Camping - Brutto und Netto

Alles rund um Camping und Wohnmobile/Gespanne

Re: Camping - Brutto und Netto

Beitragvon Thomas M. » Do, 13. Jan 2005, 22:11

Hallo zusammen,

ich stimme Karsten zu, habe aber selbst noch an den wenigsten Campingplatz eine Schranke oder Kette vorgefunden. Vielleicht deshalb weil ich kleinere, einfache Campingplätze bevorzuge. Kommt man spät abends an, sucht man sich leise ein Plätzchen und bezahlt am nächsten Morgen. Ist normalerweise kein Problem. Dass man auf die anderen Camper dabei Rücksicht nimmt und keinen Radau veranstaltet sollte eigentlich selbstverständlich sein.

Der Campingplatz in Kristiansand (Rolighedden) ist auch Nachts geöffnet und die Rezeption besetzt. Kommt man z.B. mit der Nachtfähre an, bekommt man eben einen Platz im Eingangsbereich zugewiesen. Leider musste ich mal miterleben wie ein Pärchen beim aufstellen ihres Wohnwagens eine solches Spektakel aufführten, dass wohl der halbe Campingplatz geweckt wurde. Während er den Motor auf Hochtouren jagte, kreischte sie Kommandos. Tja, leider gibt es auch solche Zeitgenossen.
Thomas M.
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 228
Registriert: So, 25. Aug 2002, 15:50

Re: Camping - Brutto und Netto

Beitragvon Agrie » Do, 13. Jan 2005, 23:37

Hei,


Auweia, da wird das mit dem Moped wohl schwierig.
Der Auspuff fitschelt wie ein VW-Käfer und ist sehr schön laut und unangenehm.

Dafür rennt mir kein Elch vor das Motorrad, sondern ist gewarnt. :lol:

:?: Jetzt noch was:

Wann würdet Ihr am besten euer Handgeld wechseln?
Noch in Germany, auf der Fähre oder lieber vor Ort?

Guts Nächtle
Agrie
Motorbiketraveling is my live!
Agrie
 
Beiträge: 7
Registriert: Di, 11. Jan 2005, 20:32
Wohnort: Berlin

Re: Camping - Brutto und Netto

Beitragvon Karsten » Do, 13. Jan 2005, 23:48

Agrie hat geschrieben:Wann würdet Ihr am besten euer Handgeld wechseln?
Noch in Germany, auf der Fähre oder lieber vor Ort?

Hei,

eine kleine(!) Bargeldgrundlage solltest du möglichst schon auf der Fähre zur Verfügung haben, das Abheben per Maestro/EC an den norwegischen Minibanken (=Geldautomaten) ist im Normalfalle aber günstiger als ein Tausch in Deutschland.
Du solltest nur darauf achten, seltener große Beträge statt oftmals kleine Beträge abzuheben, da die Gebühren für jeden Vorgang gleich sind (2,56 €, zumindest als Sparkassenkunde).

Grüße, Karsten
Bild

Ruut-wieß kritt mer ahnjeboore, en die Weech erinnjelaat,
wer en dä Südkurv opjewaaße, dä blieht ruut-wieß bess en et Jraav.
Karsten
NF-Mitglied
NF-Mitglied
 
Beiträge: 6552
Registriert: Mi, 07. Aug 2002, 22:20
Wohnort: Ruhrpott & Romsdal

Vorherige

Zurück zu Camping

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste