Campinghütten

Alles rund um Camping und Wohnmobile/Gespanne

Campinghütten

Beitragvon Anja D. » Mo, 03. Mär 2003, 18:39

Wir werden dieses Jahr im Juli das erste Mal nach Norwegen fahren. Geplant ist eine Rundfahrt mit Pkw und Zelt. Da wir etwas "wettergeschädigt" vom letzten Jahr in Schottland sind, wollen wir hin und wieder auf eine der preiswerten und einfachen Campinghütten ausweichen. Eine Vorbuchung kommt nicht in Frage, da gerade das unabhängige "Rumziehen" so viel Spaß macht. Deswegen meine Frage: Ist es sehr schwierig spontan in der Hauptsaison Campinghütten zu bekommen, auch nur für eine Nacht? Hat jemand noch andere Tips dazu?
Anja D.
 

Re: Campinghütten

Beitragvon ihmotep » Mo, 03. Mär 2003, 19:33

Hei!

Macht euch darüber keine Gedanken. Eine freie Hütte findet man nahezu immer. Gelegentlich kann es zur sogenannten Hochsaison vorkommen, das einige wenige Campingplätze keine Hütten mehr frei haben, dann fährt man einfach zum nächsten, wovon es in N viele gibt. Außerdem vermieten viele privat Hütten, was durch Schilder am Wegesrande gekennzeichet ist.

Viel Spaß

Gruß ihmotep
ihmotep
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1594
Registriert: Fr, 06. Sep 2002, 21:50

Re: Campinghütten

Beitragvon Thies » Mo, 03. Mär 2003, 22:14

Hallo Anja,

das mit den Campinghütten ist in Norwegen ehrlich kein Problem. Wenn Du Dir einen Überblick verschaffen willst, dann besorg Dir vom Fremdenverkehrverband Norwegen in Hamburg eine Übersichtskare der Campingplätze (kann man auch gleich als grobe Übersichtskarte für Norwegen verwenden). Dort sind aber wirklich nicht alle Plätze eingezeichnet. Es fehlen im regelfall die von ihmotep erwähnten privaten Plätze. Dies sind m.E. übrigens häufig die angenehmsten, da sie nicht selten nur wenige Hütten umfassen und meist sehr schön und ruhig gelegen sind.

Es gibt natürlich auch Gegenden, wo die Hüttenplätze etwas seltener vorkommen. Wer beispielsweise eine der wenigen Hütten in Hellesylt am Geirangerfjord haben möchte, der sollte dort nicht zu spät erscheinen. Da kann es ratsam sein, tatsächlich schon gegen 17:00 Uhr vor Ort zu sein. Ansonsten findet sich eigentlich immer etwas. Ich habe jedenfalls noch keine großartigen Übernachtungsprobleme in Norwegen gehabt.

Und keine Angst, wenn der Platz verlassen aussieht. Meist findet sich irgendwo ein ANschlag, dem zu entnehmen ist, dass die Hütten, bei denen der SChlüssel im Schloss steckt frei sind und gemietet werden können. Der Besitzer erscheint dann irgendwann zum kassieren.

Gruß

Thies
:) :) :) :) :) :)
Thies
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 322
Registriert: Mo, 02. Sep 2002, 20:19

Re: Campinghütten

Beitragvon ihmotep » Mo, 03. Mär 2003, 23:58

Thies hat geschrieben:Und keine Angst, wenn der Platz verlassen aussieht. Meist findet sich irgendwo ein ANschlag, dem zu entnehmen ist, dass die Hütten, bei denen der SChlüssel im Schloss steckt frei sind und gemietet werden können. Der Besitzer erscheint dann irgendwann zum kassieren.



Also im letzten Jahr ist es mir zweimal passiert, das überhaupt niemand zum kassieren kam. Da würde man sich eigentlich freuen, aber dazu war/bin ich zu ehrlich und habe das Geld in den Briefkasten geworfen :lol:

Gruß ihmotep
ihmotep
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1594
Registriert: Fr, 06. Sep 2002, 21:50

Re: Campinghütten

Beitragvon Christian König » Di, 04. Mär 2003, 9:18

Hallo Ihmotep!

ihmotep hat geschrieben:aber dazu war/bin ich zu ehrlich und habe das Geld in den Briefkasten geworfen :lol:

Ich denke, das sollte doch ganz normal sein, denn schließlich hat man die Leistung ja in jedem Fall in anspruch genommen, sonst verschwinden wohl leider mit der Zeit solch schöne Dinge, wie das der Schlüssel an der Hytte einfach steckt und man auch spät abends noch ein solches Quartier finden kann. Ebenso wie an den vielen kleinen privaten (Schotter-) Mautstraßen, wo man ja auch einfach am Schlagbaum ohne zu bezahlen durchfahren könnte - ich bin dort jedenfalls noch nie kontrolliert worden.

Gruß,
Christian

P.S.: In der Hauptsaison war ich noch nie in Norwegen, daher kann ich da zur spontanen Hyttensuche nichts sagen. Generell würde ich aber immer die privaten denen eines Campingsplatzes vorziehen - ich finde die einfach gemütlicher.
Lust auf Abenteuer heißt: ein großes Ja zum Leben und ein kleines Nein zur Gesellschaft.
(G. Seeßlen)

peakbook ... ein buch der berge
pixelsea ... ein meer aus bildern
Christian König
NF-Mitglied
NF-Mitglied
 
Beiträge: 530
Registriert: Do, 08. Aug 2002, 9:35
Wohnort: Düren

Re: Campinghütten

Beitragvon Olli » Di, 04. Mär 2003, 10:36

Hei Anja,

hier noch ein paar nützliche Links in bezug auf Campingplätze:

http://www.camping.no/
Guide als PDF-Datei zum Runterladen.

http://tysk.nafcamp.com/
Einfach Campingführer bestellen - ist in 2 Wochen da. :)

http://www.pluscamp.no/index.php?&lang=de

Viel Spaß bei eurer Planung und dann einen schönen Urlaub!!
Gruß :winkewinke:
Olli
Olli
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 323
Registriert: Fr, 23. Aug 2002, 12:56
Wohnort: Wesel (NRW)

Re: Campinghütten

Beitragvon schlurf » Di, 04. Mär 2003, 13:14

Hallo Anja!
Auf alle Fälle ein Handy mitnehmen. In den Touristinfos findet man oft Übersichtspläne von Campingplatzen oder privaten Anbietern auch für den größeren Umkreis. So kann man bequem telefonisch im Voraus anfragen, ob Plätze frei sind, ohne unnötige Wege. Im Regelfall kommst du immer mit deutsch oder englisch zurecht :!:
Gruß von Schlurf :wink:
schlurf
 
Beiträge: 25
Registriert: So, 26. Jan 2003, 18:01
Wohnort: Hamburg

Re: Campinghütten

Beitragvon Anja D. » Di, 04. Mär 2003, 18:41

Danke für die vielen Tipps und Links. Die Planung und Vorfreude ist eben fast am schönsten und die 3 Wochen leider immer viel zu schnell um...
Anja D.
 


Zurück zu Camping

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste