teddybaer hat geschrieben:Da wir keinerlei Erfahrung mit Wohnmobilen haben, würde ich gerne von Euch wissen wieviel Gas man denn so für einen 2 1/2 wöchigen Urlaub in einem kleinen Wohnmobil braucht.
Hallo teddybaer
Mein kleines Wohnmobil ist ein T3, mit dem wir 3 Wochen in Norwegen unterwegs waren. Ohne Heizen ging es nicht, ohne Duschen in Fahrzeug musste es gehen, denn ein T3 ist das Minimum als Wohnmobil. Wir hatten 2 Flaschen a 5kg mit und haben damit den Kühlschrank betrieben, wenn wir standen und wenn wir gefahren sind, lief der Kühlschrank an 12V. Außerdem haben wir oft und gründlich gekocht, auf zwei Flammen. Die erste Flasche hat länger als zwei Wochen gehalten, wie weit wir die 2. Flasche angebraucht haben, weiß ich nicht. Dem Vernehmen nach kann man in Norwegen ziemlich problemlos Gas nachfüllen lassen, muss dabei aber den Adapter kaufen, mit dem die Flasche an die Füllstation passt. Uns ist das nicht passiert, so dass ich darüber nichts weiß. Noch etwas: Ein kleines Wohnmobil ist ideal, wenn man die besonders reizvollen Nebenstraßen fahren will, auf denen "Große" schon erheblich Sorgen haben. Wir sind mit Microsoft "Autoroute" und GPS-Empfänger am Laptop gefahren und diese Software kennt Wege an Stellen, wo Marco Polo einfach nur Fläche zeigt. Angekommen sind wir so immer, es ist halt alles drauf, wo ein "Hummer" durchkommen würde. Außerdem bekommt man auf dem Bildschirm je nach frei gewähltem Maßstab richtig ein Stück Übersichtskarte und eine Vorstellung, wo man ist. Nicht so einen Sch... wie "Nehmen sie die dritte Ausfahrt" und Du weißt gar nicht, ob es noch zwei oder neun Kilometer zur Fähre sind. Stauumfahrung braucht man dort nicht!
Ich bin 65, da aus dem Osten, war Norwegen früher kein Thema und ich versichere Euch, wenn Ihr dort wart, fahrt Ihr wieder. Mein nächstes Ziel ist, über Tallin, Helsinki, gerade nach Norden und auf kleinen Küstenstraßen wieder südwärts. Dazu sind aber 4 Wochen sicher besser, denn man ist immer langsamer, als geplant. "Zieht man durch", dann ist es kein Norwegen-Tripp. sondern eine militärische Übung, das musste ich lernen. Noch was: Frischen Fisch und Fleisch kauft man unterwegs, aber Spaghetti, Kartoffelbrei, Dauerwurst, also alles, was hält, nimmt man mit, das hilft wirtschaften. Kartoffeln wollen die Norweger nicht, denn sie wollen unsere Kartoffelkrankheiten nicht und ihre Kartoffeln schmwcken sowieso besser. Wenn man einen Hund mitnehmen will, muss man das mindestens ein Jahr vorher beim Tierarzt anfangen, dort bekommt der Hund dann einen Gesundheitspass. Meine F... habe ich mich jetzt breitgequatscht. Also fahrt! Ihr werdet norwegensüchtig!
Paps