Norwegentour

Alles rund um Camping und Wohnmobile/Gespanne

Norwegentour

Beitragvon Camper255 » Mo, 28. Sep 2009, 22:07

:D hallo und guten tag liebe norwegenfreunde. möchten uns gerne vorstellen bevor wir unsere fragen stellen. mein name ist günther und meine freundin oder besser gesagt lebensgef. heißt monika. wir haben geplant in 2010 ab 15.mai bis ca ende august mit dem womo eine tour durch norwegen zu machen. damit wir uns ein bißchen vorbereiten können möchten wir uns gerne ein paar aufschlussreiche informationen besorgen. natürlich möchten wir dann auch unsere jungfräulichen erfahrungen wieder weitergeben wenn wir wieder zurücksind. aber nun erst mal soll es hin gehen,

hier meine erste frage: wir möchten keine fähre benutzen, wer kann uns eine gute route beschreiben ?

viele grüße und vorweg schon mal ein dankeschön

günni und moni
Camper255
 
Beiträge: 1
Registriert: Mo, 28. Sep 2009, 21:47

Re: Norwegentour

Beitragvon DucMollie2 » Di, 29. Sep 2009, 10:52

Camper255 hat geschrieben::D hallo und guten tag liebe norwegenfreunde. möchten uns gerne vorstellen bevor wir unsere fragen stellen. mein name ist günther und meine freundin oder besser gesagt lebensgef. heißt monika. wir haben geplant in 2010 ab 15.mai bis ca ende august mit dem womo eine tour durch norwegen zu machen. damit wir uns ein bißchen vorbereiten können möchten wir uns gerne ein paar aufschlussreiche informationen besorgen. natürlich möchten wir dann auch unsere jungfräulichen erfahrungen wieder weitergeben wenn wir wieder zurücksind. aber nun erst mal soll es hin gehen,

hier meine erste frage: wir möchten keine fähre benutzen, wer kann uns eine gute route beschreiben ?

viele grüße und vorweg schon mal ein dankeschön

günni und moni


Hallo Günni und Moni,

ich bin ganz gelb vor Neid geworden :shock: ,den Zeitraum den Ihr Euch für Norwegen genommen habt,hat das verursacht. :super:
Ich bin schon froh,wenn ich drei Wochen hin kann!

Wie meinst Du das mit der Fähre?
Hin-und Rückreise,oder Innlandfähren?

LG,Ingrid
Blumen sind das Lächeln der Erde
DucMollie2
 
Beiträge: 93
Registriert: Sa, 07. Jul 2007, 14:57
Wohnort: NRW/Oberhausen

Re: Norwegentour

Beitragvon gs47 » Di, 29. Sep 2009, 16:42

Hallo Ihr,
schön das Ihr eine Skandinavientour plant.Möchte vielleicht einige Ratschläge geben.(schaut repage8 HP)Ihr werdet schon eine Fähre gebrauchen die Euch rüber schippert.Ich kenn nur das mit der Fähren(ob Rostock,Travemünde,Kiel,Hirthals(DK) Sonst müßt Ihr über die 100 Brücken(Danmark)fahren o.über Litauen/Lettland/Russia dann nach Finland.Sicherlich werden hier in diesem Forum einige geben die sich noch besser auskennen.Ich persönlich fahr nur mit dem Auto immer nach Skandinavien.
Glaube zuerst müßt Ihr wissen wo es so richtig los gehen soll.
'''Das Leben lieben,am schönen sich freuen.Die Zeit geniesen und nichts bereuen'''
gs47
gs47
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1229
Registriert: Fr, 26. Dez 2008, 11:54
Wohnort: N'Lausitz,an der poln.Grenze

Re: Norwegentour

Beitragvon almidi » Di, 29. Sep 2009, 17:06

Hallo Camper255,

Schöne Aktion habt ihr da vor.

Die Tour über Dänemark E20 mit den (100) Brücken ist ganz OK. An zwei Brücken muß man Maut bezahlen,
- Große Storebaelt ca 25 €
- Kopenhagen - Malmö 40 € (?? Ohne Gewähr)

Ansonsten kann man da sehr gut fahren. Ich habe selten Staus dort erlebt.

Das wird schon anders, wenn man in Schweden die E6 hochfahren möchte (weil Ziel Norwegen).
Zuerst Autobahn, nachher eher Landstraße, weil noch gebaut wird.
Was da links+rechts der Straße liegt, gibts bestimmt andere Leute, die Dir mehr erzählen können.

Viel Spaß beim Planen.
almidi
almidi
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 876
Registriert: Sa, 09. Aug 2008, 22:54
Wohnort: Münsterland

Re: Norwegentour

Beitragvon fcelch » Di, 29. Sep 2009, 17:52

Hallo Günni und Moni,

das ist doch mal ein vernünftiges Zeitfenster. Ich habe das vor meinem Eintritt ins Berufsleben auch gemacht: 12 Wochen mit dem Womo durch Skandinavien.

Folgende Tips in Kurzform:
- bei dem Zeitfenster würde ich mich nicht nur auf N beschränken, sondern die Alandinseln zwischen Schweden und Finnland mitnehmen und dann in Finnland gen Lappland tuckern.
- bei großer Skandinavienrunde GEGEN den Uhrzeigersinn fahren, denn im Mai und Juni sind im lappländischen Innland noch keine Mücken, später soll es der Horror sein.
- nur eine grobe Vorplanung, und dann treiben lassen. Bloss nix reservieren, ist eh unnötig
- Obstbaumblüte Mitte Mai am Hardangerfjord
- Für Lofoten und Vesteralen 3 Wochen einplanen
- genug Zeit für Lapland inkl. finnischen Inarisee nehmen, wer weiss wann man wieder hinkommt
- in die 4 Velbinger Reiseführer investieren (N Süd, N Nord, Finn, Schweden). Unbedingt, das Geld lohnt!
- die guten Faltblätter von Kümmerly und frey nehmen, besser zur Planung als ein Atlas. Unbedingt die mit dem feinen Maßstab (ich glaube 1: 250.000 oder 1:325.000)

Habt ihr Angst vorm Wasser?
Wenn ihr die Inlandsfähren meidet, werdet ihr viel verpassen und große Umwege fahren müssen oder teilweise nicht überall hinkommen. Was ist der Hintergrund?

Als Route:

17.Mai zum Nationalfeiertag nach Oslo. Dann zur Obstbaumblüte an den Hardangerfjord. Von dort quer rüber nach Schweden an den Siljansee. Dann via Inselhopping über die Alandinseln nach Finnland. Finnische Seenplatte. An der Grenze zu Russland nordwärts bis Kussamo. Dann Inarisee. Nordkapp meiden. Tromsö ist sehenswert. Lofoten, Vesteralen (keinesfalls auslassen). Dann langsam die Küste runter und ab August das schon ruhigere Fjordland genießen. Evt. noch die Südküste mitnehmen.
Aber das wichtigste ist: einfach treiben lassen uns spontan morgens entscheiden ob man rechts rum fährt, links rum, oder auf den Berg rauflatscht oder noch einen Kaffee trinkt.....das wird das erste sein wenn ich mal in Rente gehe was ich wieder mache. Seufz, noch 30 Jahre wenn es nach unseren Politikern geht.

Gruß,
FCElch
fcelch
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 3729
Registriert: So, 25. Sep 2005, 16:22
Wohnort: Bergisches Land / NRW

Re: Norwegentour

Beitragvon gs47 » Di, 29. Sep 2009, 18:06

@FCElch,
warum Nordkap meiden.Ich bin bei meiner ersten Tour(1997)gleich zum Nordkap.In 4 Tagen war ich dann oben.Damals war noch mit der Fähre passierbar alles.2004 habe ich den Wunsch unserer Tochter endsprochen nochmals hoch-zuvor Hammerfest-da ging es durch die Tunnels.Muß man doch gesehen haben.
'''Das Leben lieben,am schönen sich freuen.Die Zeit geniesen und nichts bereuen'''
gs47
gs47
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1229
Registriert: Fr, 26. Dez 2008, 11:54
Wohnort: N'Lausitz,an der poln.Grenze

Re: Norwegentour

Beitragvon fcelch » Di, 29. Sep 2009, 18:28

gs47 hat geschrieben:@FCElch,
warum Nordkap meiden.Ich bin bei meiner ersten Tour(1997)gleich zum Nordkap.In 4 Tagen war ich dann oben.Damals war noch mit der Fähre passierbar alles.2004 habe ich den Wunsch unserer Tochter endsprochen nochmals hoch-zuvor Hammerfest-da ging es durch die Tunnels.Muß man doch gesehen haben.


Das ist selbstverständlich Geschmackssache.
Ich finde man muss es nicht gesehen haben.

Ich persönlich fahre nach N wegen
- der Landschaft
- der Ruhe
- der wenigen, aber netten Leute
- weil ich keinen Bock auf Rummel habe (obwohl ich gerne mal Leute kennenlerne und quatsche)

Also muss ich mich nicht ins Getümmel stürzen. Die Landschaft ist anderswo vergleichbar oder auch besser. Außerdem möchte ich den Nepp nicht unterstützen und investiere das Geld lieber in ein anders Event (Walsafari, geführte Gletschertour, Raftingtour).


Soweit meine persönliche Meinung. Ein bischen Vorurteil, denn ich war ja nicht dort, auch wenn es nur noch ein paar km gewesen wären.

Gruß,
FCElch
fcelch
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 3729
Registriert: So, 25. Sep 2005, 16:22
Wohnort: Bergisches Land / NRW

Re: Norwegentour

Beitragvon gs47 » Di, 29. Sep 2009, 18:43

@FCElch,
bestätige ich dir natürlich auch.Ein teures Unterfangen ist das schon alles.Viele sagen natürlich wenn man die Eismeerstraße fährt wär das Gleiche...naja fast!Den Rummel da oben hat man doch erst so gegen 23 Uhr dann bis zum Cowtdaun.Viele wissen nicht,das wenn die Mitternachtsonne um 0 Uhr kommt aber erst nach der Umstellung der Zeit ja erst 23 Uhr ist.Ich bin jedes Mal erst um 2 Uhr runter.Ruhig u.alles gelassen.
'''Das Leben lieben,am schönen sich freuen.Die Zeit geniesen und nichts bereuen'''
gs47
gs47
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1229
Registriert: Fr, 26. Dez 2008, 11:54
Wohnort: N'Lausitz,an der poln.Grenze

Re: Norwegentour

Beitragvon almidi » Di, 29. Sep 2009, 18:46

fcelch hat geschrieben: die Alandinseln zwischen Schweden und Finnland mitnehmen

Stimmt unbedingt.

Gibt es eigentlich noch die Fährverbindung nach Finnland von dort ?
Als wir da waren (1995) war mal im Gespräch, daß sie gestrichen werden sollte.

almidi
almidi
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 876
Registriert: Sa, 09. Aug 2008, 22:54
Wohnort: Münsterland

Re: Norwegentour

Beitragvon fcelch » Di, 29. Sep 2009, 19:39

@gs47
ja, stimmt, der tiefste Stand der Sonne ist gegen 1 Uhr.

Wir haben vom Inarisee (bei Regen abgefahren), über Tromsö (4 Tage), Midsommer in Harstad, Vesteralen und Lofoten (3 Wochen) insges. fast 6 Wochen keinen Tropfen Regen gehabt. Und natürlich Dauersonne, keine Dunkelheit. Auf den Lofoten und Vesteralen 3 Wochen keine Wolke und 30 Grad, so dasss man kaum pennen konnte (war immer so heiß im Womo). Das war 1998 während der WM, irre, kein Scherz. Das Nordkapp habe ich da nicht vermisst. Die Geschichten die ich von dem Rummel dort hörte haben mir gereicht. Als wir mit der Fähre von den Lofoten runter sind fing es übelst an zu schütten. Wir sahen die Wolken schon am Vortag von Westen vor die Lofoten knallen. Die stauten sich dort, auf der Ostseite schien die Sonne. Das sah irre aus. Die vorgelagerten Lofoteninseln, die südlichen, standen wie Klötze in den anziehenden Wolken. In Bodö haben wir den fälligen Ölwechsel gemacht und sind dann gen Süden gebummelt.

@almidi
1998 bin ich von der Aland Hauptinsel ( da gings von S mit den Eckerö Linien, oder so, rüber) über zahlreiche Inseln mit den "Alandnd-Traffiken" rüber nach Finnland (also damals gab es die, vielleicht mal nach googlen). Das war kostenlos, auch fürs Womo. Einzige Bedingung: man muss sich 2 Tage dafür Zeit lassen, also einmal übernachten. Ansonsten: Zahlen. Übernachtet haben wir an einem einsamen kleinen Rastplatz in einer Bucht voller Schwäne und Wildgänsen (Akna von Kebnekaise und Nils waren bestimmt auch dabei!). Da war sonst kein Mensch. Eine nur wenige km lange Insel. Und dort haben wir, wer konnte das erwarten, auch damals den ersten Elch gesehen. Es gibt einen Videobeweis!

Gruß,
FCElch
fcelch
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 3729
Registriert: So, 25. Sep 2005, 16:22
Wohnort: Bergisches Land / NRW

Re: Norwegentour

Beitragvon Globalrider » Di, 29. Sep 2009, 22:25

Zu den Ålands gehts es sehr preiswert und gut mit den http://www.eckerolinjen.fi. Nach meinen Erkenntnissen in diesem Jahr werde ich aber demnächst die eher langweilige E4 (seit einiger Zeit als Autobahn ausgebaut) meiden.

Martin
Freundliche Grüße
Martin
Globalrider
 
Beiträge: 31
Registriert: Do, 05. Apr 2007, 13:02

Re: Norwegentour

Beitragvon buecherwurm » Di, 29. Sep 2009, 23:14

Hallo,

erstmal Gratulation zu Eurem Vorhaben - ich bin jetzt schon ganz neidisch... :wink:
Bei mir dauert es zwar nicht mehr ganz so lange wie beim fcelch, aber ich werde mir solch eine lange Tour auch noch mehr als zwei Jahrzehnte verkneifen müssen. :cry:
Sollte der Grund, keine Fähren zu benutzen, evtl. an den Kosten liegen - es gibt auch preiswertere und kürzere Überfahrten. Aus welcher (groben) Richtung startet Ihr denn nach Norwegen?
Wir selbst fahren meist Sassnitz-Trelleborg (4h, ca. 200 EUR hin und rück).
Hängt wie gesagt auch davon ab, wo Ihr startet.
Es gibt einen Thread (schreibt man das so ? *grübel* ):
http://forum.norwegen-freunde.com/viewtopic.php?f=18&t=15863
Ansonsten viel Spaß bei der Planung und beim Lesen hier im Forum - vielleicht solltet Ihr mal in den Reiseberichten (pa tur in Norge) stöbern - das macht Appetit und man sieht an den Fotos vielleicht schon, wo man unbedingt auch hinmöchte...
Grüße Astrid
buecherwurm
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 548
Registriert: Mi, 04. Jul 2007, 9:18
Wohnort: ein kleines Dorf bei Magdeburg

Re: Norwegentour

Beitragvon Melkor » Fr, 02. Okt 2009, 9:39

Hallo ihr zwei.

Ich denke auch, dass es schwierig ist, die Route genau im Voraus zu planen. Reservieren sollte man höchsten kurzfristig direkt in Norwegen. Campingplätze und Telefonnummern findet ihr z.B. hier:

http://www.norwegen-reise.com/camping.karte.html

Reservierungen sind aber meist nur in Regionen nötigt, die stark von Touristen frewuentiert werden. Z.B. das Geiranger Fjord.

Ich wünsche viel Spaß! :D


Grüße, Melkor.
Melkor
 
Beiträge: 14
Registriert: Fr, 17. Apr 2009, 17:37

Re: Norwegentour

Beitragvon gs47 » Fr, 02. Okt 2009, 12:13

@Melkur,
das ist Klasse mit der HP.
'''Das Leben lieben,am schönen sich freuen.Die Zeit geniesen und nichts bereuen'''
gs47
gs47
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1229
Registriert: Fr, 26. Dez 2008, 11:54
Wohnort: N'Lausitz,an der poln.Grenze


Zurück zu Camping

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste