Hallo Anja,
das mit den Campinghütten ist in Norwegen ehrlich kein Problem. Wenn Du Dir einen Überblick verschaffen willst, dann besorg Dir vom Fremdenverkehrverband Norwegen in Hamburg eine Übersichtskare der Campingplätze (kann man auch gleich als grobe Übersichtskarte für Norwegen verwenden). Dort sind aber wirklich nicht alle Plätze eingezeichnet. Es fehlen im regelfall die von ihmotep erwähnten privaten Plätze. Dies sind m.E. übrigens häufig die angenehmsten, da sie nicht selten nur wenige Hütten umfassen und meist sehr schön und ruhig gelegen sind.
Es gibt natürlich auch Gegenden, wo die Hüttenplätze etwas seltener vorkommen. Wer beispielsweise eine der wenigen Hütten in Hellesylt am Geirangerfjord haben möchte, der sollte dort nicht zu spät erscheinen. Da kann es ratsam sein, tatsächlich schon gegen 17:00 Uhr vor Ort zu sein. Ansonsten findet sich eigentlich immer etwas. Ich habe jedenfalls noch keine großartigen Übernachtungsprobleme in Norwegen gehabt.
Und keine Angst, wenn der Platz verlassen aussieht. Meist findet sich irgendwo ein ANschlag, dem zu entnehmen ist, dass die Hütten, bei denen der SChlüssel im Schloss steckt frei sind und gemietet werden können. Der Besitzer erscheint dann irgendwann zum kassieren.
Gruß
Thies
