Tipps zu einer Wohnwagen-Tour gesucht...

Alles rund um Camping und Wohnmobile/Gespanne

Tipps zu einer Wohnwagen-Tour gesucht...

Beitragvon LuckyMan » Mi, 02. Sep 2009, 9:09

Hallo Leute...

Wir denken gerade eine Norwegen-Tour mit meinen Schwiegereltern an. Losgehen soll es wohl, zumindest haben wir das bisher so angedacht, Mitte Juni nächsten Jahres und es sollen 3 Wochen werden.

Ausgeguckt habe ich mir die Fährverbindung entweder Travemünde - Malmö oder Travemünde - Trelleborg...dann soll es in Schweden bis Orsa gehen..dort wollen wir wahrscheinlich noch in den Bärenpark und in ein Konzert.

Dann soll es nach Norge gehen...um dann über die Fjorde (Geiranger etc.) wieder Richtung Schwedenfähre gehen.

Nun würde ich gern am Geiranger ein Boot mieten zum Angeln (für meinen Schwiegervater) und einige Fjordtouren mit Booten machen. Ansonsten weiß ich noch gar nicht was mich erwartet...

Meine momentane Planung sieht ca. 1800 KM mit dem Gespann in Norwegen vor...dazu eben die Anreise durch Schweden...ist sowas in 3 Wochen zu machen??

Habt ihr Tipps für mich was man gesehen haben muß??? Ob wir die Fußmärsche zum Preikestolen oder Kjeragbolten schaffen, weiß ich noch nicht..das müssten wir vor Ort versuchen.

Ich bin also erstmal dabei alle möglichen Infos aufzusaugen wie ein Schwamm...

Danke euch für eine Menge Input...

Gruß

LuckyMan
LuckyMan
 
Beiträge: 57
Registriert: So, 22. Aug 2004, 11:20
Wohnort: Dortmund

Re: Tipps zu einer Wohnwagen-Tour gesucht...

Beitragvon Chris665 » Mi, 02. Sep 2009, 13:34

Hallo Lucky Man,
Orsa, Geiranger, Preikestolen - das liegt jeweils weit voneinander entfernt. Man kommt in Fjordnorwegen nur sehr langsam voran, noch dazu mit dem Wohnwagen. Ich würde mir in den drei Wochen weniger Kutscherei und mehr Genuss gönnen und mich auf ein enger begrenztes Gebiet beschränken.
Viele Grüße, Chris
Chris665
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 283
Registriert: Mi, 31. Okt 2007, 14:47

Re: Tipps zu einer Wohnwagen-Tour gesucht...

Beitragvon Felki » Mi, 02. Sep 2009, 16:29

@LuckyMan

Als Wowa-Urlauber sage ich dir, dass 3 Wochen ausreichen aber auch zu wenig sind. Weil eben jeder Urlaub in Norge zu kurz zu sein scheint. Aber Zeit und Entfernung sind in Ordnung. Du musst halt genau die Route planen, da man mit dem Wagen hinten dran nicht überall durchkommt. Im Norden ist das meines Erachtens besser.

Gruß Felki
Das Glück deines Lebens
hängt von der Beschaffenheit deiner Gedanken ab.
Felki
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 490
Registriert: Mo, 29. Jan 2007, 13:04
Wohnort: Brieskow-Finkenheerd

Re: Tipps zu einer Wohnwagen-Tour gesucht...

Beitragvon fcelch » Mi, 02. Sep 2009, 20:04

Hallo,

3 Wochen ist eine kurze Zeit. Ich würde keinesfalls die lange Ochsentour über Schweden machen, auch wenn der Siljansee eine tolle Gegend ist. Was nutzt es wenn du überall warst, aber nix richtig ansehen konntest weil man ja noch woanders hin will / muss.

Vielmehr würde ich mich auf ein Land beschränken und in Norddänemark übersetzen. Nach Süd oder besser Südwestnorwegen. Dann die Fjorde im Uhrzeigersinn abfahren: Hardangerfjord, sognefjord, Geiranger. Dann steigert sich das Panorama nach Norden. Abstecher in die Hardangervidda und nach Jotunheimen einplanen.

Ich würde im übrigens keinesfalls genau die Route planen. Nur grobe Richtungen. Die Ziele ergeben sich von selbst. Gerade das ist doch die "Freiheit" die man mit einem Wowa hat. Am besten man bleibt dort wos einem gefält und entscheidet morgens ob es weitergeht....und wenn ja wohin.

Gruß,
FCElch
fcelch
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 3729
Registriert: So, 25. Sep 2005, 16:22
Wohnort: Bergisches Land / NRW

Re: Tipps zu einer Wohnwagen-Tour gesucht...

Beitragvon bigtorsti26 » Mi, 02. Sep 2009, 20:42

hallo Geiranger-Preikestolen sind auf jeden Fall locker machbar wir waren 2 wochen unterwegs und haben insgesamt 5000 km zurückgelegt .Allerdings auch mit 2 Ausnahmen jaden Tag gefahren und sind auch über Schweden zurück.Preikestolen ist eher anstrengend und da solltet ihr einen Tag planen und in der nähe übernachten.
Viel Spaß beim Planen :lol:
Torsten
Sobald ein Optimist ein Licht erblickt, das es gar nicht gibt, findet sich ein Pessimist, der es wieder ausbläst.
bigtorsti26
 
Beiträge: 88
Registriert: So, 16. Nov 2008, 13:51
Wohnort: Sachsen,nähe Dresden

Re: Tipps zu einer Wohnwagen-Tour gesucht...

Beitragvon Felki » Mi, 02. Sep 2009, 22:16

fcelch hat geschrieben:Ich würde im übrigens keinesfalls genau die Route planen. Nur grobe Richtungen. Die Ziele ergeben sich von selbst. Gerade das ist doch die "Freiheit" die man mit einem Wowa hat. Am besten man bleibt dort wos einem gefält und entscheidet morgens ob es weitergeht....und wenn ja wohin.

Gruß,
FCElch


Natürlich muss ich mit dem Wowa vorher genau überlegen, welche Strecke ich fahre. Besonders wenn man wenig Erfahrung hat. So würde ich mich von den Serpentinen nach Geiranger fernhalten und lieber Hellesylt ansteuern. Spontan kann ich nur von Station zu Station denken. Der Weg dazwischen muss mir schon klar sein, sonst kriegt man schnell mal große Augen.
Ich habe immer ein paar Ziele im Hinterkopf, die ich dann mehr oder weniger "abarbeite". Meist schaffe ich nicht einmal die Hälfte, weil es an den ersten Stationen schon sooo schön ist. Aber bei schlechtem Wetter lasse ich auch gern mal etwas aus.
Zu der Anfahrt über Schweden kann ich nur sagen,dass es für Wowa-Fahrer immer eine gute Variante ist um Kilometer zu fressen. Insbesondere wer nördlich von Oslo bleiben will ist gut beraten, die baustellenlastige E6 im Süden zu meiden.
Aber da hat sicher jeder seine Vorlieben und eigenen Erfahrungen.
Ich persönlich würde diese 3 Wochentour angehen. Ich würde ja nie über den Polarkreis kommen mit den 3 Wochen (maximal knapp 4) Jahresurlaub. Aber ich fahre sehr gern da hoch und hoffe, dass ich als Rentner noch fit bin, um das länger auszudehnen. Aber so lange warte ich nicht.

Gruß Felki
Das Glück deines Lebens
hängt von der Beschaffenheit deiner Gedanken ab.
Felki
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 490
Registriert: Mo, 29. Jan 2007, 13:04
Wohnort: Brieskow-Finkenheerd

Re: Tipps zu einer Wohnwagen-Tour gesucht...

Beitragvon LuckyMan » Do, 03. Sep 2009, 9:13

Hallo Leute...

Erstmal vielen lieben Dank für die ersten Anregungen...bisher habe ich immer ziemlich einseitig auf die Fährverbindungen ab Travemünde geschielt...nun fiel mir noch die Fjordline auf...

150 bis 200 Euro teurer, aber wenn es bis Stavanger gehen soll mit der Fähre insgesamt 1100 KM weniger zu fahren....klingt interessant..

Und dann sollte die Tour ja kein großes Problem mehr sein und wir können hinterher entscheiden, ob noch Luft ist um zum Siljan zu fahren...

Wie ist das eigentlich an den Fjorden mit Mücken??? Gibt es sie so reichlich wie im Landesinneren von Schweden?? Oder ist das auszuhalten???
Gruß..endlich wieder aus Dortmund

LuckyMan
LuckyMan
 
Beiträge: 57
Registriert: So, 22. Aug 2004, 11:20
Wohnort: Dortmund

Re: Tipps zu einer Wohnwagen-Tour gesucht...

Beitragvon Felki » Do, 03. Sep 2009, 9:30

@LuckyMan,

nach meinen bescheidenen Erfahrungen, sind die Mücken an den Fjorden nicht so lästig wie im schwedischen Inland. Wir haben jedoch dieses Jahr im Juli bei der Fahrt durch Schweden wenig Probleme mit Mücken gehabt. Dagegen haben uns auf den Lofoten doch einige Plagegeister den Abend verderben wollen. Das kann ganz unterschiedlich sein. Wenn man direkt am Fjord steht und ein kleines Lüftchen geht, halten sich die Mücken zurück.
Wenn du die Fähre ab Dänemark in Erwägung ziehst, kannst du ja auch einmal über die Fähren nach Kristiansand bzw. Larvik nachdenken. Da kann man gleich mal die Telemark erkunden und dann weiter nach Norden. Auch die Strecke ab Frederickshavn bietet recht günstige Preise und man beginnt den Urlaub mit einer Fahrt durch den Oslofjord.

Gruß Felki
Das Glück deines Lebens
hängt von der Beschaffenheit deiner Gedanken ab.
Felki
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 490
Registriert: Mo, 29. Jan 2007, 13:04
Wohnort: Brieskow-Finkenheerd

Re: Tipps zu einer Wohnwagen-Tour gesucht...

Beitragvon Julindi » Do, 03. Sep 2009, 15:18

Hallo LuckyMan,
ich war zwar leider erst einmal in Norwegen, aber ich war erstaunt, dass ich nur eine Mücke getroffen habe - die saß kurz vor Bergen auf dem Campingplatz... am Fjord gar keine... man kann also auch in Norwegen mückenfrei davon kommen. Mein Mann war in der Femundregion unterwegs und hat mir von ganzen Mückenschwärmen berichtet... Also Autan mitnehmen :wink:
Von Angeln im Geiranger würd ich abraten... der Fjord ist ja sehr schmal, die Felswände steil und es fahren häufig Schiffe vorbei - mir wäre das zu unruhig! (Ich kann den Nordfjord empfehlen!! Tolles, ruhiges Angelgewässer - von hier aus kann man auch mit der Fjord1 Fjordtouren machen).

Ich bekam hier im Forum als Fähralternative noch die DFDS Seaways als Tipp - von Kopenhagen nach Oslo - die werde ich für nächstes Jahr buchen, die Preise sind echt okay und laut erfahrenen Norwegen-Fahrern hier im Forum sind die Fähren wohl auch gut!! Das gute ist, wenn du in Oslo ankommst, bist du schon ein Stück im Land drin....
Fahrt doch bis Stavanger oder Bergen, dann wie fcelch vorschlug Fjorde im Uhrzeigersinn und von Oslo wieder zurück... lass doch Schweden einfach aus :wink:

LG, Jule
Reiseberichte mit Fotos auf http://www.ju-cara.jimdo.com
Julindi
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1528
Registriert: Do, 20. Sep 2007, 15:31
Wohnort: Speyer

Re: Tipps zu einer Wohnwagen-Tour gesucht...

Beitragvon fcelch » Do, 03. Sep 2009, 19:58

LuckyMan hat geschrieben:...nun fiel mir noch die Fjordline auf...

150 bis 200 Euro teurer, aber wenn es bis Stavanger gehen soll mit der Fähre insgesamt 1100 KM weniger zu fahren....klingt interessant..


Genau!

LuckyMan hat geschrieben:
Und dann sollte die Tour ja kein großes Problem mehr sein und wir können hinterher entscheiden, ob noch Luft ist um zum Siljan zu fahren...

Genau!

LuckyMan hat geschrieben:
Wie ist das eigentlich an den Fjorden mit Mücken??? Gibt es sie so reichlich wie im Landesinneren von Schweden?? Oder ist das auszuhalten???


Also ich hatte in meinen ganzen Urlauben am Fjord nie ein großes Mückenproblem. Es bleibt eh ganz lange hell, und erst wenns um 23 Uhr dunkler wird kommen wenn überhaupt die Mücken. Und dann auch nicht mehr wie hier bei uns daheim.


Noch ein paar Tips:
- Geiranger ist eigentlich ein Durchfahrtskaff, außer dort vielleicht die Tageswanderung zum Skagefla ab Fjordende Homlong. Vergleichbar tolle Aussicht wie auf dem Preikestolen, nur nicht so markanter Abbruch. Den Geirangerfjord MUSS man vom Boot aus gesehen haben. Am besten morgens die Autofähre von Hellesylt nach Geiranger nehmen. Dort wird durch Lautsprecher alles erklärt, auch deutsch. Dann im Ort umsehen und über eine der 2 spektakulären Strassen wieder rausfahren. In dem Kaff tummeln sich tausende von Menschen, die um die Hand voll Häuser rumrennen. Aber eigentlich gibts nicht viel am Fjordende zu sehen.
- Angeln: Ich bin kein echter Angle, das vorweg. Die Norweger stehen oft am Fähranleger. Da ist es tief genug. Ich hab da uch was gefangen. Von Land aus muss man gute Stellen kennen. Mit dem Boot auf dem Fjord....naja, der ist ja teilweise hunderte Meter tief. Ich glaube nicht das das viel bringt. Außerdem teilweise starke Strömungen.
- als perfekte, grobe route zur Orientierung für "Ersttäter" finde ich immer : Kristiansand - nordwärts fahren durchs Setesdal (Evje) - Neset Camping am See Byglandsfjord - weiter via Röldal, Odda an den Hardangerfjord http://www.lofthuscamping.com - Sognefjord z.B. Luster - Geiranger
und dann abstecher in die Hardangervidda (z.B. ab Lofthus) und nach Jotumheimen und Jostedalsbreengletscher ab z.B. Luster

kauft Euch den Velbinger Reiseführer!

Gruß,
FCElch
fcelch
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 3729
Registriert: So, 25. Sep 2005, 16:22
Wohnort: Bergisches Land / NRW

Re: Tipps zu einer Wohnwagen-Tour gesucht...

Beitragvon LuckyMan » Mi, 13. Jan 2010, 11:35

Hallo Leute...

Erstmal noch einen lieben Dank für die Tipps bis hierher...nun läuft die konkretere Planung an.

Es wird wohl tatsächlich die Fjordline werden...bis Stavanger...und von dort über Bergen weiter. Wendepunkt soll Trondheim werden um dann gen Oslo wieder zurückzufahren. Die Rückfahrt dürfte wohl Kristiansand - Hirtshals werden.

Gibt es bestimmte Routenempfehlungen wenn man von Stavanger losfährt?? Oder einfach nur nordwärts?? Den Preikestolen würde ich gern sehen..mal schauen ob wir da hoch kommen...

Ansonsten eben das "Übliche"...Sognefjord, Geirangerfjord, den Trollstigen mit dem PKW fahren...

Habt ihr Tipps für mich welche Strecke spektakulärer ist??

Danke euch für eine Menge Input...ach ja..den Velbinger werde ich mir noch besorgen...
Gruß..endlich wieder aus Dortmund

LuckyMan
LuckyMan
 
Beiträge: 57
Registriert: So, 22. Aug 2004, 11:20
Wohnort: Dortmund

Re: Tipps zu einer Wohnwagen-Tour gesucht...

Beitragvon Felki » Do, 14. Jan 2010, 13:22

@LuckyMan,

also beim Preikestolen sehe ich kein großes Problem. Ihr müsst halt sehen, wie das Wetter ist. Sonst lohnt es sich vielleicht nicht.
Dann werdet ihr euch sicher zum Hardangerfjord bewegen. Also immer schön entlang der "13". In Odda würde ich vielleicht die "550" nach Utne nehmen und dann mit der Fähre nach Kvanndal. Vorher könnt ihr noch in Lothe auf den Campingplatz (klein aber fein). Die "550" wird zwar teilweise etwas enger aber die "13" bis Kinsarvik (auch eine schöne Route) ist auch nicht unbedingt breiter.
Richtung Sognefjord geht es dann kurz auf der "7" und dann wieder auf die "13". Wahrscheinlich ist es dann besser hinter Sundve auf der "E16" Richtung Aurland und dann durch den Laerdalstunnel (knapp 25 km lang) zu fahren. Dazwischen gibt es einige lohnende Stellen, an denen man etwas länger bleiben kann.
Dann geht es die "5" und "E39" weiter nordwärts. Geiranger würde ich mit dem WoWa nicht ansteuern. Die Serpentinen runter nach Geiranger und auf der anderen Seite wieder hoch sind für Gespanne nicht empfehlenswert. Wir wollen ja Rücksicht auf andere nehmen und kein Geschicklichkeitstraining absolvieren.
Deshalb würde ich Hellesylt anfahren. Dort den WoWa abstellen und eine schöne Tour mit dem PKW unternehmen. Fähre Hellesylt - Geiranger - die "63" nordwärts zu den Trollstigen.
Wenn ihr viel Zeit habt wäre danach Alesund einlohnendes Ziel. Auf jeden Fall solltet ihr aber auf dem Weg nach Trondheim über Molde fahren. Ein Abstecher über die Atlantikstraße kann dann auch eingebaut werden.
Es wird wohl am Ende auch eine Zeitfrage werden. Trotzdem viel Spaß beim Planen. Für mich ist dieses Jahr noch einmal der Norden dran. 2011 werde ich dann wahrscheinlich noch mal das Fjordland heimsuchen.

Gruß Felki
Das Glück deines Lebens
hängt von der Beschaffenheit deiner Gedanken ab.
Felki
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 490
Registriert: Mo, 29. Jan 2007, 13:04
Wohnort: Brieskow-Finkenheerd

Re: Tipps zu einer Wohnwagen-Tour gesucht...

Beitragvon Jeronimo » Do, 14. Jan 2010, 16:28

Hallo,

ich war schon zig mal mit dem Wohnwagen am Geiranger! Übrigens: Tausende andere auch!

Ein halbwegs normiertes Gespannduo mit einem etwas erfahrenen Fahrer, das sollte schon klappen!
Zweifelsfrei stellt aber die Strecke ab Geiranger Camping Grande in Richtung Trollstigen ( Trollvegen runter/rauf würde auch ich nicht empfehlen) eine deutlich größere Herausforderung da, als die Streckevon Grotli nach Geiranger bzw. retour!

Die Strecken sind definitiv für Gespanne erlaubt, aber nicht empfohlen!(lt. Karte)

Natürlich sollte jeder für sich gewissenhaft :D entscheiden!
Um was für ein Gespann handelt es sich denn?

Gruß

Jeronimo
Jeronimo
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 235
Registriert: Di, 21. Feb 2006, 13:46

Re: Tipps zu einer Wohnwagen-Tour gesucht...

Beitragvon Felki » Do, 14. Jan 2010, 17:04

Mein Gespann ist 12 m lang und 2,30 m breit (kein Riese) und ich möchte damit nicht in Geiranger rumgurken. Ich habe es einmal gemacht und meine Schlussfolgerung hat zu oben genannter Empfehlung geführt. Diese meine Meinung habe ich gern weiter gegeben.
Aber Norwegen ist ein freies Land. Da kann jeder fast alles frei entscheiden.

Gruß
Felki
Das Glück deines Lebens
hängt von der Beschaffenheit deiner Gedanken ab.
Felki
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 490
Registriert: Mo, 29. Jan 2007, 13:04
Wohnort: Brieskow-Finkenheerd

Re: Tipps zu einer Wohnwagen-Tour gesucht...

Beitragvon Jeronimo » Do, 14. Jan 2010, 21:08

Hallo Felki,

natürlich sollte jeder für sich im Rahmen der gesetzlichen Vorgaben seine Strecke selber bestimmen!

Ich möchte ja nur meine eigene Erfahrung schildern!
Vielleicht kann ich noch einen Tipp für den ängstlicheren (nicht negativ gemeint) Gespannfahrer geben:::

Die Hauptschwierigkeit der Strecke Grotli Geiranger besteht im Gefälle/Steigung in Verbindung mit Serpentinen und entgegen kommenden Bussen usw.
Die Abfahrt/Auffahrt ist in den frühen Morgenstunden nahezu ohne Verkehr möglich! Die Busse der Kreuzfahrer starten erst gegen ca. 10 Uhr!
Der Camper kann auf dem Parkplatz am Langvatn(kurz vor Tunnel Richtung Stryn) landschaftlich spitzenmäßig übernachten. In aller Frühe kann er dann gemütlich, langsam und nahezu verkehrsfrei Geiranger erreichen!
Das sollte immer gehen....
Gruß

Jeronimo
Jeronimo
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 235
Registriert: Di, 21. Feb 2006, 13:46

Nächste

Zurück zu Camping

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste