nächsten Mal entweder mehr Zeit oder weniger Kilometer pro Tag einzuplanen.
Ich glaube, wenn du alleine fährst, sind 400 km am Tag schon ok. Du hast schließlich keinen Beifahrer, der anhalten möchte, wenn du grade nicht möchtest, und keine Kinder, die gerade dann eine Pause brauchen, wenn man grade so schön am Kilometerfressen ist.

Ich wünsche dir auf jeden Fall einen schönen Urlaub!

Anette
Anette
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 709
Registriert: Mo, 26. Aug 2002, 8:59
Wohnort: Landkreis OHZ / (Sogn og) Fjordane

Re: Kleidung

Beitragvon Neuer_Troll » Mi, 26. Jan 2011, 9:27

Gudrun hat geschrieben:@Neuer_Troll: Wir bleiben auch eher selten mehrere Tage an einem Ort. Kommen trotzdem nicht schneller voran. Es gibt zu viele Punkte, an denen man anhalten, aussteigen, Fotos schießen muss. Und zu Norwegen gehört nun mal Natur erleben. Das heißt aber wirklich nicht, irgendwo faul zu liegen. Ich liebe besonders die einsameren Passstraßen. Da muss ich einfach das Auto abstellen und mal zwei Stunden umherwandern, bis zum nächsten See, in dem noch Eisschollen schwimmen, barfuß unter den Füßen spüren, wie der Boden federt....

Das lange Fahren finde ich ermüdender als hier in D. Ich meine jetzt nicht Serpentinen und Anstiege über 10%. Beim Kilometerabspulen fährt man 80 km/h, möglichst noch mit Tempomat, kaum Verkehr. In der Nacht vorher bis 1:00 Uhr Sonne bewundert. Wir haben dann den Spruch: "Einer muss aber wach bleiben, und wenn es der Beifahrer ist." Du fährst ja ohne Beifahrer, wenn ich mich recht entsinne.

Mein Vorschlag: Geh es an, aber mach Dir nichts zur Pflicht. Sonst hast Du wirklich nicht viel von Norwegen.

Unsere Erfahrungen zur Kleidung: das viel zitierte Zwiebelschalenprinzip. Es kann morgens kalt, windig, nass sein. Mittags strahlender Sonnenschein und 25 Grad. Dann möchte man sich nicht umziehen, sondern zieht eben eine Schale aus. Keine superwarme Unterwäsche, lieber noch ein T-Shirt mehr.
Nachts über den Schlafanzug bei Kälte der Pullover und die Jogginghose. Die Strümpfe vom nächsten Tag zieht man dann eben schon mal am Vorabend an oder hat extra welche für die Nacht dabei.
Ich selbst habe für unsere Tagesausflüge keine besondere Wanderbekleidung, nur eine wind- und regenabweisende Jacke und eine schnell trocknende windabweisende Wanderhose. Die sind so weit, dass Leggins bzw. T-Shirt und Pullover drunter passen. Egal wie es aussieht, mich kennt doch da keiner. Bequeme Wanderschuhe sind allerdings ein Muss.
Mit dieser Ausrüstung sind wir 4 Wochen nördlich des Polarkreises bis zum Nordkap gewesen. Wir hatten von Schneeregen bis 25 Grad alles dabei.

Grüße Gudrun



Hallo Gudrun,

nein ich werde mir keinen Stress machen. Da hast Du schon recht, etwas Vornehmen ist ok, aber wenn es mir irgendwo doch unerwartet gut gefallen sollte, dass ich tatsächlich mal länger aus einen Tag aushalte, dann mach ich das. Das ist der Vorteil (wenn man alleine unterwegs ist) und ich habe ja auch nichts gebucht, ich schlage mein Zelt auf wo es mir gefällt und muß nicht an einem bestimmten Tag in einem bestimmen Hotel sein, das wäre stress für mich, aber das Fahren ist ok, es macht mir nicht allzuviel aus. Der Nordkap ist ein "muß" der Rückweg möglichst Küstennah auch, aber der Süden und die Sehenwerten Orte sind eine positive Beigabe, schaffe ich es freu ich mich sehr, bleibt eine geplante Tour nur geplant und nicht gefahren, dann ist es eben so. Ich sehe das wirkllich sehr entspannt.

Lieber Gruß
Neuer_Troll
Neuer_Troll
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 111
Registriert: Mi, 12. Jan 2011, 22:56

Re: Kleidung

Beitragvon Harry132 » Mi, 26. Jan 2011, 12:41

Anette hat geschrieben:
Neuer_Troll hat geschrieben:Aber ohne quatsch hat es schon mal jemand geschafft??


Klar, manche haben auch noch mehr Kilometer in noch weniger Zeit geschafft. Oder es sich zumindest vorgenommen... :D

Ich habe nur von keinem im Nachhinein gelesen, daß er/sie das noch einmal machen würde. Die einhellige Meinung war eher, beim nächsten Mal entweder mehr Zeit oder weniger Kilometer pro Tag einzuplanen.


Anette


Hallo Anette,

also ich fuhr 79 u. 80 mit dem Zug usw. (Autostopp/Bus/Hurtigrute) in Norwegen umher, 81 war ich auf einer Rundreise von 3 Wochen mit dem Motorrad in Norwegen, u.a. bis hoch zum Nordkap. Bei letzterem auch 400 und bis 800 km/Tag gefahren. Dann hatte ich erst einmal genug von Norwegen. Die nächste Tour in Norge war 1985 oder 86 - mein´ ich - mit dem Auto, ca. 5 Wochen in Südnorwegen. Erneut nur Rundreise.

Dann noch weitere vor allem Autotouren, auch im Winter.

2003 rund 20.000 Autokilometer innerhalb 5 Monate. Seit 2005 dort mit dem Rad unterwegs, aber nur ca. 40 bis 110 km/Tag. Im Schnitt nur so 50/60. Das heißt aber auch fast den ganzen Tag "irgendwie" unterwegs zu sein.

Also es gibt noch mehr solcher "Verrückten" :D und die lassen sich davon nicht abhalten....
Allerdings, bei Folgetouren z.B. in 1985/86 hab´ ich auch gemerkt wo ich 1981 überall nur vorbei gefahren bzw. was nur gestreift habe. Und ich zwischenzeitlich intensiviert habe, durch weitere Besuche dort.

Und das z.b.meinte ich oben damit dass eine erste schnelle Rundtour die Anregung für weitere Besuche dort sein kann.

...und für mich Anlaß ist immer wieder über noch weitere Reisen dorthin nachzudenken... :roll:

Gruß
Harry
Meine Diaschau "Norwegen - mit dem Rad zum Nordkap": http://www.Heinz-Knapp.de
Harry132
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 743
Registriert: Di, 07. Jul 2009, 17:28
Wohnort: Süd-Hessen

Re: Kleidung

Beitragvon zhnujm » Fr, 28. Jan 2011, 22:53

Harry132 hat geschrieben:...dann mach das so wie ich:

Fahre dort mit einem einem anderen Transportmittel - wie ich nun z.B.mit dem Rad. Das eröffnet dir ein ganz anderes Bild des Landes und seiner Landschaft.

Gruß
Harry


Hotte-der-Norweger hat geschrieben:@zhnujm, Gudrun bringt es fast auf den Punkt was ich mit "richtiges Norwegen" meine! Nicht nur durchbrettern sondern auch mal aussteigen und schauen, Pause machen. Norwegen ist Natur und man weiss nie was hinter dem naechsten Berg kommt.

Gruss Hotte


Ich gehs ja jetzt doch wesentlich ruhiger an mit mehr oder weniger langen Wanderungen :D
Schont auch den Geldbeutel.
Ich wollte nur zu Ausdruck bringen das man an allen Arten des Urlaubs seine Freude haben kann.

Jedenfalls fahre ich auch heute immer noch manchmal kilometerfressend durch die Gegend, halte nur an wo es mir gefällt, wenn ich Hunger habe oder ich müde bin.
Gefällt mir ebenso wie 2 Tage wandern im menschenleeren Fjell.
Aber ist natürlich was gaaaanz anderes und sicher nicht jedermanns Sache.
zhnujm
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1190
Registriert: Fr, 03. Sep 2004, 22:31

Vorherige

Zurück zu Camping

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste