Ich lese seit einiger Zeit in eurem Forum hier mit und jetzt muss ich mich auch mal zu Wort melden, denn das Virus hat mich gepackt

Kurz zu mir:
Ich bin 26 Jahre alt und Hobby-Astronom, also einer von der Sorte, die mitten in der Nacht mit nem vollbepackten Auto irgendwo aufs feld fahren um da ihr Teleskop aufzustellen und in die Sterne zu gucken

Deswegen reizt mich natürlich das Phänomen der Polarnacht und - ganz klar - das Polarlicht!
Seit einiger Zeit spukt mir die Idee im Kopf, mir einen Wohnwagen zuzulegen, da mein Zelt zwar noch mehrmals im Jahr gute Dienste leistet aber doch langsam deutliche Gebrauchsspuren aufweist und ich leider auch schon die Erfahrung machen "durfte", was es heißt mit ner ausgewachsenen Lungenentzündung (und gleichzeitigem Sonnenbrand!!!) bei -2 Grad im Zelt zu übernachten und am nächsten Tag mehrere Stunden Auto zu fahren...
Die eigentliche Frage die sich jetzt stellt ist:
Welcher Wohnwagen(-typ) ist der richtige für nen Trip nach Norwegen, ich denke so an die Gegend Tromsö / Hammerfest, evtl. mit nem Abstecher ans Nordkap. Und wie sich das gehört mitten im Winter, so über Neujahr wär doch "cool" (im wahrsten Sinne

Auf was sollte man da achten?
Habe bei einigen gelesen, dass man den Wassertank im Winter nicht benutzen darf und ähnliches. Das ist für meinen Plan natürlich Käse.
Wieviel Gas braucht man pro Woche ca.? Großen Vorrat mitnehmen oder
gleich ne norwegische Flasche im Budget vermerken?
Bin für jeglichen Tip / Erfahrungsbericht dankbar!
Achso, noch ein paar Eckdaten:
- Schlafplätze: einer reicht, ich bin alleine unterwegs, einer auf Reserve schadet aber nie (der Eine sollte dafür für nen Kerl von 1,95m Körperlänge komfortabel sein)
- Max. zGG: 1200 kg, denn mehr verkraften weder mein Auto noch mein Führerschein, und das beides zu erneuern sprengt das Budget...
- Zugfahrzeug: Ford Focus Fließheck 85kW / 115 PS Benziner
- Budget: wird wohl auf nen Gebrauchten hinauslaufen, wenn möglich unter 5000 Euro (realistisch?)
Danke schonmal!