Hei,
das Zelten ist bei mir zwar schon ´ne ganze Weile her, aber ich nehme
mal an, die meinst diese richtig dicken Gummis, gut 4 oder 5mm im
Materialdurchmesser (laut Internet heissen die Zeltspannringe). Falls ja,
dienen diese als Puffer zwischen Zelt (Öse) und Häring, damit´s bei
stärkerem Wind nicht das Zelt/die Öse zerreist.
Wenn ich mich recht entsinne (ist bestimmt schon Jahre her, dass ich mal
ein Zelt aufgebaut habe), werden diese komplett durch die Öse gezogen
und dann, quasi als Doppel, in den Häring gehängt. Man kann den Häring
natürlich auch direkt in den vorgesehenen Ösen hängen, aber dann fehlt
halt die Federwirkung des Gummis und der Häring kann möglicherweise
nicht komplett versenkt werden.
Hoffe mal, dass wir das gleiche meinen
Viele Grüsse aus Südhessen
Markus