1 Nacht campen in Schweden

Alles rund um Camping und Wohnmobile/Gespanne

1 Nacht campen in Schweden

Beitragvon Julindi » Fr, 09. Apr 2010, 8:43

Hallo ihr Lieben,
bei meiner Rückreise aus Norge Richtung Göteborg werden wir eine Nacht wohl in Schweden campen.
Jetzt meine Frage: muss ich mir für diese eine Übernachtung extra SEK wechseln oder kann ich da auch in NOK oder Euro zahlen??
In Norge war ich begeistert von der Vielzahl an "Minibank" - gibt's die in Schweden auch so reichlich gestreut oder muss ich da schon ne größere Stadt anfahren um Geld abzuheben?
Was sind da Eure Erfahrungen? ich schätze mal, ich komme ums Wechseln in SEK nicht drumrum?!?

Danke und Grüße,
Jule
Reiseberichte mit Fotos auf http://www.ju-cara.jimdo.com
Julindi
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1526
Registriert: Do, 20. Sep 2007, 15:31
Wohnort: Speyer

Re: 1 Nacht campen in Schweden

Beitragvon EuraGerhard » Fr, 09. Apr 2010, 9:12

Hallo Jule,

hast Du eine Kreditkarte? Falls ja, dann zahle damit. Praktisch alle schwedischen Campingplätze akzeptieren Kreditkarten. (Du solltest aber den PIN-Code der Kreditkarte im Kopf haben ...)

Falls Du keine Kreditkarte hast, dann würde ich empfehlen, eine kleine Menge schwedische Krönchen in Schweden aus einem Automaten zu leiern. Die Automatendichte ist etwa so hoch wie in Norwegen, von daher kein Problem. Zwar akzeptieren viele Campingplätze auch Fremdwährungen, aber nur zu unverschämten Wechselkursen.

MfG
Gerhard
Früher war (fast) alles schlimmer.
EuraGerhard
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1375
Registriert: Do, 28. Jul 2005, 8:32
Wohnort: Uppsala

Re: 1 Nacht campen in Schweden

Beitragvon fischerin » Fr, 09. Apr 2010, 12:07

Hallo Jule,

ich konnte im letzten Jahr auf dem Campingplatz in Alingsas (Nähe Göteborg) sogar mit ec-Karte zahlen, genau wie auch an vielen Tankstellen in Schweden.

Gruß
die Fischerin
fischerin
 
Beiträge: 87
Registriert: Mo, 10. Nov 2008, 20:50
Wohnort: Magdeburg

Re: 1 Nacht campen in Schweden

Beitragvon Beaubacy » Fr, 09. Apr 2010, 14:03

Hallo,

also wir auch schon auf Campingplätzen in Schweden, wo sie keine Karte genommen haben. War nur so nen kleiner Familiencampingplatz. Hatten wir übrigens auch schon in Norwegen. Obwohl man ja fast überall mit Karte bezahlen kann. Naja und die Duschen funktionieren auch nur mit Münzen. Aber vielleicht habt ihr ein Womo mit Dusche :wink: , dann braucht ihr keine Münzen. Würde sicherheitshalber lieber nen paar schwedische Kronen mitnehmen.

Gruß Anja
Liebe Grüße Anja und Sebastian + 8 Pfoten
Beaubacy
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 223
Registriert: Sa, 28. Mär 2009, 13:17
Wohnort: jetzt Norge (Geilo)

Re: 1 Nacht campen in Schweden

Beitragvon Berny » Sa, 10. Apr 2010, 1:01

Julindi hat geschrieben:Hallo ihr Lieben,
bei meiner Rückreise aus Norge Richtung Göteborg werden wir eine Nacht wohl in Schweden campen.
Jule

Hi Jule,
auf diesem Platz heben wir mal im Reisemobil hervorragend, problemlos und ungestört übernachtet:
http://maps.google.de/maps?f=q&source=s_q&hl=de&geocode=&q=Tanumshede,+Schweden&sll=51.151786,10.415039&sspn=13.602371,38.188477&ie=UTF8&hq=&hnear=Tanumshede,+Schweden&ll=58.71627,11.333819&spn=0.001373,0.004662&t=h&z=18
Berny
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1418
Registriert: Mo, 16. Jun 2008, 22:49
Wohnort: Köln

Re: 1 Nacht campen in Schweden

Beitragvon fcelch » So, 11. Apr 2010, 14:31

Ich hatte mal das gleiche Problem auf der Rückfahrt bei Göteborg.
Da sollte ich doch unverschämterweise extra für viel Geld eine nutzlose Campingkarte kaufen. Drei angesteuerte Campingplätze bestanden für eine Übernahtung darauf. Die bräuchte man in ganz Skandinavien. Das war völliger Unfug denn ich war gerade 12 Wochen in Finnland und Norwegen unterwegs gewesen und niemand hatte nach sowas gefragt. Wir haben dann "wild" übernachtet. Die spinnen die Schweden....

Gruß,
FCElch
fcelch
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 3729
Registriert: So, 25. Sep 2005, 16:22
Wohnort: Bergisches Land / NRW

Re: 1 Nacht campen in Schweden

Beitragvon Berny » So, 11. Apr 2010, 15:02

fcelch:
"Da sollte ich doch unverschämterweise extra für viel Geld eine nutzlose Campingkarte kaufen."
[Ironiemodus: aus] - haste vergessen zu schreiben... :wink:

"Drei angesteuerte Campingplätze bestanden für eine Übernahtung darauf. Die bräuchte man in ganz Skandinavien."
Tja, die wollten nur Dein Bestes...

"Das war völliger Unfug denn ich war gerade 12 Wochen in Finnland und Norwegen unterwegs gewesen und niemand hatte nach sowas gefragt. Wir haben dann "wild" übernachtet. Die spinnen die Schweden...."
Let them spinn... - Kann aber so sein, dass deren Dachverband das so vorschreibt(?).
Berny
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1418
Registriert: Mo, 16. Jun 2008, 22:49
Wohnort: Köln

Re: 1 Nacht campen in Schweden

Beitragvon Gudrun » So, 11. Apr 2010, 15:19

Berny hat geschrieben:... - Kann aber so sein, dass deren Dachverband das so vorschreibt(?).


Glaub ich nicht, wir haben schon öfter in Schweden auf dem Campingplatz übernachtet, auf kleinen und großen Plätzen, in der Pampa und in Stockholm. Nur einmal ging nichts ohne die Karte.

Grüße Gudrun
Gudrun
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 13032
Registriert: Di, 27. Okt 2009, 17:35

Re: 1 Nacht campen in Schweden

Beitragvon Berny » So, 11. Apr 2010, 15:32

Gudrun hat geschrieben:
Berny hat geschrieben:... - Kann aber so sein, dass deren Dachverband das so vorschreibt(?).

Glaub ich nicht, wir haben schon öfter in Schweden auf dem Campingplatz übernachtet, auf kleinen und großen Plätzen, in der Pampa und in Stockholm. Nur einmal ging nichts ohne die Karte.
Grüße Gudrun

Vielleicht verkaufen die auch gerne ein Stückchen Papier für harte Kronen :oops: :?:
Berny
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1418
Registriert: Mo, 16. Jun 2008, 22:49
Wohnort: Köln

Re: 1 Nacht campen in Schweden

Beitragvon EuraGerhard » Mo, 12. Apr 2010, 10:19

Hallo,

ich habe die Campingcard-Scandinavia vor Jahren kostenlos übers Internet bestellt (und den Link hierzu auch schon mehrfach genannt) und trage sie seitdem immer mit mir herum. Und tatsächlich hat über die letzten Jahre die Anzahl der schwedischen Campingplätze, die nach der Karte gefragt haben, stetig zugenommen.

Allerdings: Nach der (kostenpflichtigen) Jahreswertmarke, die man eigentlich beim ersten Campingplatzbesuch kaufen und auf die Karte aufkleben muss, hat noch nie jemand gefragt! Und sie mir auch noch niemals angeboten. Weshalb meine Karte bis heute ohne jede Wertmarke geblieben ist.

MfG
Gerhard
Früher war (fast) alles schlimmer.
EuraGerhard
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1375
Registriert: Do, 28. Jul 2005, 8:32
Wohnort: Uppsala

Re: 1 Nacht campen in Schweden

Beitragvon gundhar » Mo, 12. Apr 2010, 10:48

Berny hat geschrieben:fcelch:
"Da sollte ich doch unverschämterweise extra für viel Geld eine nutzlose Campingkarte kaufen."
[Ironiemodus: aus] - haste vergessen zu schreiben... :wink:

"Drei angesteuerte Campingplätze bestanden für eine Übernahtung darauf. Die bräuchte man in ganz Skandinavien."
Tja, die wollten nur Dein Bestes...

"Das war völliger Unfug denn ich war gerade 12 Wochen in Finnland und Norwegen unterwegs gewesen und niemand hatte nach sowas gefragt. Wir haben dann "wild" übernachtet. Die spinnen die Schweden...."
Let them spinn... - Kann aber so sein, dass deren Dachverband das so vorschreibt(?).


Moin,

es gibt keinen Dachverband der so etwas vorschreibt. Es gab aber vor vielen Jahren einige Leute die hatten eine tolle Geschäftsidee: Jeder der in Schweden auf einem Campingplatz übernachten will muß vorher eine Karte (und Wertmarke) bei uns kaufen. Sie schlossen dafür Verträge mit den Campingplatzbetreibern ab in denen ziemlich drastische Strafzahlungen verlangt werden wenn sie jemanden ohne diese Karte übernachten lassen. Die Campingplatze wo das so gehandhabt wird sind unter camping.se zu finden.
Campingplätze die den Quatsch nicht mitmachen findet man unter f-camping bei http://www.husvagnochcamping.se

Unbestätigten Gerüchten zufolge soll dieses Geschäftskonzept auch für Tankstellen, Supermärkte und Outdoorgeschäfte angewandt werden. Wer dort einkaufen will muß vorher eine entsprechende Karte kaufen. :evil:


Gruß Gundhar
gundhar
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 507
Registriert: Do, 29. Aug 2002, 19:25
Wohnort: Wedemark

Re: 1 Nacht campen in Schweden

Beitragvon Julindi » Mo, 12. Apr 2010, 12:05

Hui, ihr seid ja mal wieder fleißig im Antworten :D
Ich werde wohl ein paar Schwedische Kronen mitnehmen... und im Falle, dass sie eine Campingkarte wollen, werd ich - hoffentlich - einen Platz zum Wildcampen finden. Gelten dieselben Regeln für Wildcampen wie in Norge?
Danke Gundhar für den Link!
Bin gespannt, wo ich landen werde :wink:

LG; Jule
Reiseberichte mit Fotos auf http://www.ju-cara.jimdo.com
Julindi
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1526
Registriert: Do, 20. Sep 2007, 15:31
Wohnort: Speyer

Re: 1 Nacht campen in Schweden

Beitragvon EuraGerhard » Mo, 12. Apr 2010, 13:52

Julindi hat geschrieben:Gelten dieselben Regeln für Wildcampen wie in Norge?

Ja, tun sie. Es wird in Schweden sogar noch deutlich lockerer gesehen als in Norwegen.

MfG
Gerhard
Früher war (fast) alles schlimmer.
EuraGerhard
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1375
Registriert: Do, 28. Jul 2005, 8:32
Wohnort: Uppsala

Re: 1 Nacht campen in Schweden

Beitragvon gundhar » Mo, 12. Apr 2010, 15:29

In der Nähe von Göteborg würde ich aber nicht wild campen.

Gruß Gundhar
gundhar
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 507
Registriert: Do, 29. Aug 2002, 19:25
Wohnort: Wedemark

Re: 1 Nacht campen in Schweden

Beitragvon EuraGerhard » Mo, 12. Apr 2010, 16:04

gundhar hat geschrieben:In der Nähe von Göteborg würde ich aber nicht wild campen.

Ich auch nicht. Insbesondere nicht entlang der Hauptverkehrsstraßen.

MfG
Gerhard
Früher war (fast) alles schlimmer.
EuraGerhard
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1375
Registriert: Do, 28. Jul 2005, 8:32
Wohnort: Uppsala

Nächste

Zurück zu Camping

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste