Interrail August (Camping)

Alles rund um Camping und Wohnmobile/Gespanne

Interrail August (Camping)

Beitragvon Earenia » Sa, 06. Mär 2010, 19:06

Hallo zusammen,

da ich im August mit drei Freundinnen per Interrail nach Skandinavien möchte (hauptsächlich Norwegen und Schweden), habe ich mich schon etwas durch das Forum gelesen. Aber es bleiben immer noch ein paar Fragen offen. Ich hoffe, dass mir jemand weiter helfen kann.
Und zwar wollen wir in den drei Wochen hauptsächlich campen. Die genaue Route wissen wir noch nicht, aber ganz in den Norden wollen wir nicht. Die entsprechende Ausrüstung muss noch besorgt werden. Kennt sich jemand mit den Wetterbedingungen in Norwegen (Süden, mittlerer Westen) aus? Ich weiß, dass alles auf uns zu kommen kann, aber es wird aber hoffentlich eine gewisse Tendenz geben :wink:. Die nächste Frage ist, was man zum Zelten dort oben so braucht, bezogen auf Schlafsack, Isomatte und Kleidung. Es gibt in allem extreme Preisunterschiede, wie vermutlich bei allem :wink:, aber wir möchten als angehende Studenten kein Vermögen ausgeben. Taugt ein Schlafsack/selbstaufblasbare Isomatte für 30€ was?

Ich freu mich auf viele hilfreiche Antworten und vielleicht auch Tipps, wo's in Norwegen besonders schön ist :D
Liebe Grüße
Earenia
 
Beiträge: 2
Registriert: Sa, 06. Mär 2010, 18:49

Re: Interrail August (Camping)

Beitragvon fcelch » Sa, 06. Mär 2010, 19:56

Hallo und willkommen,
die Frage lässt sich nicht pauschal beantworten. Nimm deutsches Wetter im August und ziehe 5 Grad ab: Also du kannst von 10 bis 30 Grad alles haben. Das gilt aber nur für Meereshöhe. Da Südnorwegen sehr bergig ist kannst du durchaus je nach Region auch mal 10 oder 15 Grad darunter haben und nachts null Grad haben. Damit beantwortet sich die Frage zur Ausrüstung auch nicht so einfach.....
Aber grundsätzlich, Student hin oder her: Ein Schlafsack ist eine Anschaffung fürs Leben und da sollte es was ordentliches sein. Was ordentliches kostet 200 bis 300 Euro. Vielleicht findet sich ein Sponsor....z.B. als Geburtstagsgeschenk?
Das gilt für die gesammte Ausrüstung: Kauf dir was ordentliches, sonst kaufst du den Kram in ein paar Jahren nochmal. Es muss nicht die nepaltaugliche Spezialausrüstung sein, aber was ordentliches, sagen wir: alpentauglich. Lass dich z.B. bei Globetrotter oder einem anderen vernünftigen Outdoorgeschäft beraten!

Gruß,
FCElch
fcelch
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 3729
Registriert: So, 25. Sep 2005, 16:22
Wohnort: Bergisches Land / NRW

Re: Interrail August (Camping)

Beitragvon Gudrun » Sa, 06. Mär 2010, 20:17

Zur Ausrüstung kann ich FCElch nur zustimmen. Aber das sind dann natürlich auch Investitionen fürs Leben. Es bleibt ja nicht beim Schlafsack: Zelt, Isomatte, Kocher, Klamotten,... Da kommt schon einiges zusammen. Was tun, wenn das ein einmaliges Vorhaben sein soll?

Wir fahren mit PKW und Zelt, haben keine so hochwertige Ausrüstung und weichen bei Schlechtwetter auf Hütten aus. Überlegt Euch mal als Alternative die Übernachtung in Hütten (auf fast jedem Campingplatz). Da fällt ein Teil der Ausrüstung (Zelt, ISO-Matte, Kocher...) weg. Ein anderer Teil muss nicht so hochwertig sein, weil Ihr in festen und also auch wärmeren Unterkünften seid (Schlafsack), Euer Zeug besser trocknen könnt (Regenjacke, Hose, Schuhe,...). Die gesparten Euronen könnt Ihr in die Übernachtung stecken. Einfache Hütte zu viert oder Wanderherberge sind dann vielleicht erschwinglich?

Wenn es bei Eurem Plan bleibt, dann fragt die Berater in den Fachgeschäften nach Ihren persönlichen Erfahrungen. Wir haben da gerade gestern eine "Beratung" erlebt, die war Klasse. Schilder lesen kann ich selbst - Ihr sicher auch.

Viel Vorfreude beim Planen.

Grüße Gudrun
Gudrun
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 13024
Registriert: Di, 27. Okt 2009, 17:35

Re: Interrail August (Camping)

Beitragvon Berny » Sa, 06. Mär 2010, 20:34

Hi Earenia,
meinem Vorredner kann ich mich nur anschliessen. Falls Ihr einen preiswerteren Schlafsack erstehen solltet, würde ich auf jeden Fall noch eine Rettungsdecke (diese silber-/goldfarbigen) und eine Mikrofaserdecke (gibt's bspw. preiswert bei kik) mitnehmen. Zelt sollte unbedingt doppelwandig mit Boden sein.
An Kleidung keine dicken Stücke, sondern lieber mehrere dünne ("Zwiebelprinzip").
"...Tipps, wo's in Norwegen besonders schön ist" - eigentlich überall...
Berny
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1418
Registriert: Mo, 16. Jun 2008, 22:49
Wohnort: Köln

Re: Interrail August (Camping)

Beitragvon mosaglas » Sa, 06. Mär 2010, 22:37

Hallo Earenia,

erst mal willkommen im Forum!

Da ihr ja wie du in der Überschrift schreibst anscheinend hauptsächlich mit dem Zug unterwegs sein werdet, kann ich auf jeden Fall die Strecke Oslo-Bergen empfehlen. Die ist landschaftlich sehr schön, lohnt sich auf alle Fälle.
Und Bergen ist eine schöne Stadt mit viel Flair, jungen Leuten, Möglichkeiten zum Weggehen und Natur in greifbarer Nähe. Die würde ich also auf jeden Fall empfehlen zum Anschauen.

Wegen Ausrüstung kann ich den anderen nur zustimmen. Ich habe mir vor ein paar Jahren auch ne gute Ausrüstung zugelegt und bin sehr froh über die Investition, da es nachts örtlich doch recht kalt werden kann. Aber wenn das euer Budget sprengen sollte, schließe ich mich Gudruns Vorschlag an, kleine Hütten zu mieten auf den Campingplätzen. Die sind meist sehr einfach, aber mit dem nötigsten eingerichtet und nicht all zu teuer. Reservieren braucht ihr die auch nicht unbedingt.
Was aber vielleicht ein Problem sein könnte ist, dass die Campingplätze meist nicht in der Nähe vom Bahnhof sind, sodass sich dann vielleicht sogar eher Jugendherbergen anbieten würden. Hier mal eine Infoseite dazu: http://www.hihostels.com/dba/cmap-NO.de.htm. Wenn ihr in Deutschland Mitglied seid, bekommt ihr auch in Norwegen Rabatte.

Viel Spaß bei der Planung.

gruß
mosaglas
mosaglas
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1090
Registriert: So, 12. Jul 2009, 13:02

Re: Interrail August (Camping)

Beitragvon Berny » Sa, 06. Mär 2010, 23:30

mosaglas hat geschrieben:wenn das euer Budget sprengen sollte, schließe ich mich Gudruns Vorschlag an, kleine Hütten zu mieten
mosaglas

... und wenn das Budget schon soo knapp ist, sollte man/frau mal ausrechnen, bei wv. Hüttenübernachtungen das für eine bessere Ausrüstung erforderlich gewesene Geld dann ausgegeben worden wäre... :idea:
Berny
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1418
Registriert: Mo, 16. Jun 2008, 22:49
Wohnort: Köln

Re: Interrail August (Camping)

Beitragvon Earenia » So, 07. Mär 2010, 14:42

Vielen Dank für eure schnellen Antworten!!

Die Idee mit den Hütten find ich gut, darab hab ich noch gar nicht gedacht.Rucksack und Zelt (hoffentlich wasserdicht) leihen wir uns von Freunden und wegen Schlafsack und Isomatte werden wir wohl mal einen Verkäufer im Laden fragen :) .
Kennt sich zufällig noch jemand mit Nachtzügen aus? Es steht zwar immer dran, dass es die gibt aber nie so genau auf welcher Strecke und wann die fahren...
Noch wegen der Route: Oslo, Bergen, Flam (+Flambahn) stehen auf jeden Fall fest. Es sieht allerdings so aus, als müsste man wieder nach Oslo zurück, um weiter in den Norden zu kommen. Alesund und Andalsnes sollen auch schön sein. Aber nur deswegen fünf Stunden hoch und wieder runter fahren, lohnt sich das?

Vielen Dank schon mal im Voraus!!
Earenia
 
Beiträge: 2
Registriert: Sa, 06. Mär 2010, 18:49

Re: Interrail August (Camping)

Beitragvon mosaglas » So, 07. Mär 2010, 15:04

Earenia hat geschrieben:Kennt sich zufällig noch jemand mit Nachtzügen aus?
Die Strecke Oslo-Bergen gibt es auf jeden Fall in der Nachtzugvariante. Hier die Internetseite der norwegischen Bahn: http://www.nsb.no/, da kannst du einfach mal Zeiten eingeben und sehen, wann die fährt. Wenn ihr die Strecke also zwei Mal fahren solltet, könntet ihr tatsächlich einmal nachts fahren. Das tolle ist, dass man ein "Schlafset" bekommt (was man auch behalten darf), selbst auf den normalen Sitzplätzen mit Decke, Ohropax, Augenklappe und aufblasbarem Kissen. Super Sache!

gruß
mosaglas
mosaglas
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1090
Registriert: So, 12. Jul 2009, 13:02


Zurück zu Camping

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste