Wozu sind eigentlich die Gummiringe

Alles rund um Camping und Wohnmobile/Gespanne

Wozu sind eigentlich die Gummiringe

Beitragvon Fricki » Mo, 23. Apr 2007, 9:55

die man im Zeltladen kaufen kann, ich meine die die wie überdimensionierte Schnippsgummis aussehen, werden die irgendwo "zwischengeschaltet"? und wenn ja warum? brauch man sowas?
" Kein Alkohol ist auch keine Lösung "
Fricki
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 164
Registriert: Do, 15. Apr 2004, 11:11
Wohnort: Dresden, wo sonst?

Re: Wozu sind eigentlich die Gummiringe

Beitragvon Bjørn » Mo, 23. Apr 2007, 12:11

Ich denke mal, du meinst diese Gummis, die für den Fall vorgesehen sind, dass der Zelthering durch ungeigneten Untergrund nicht im vorgesehenen Abstand zur Zeltöse "versenkt" werden kann. Sie dienen dann als Verlängerung.
Vennlig hilsenBild
Bjørn
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 726
Registriert: Fr, 23. Aug 2002, 11:56

Re: Wozu sind eigentlich die Gummiringe

Beitragvon schwarzerangler » Mo, 23. Apr 2007, 12:30

Hei,

das Zelten ist bei mir zwar schon ´ne ganze Weile her, aber ich nehme
mal an, die meinst diese richtig dicken Gummis, gut 4 oder 5mm im
Materialdurchmesser (laut Internet heissen die Zeltspannringe). Falls ja,
dienen diese als Puffer zwischen Zelt (Öse) und Häring, damit´s bei
stärkerem Wind nicht das Zelt/die Öse zerreist.
Wenn ich mich recht entsinne (ist bestimmt schon Jahre her, dass ich mal
ein Zelt aufgebaut habe), werden diese komplett durch die Öse gezogen
und dann, quasi als Doppel, in den Häring gehängt. Man kann den Häring
natürlich auch direkt in den vorgesehenen Ösen hängen, aber dann fehlt
halt die Federwirkung des Gummis und der Häring kann möglicherweise
nicht komplett versenkt werden.

Hoffe mal, dass wir das gleiche meinen :wink:

Viele Grüsse aus Südhessen
Markus
schwarzerangler
 
Beiträge: 83
Registriert: Fr, 12. Jan 2007, 19:03
Wohnort: Südhessen

Re: Wozu sind eigentlich die Gummiringe

Beitragvon Fricki » Mo, 23. Apr 2007, 12:34

das klingt logisch und war auch :P meine Vermutung, also den Wind abfedern, Danke.
" Kein Alkohol ist auch keine Lösung "
Fricki
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 164
Registriert: Do, 15. Apr 2004, 11:11
Wohnort: Dresden, wo sonst?

Re: Wozu sind eigentlich die Gummiringe

Beitragvon HEINZi » Fr, 04. Mai 2007, 20:07

Hi Fricki,

ohne Gummies bekommst du das Zelt nie richtig auf
Dauer stramm und die Häringe werden bei Wind
unweigerlich aus dem Boden gezogen oder sogar das
Zelt zerrissen.
Es sei denn es sind Abspannseile dazwischen, die in sich
auch leichtelastisch sind.
Befestigt man das Zelt ohne Gummi, erreicht man durch
leichten Druck an die Zeltwand schnell eine so große
"Hebelwirkung", das der Häring etwas aus dem Boden
gezogen wird. Ist der Häring dagegen so fest, das er
bleibt wo er ist, wird leicht die Öse im Zelt ausgerissen.
Der Wind schafft über diese "Hebelwirkung" auch den
Hering etwas zu lockern.
Ist das Zelt dann einmal etwas locker, erzeugt jede
Windböe einen Ruck, der den Hering immer ein Stückchen
weiter lockert.
Das Gummi schwächt die "Hebelwirkung" ab, oder wie
vorher geschrieben wurde, federt das ganze ab.
Andererseits bleibt das Zelt stramm und es kann diesen
Ruck bei einer Windböe nicht geben.

Gruß
HEINZi
HEINZi
 
Beiträge: 4
Registriert: So, 30. Jul 2006, 17:17
Wohnort: Nähe Bremen bzw. Västmanland

Re: Wozu sind eigentlich die Gummiringe

Beitragvon Fricki » Sa, 05. Mai 2007, 15:10

Danke für die ausführliche Erklärung. :D
" Kein Alkohol ist auch keine Lösung "
Fricki
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 164
Registriert: Do, 15. Apr 2004, 11:11
Wohnort: Dresden, wo sonst?


Zurück zu Camping

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste