Mit dem Caravan im Winter nach Bodø

Alles rund um Camping und Wohnmobile/Gespanne

Mit dem Caravan im Winter nach Bodø

Beitragvon Dagmar og Mike » So, 04. Jan 2004, 17:55

Hei hei!

Mitte Februar wollen wir mit unserem Gespann nach Bodø. Dies ist nun eigentlich eher die falsche Zeit für solche Touren, aber es geht nicht anders (keine Urlaubstour!).

Anreisen wollen wir per Vogelflug und dann über Oslo die direkte Strecke über die E6. Bei normalen winterlichen Verhältnissen dürfte das auch funktionieren, nur wären da nicht so ein paar kleine Hindernissen wie das Dovre, das Korgefjell und das Saltfjell. Wie sieht es dort erfahrungsgemäß aus zu dieser Zeit.

Wir haben glücklicherweise 14 Tage Zeit für die Anreise und können es daher gemächlich angehen lassen.

Takk for hjelpen

Dagmar og Mike
Verden er vid,
og veiene mange!

Norsk ordtak
Dagmar og Mike
 
Beiträge: 7
Registriert: Fr, 02. Mai 2003, 15:04
Wohnort: Wolfsburg

Re: Mit dem Caravan im Winter nach Bodø

Beitragvon Christoph » So, 04. Jan 2004, 19:34

Hallo...

wir sind auch WoWa-Besitzer und wohnen in Narvik. Schreibt mal bitte nähere Daten zum Zugfahrzeug und Anhänger..., sonst kommen die Tipps so ins Blaue.

Bis später...

Grüßlis aus dem Winterwonderland
vom NarVikinger Christoph
"Wen Gott liebt, den lässt er fallen in dieses Land am Polarkreis (Helgeland)."

frei interpretiert (erweitert) nach einem Zitat von Dr. Ludwig Ganghofer
Christoph
NF-Mitglied
NF-Mitglied
 
Beiträge: 7587
Registriert: Sa, 24. Aug 2002, 21:01
Wohnort: Mo i Rana

Re: Mit dem Caravan im Winter nach Bodø

Beitragvon Dagmar og Mike » Di, 06. Jan 2004, 16:45

Hei Christoph!

Das Gespann besteht aus:

Citroen Berlingo Hdi mit 90 PS inkl. Winterreifen und Ketten

sowie einen

TEC Tour 410 MD mit 1100 kg Gesamtgewicht bei einer Länge von 6,18 m.

Takk for hjelpen

Dagmar og Mike
Verden er vid,
og veiene mange!

Norsk ordtak
Dagmar og Mike
 
Beiträge: 7
Registriert: Fr, 02. Mai 2003, 15:04
Wohnort: Wolfsburg

Re: Mit dem Caravan im Winter nach Bodø

Beitragvon Christoph » Di, 06. Jan 2004, 23:56

Hallo Ihr Beiden...

danke für die Angaben. Wir haben Anfang Dez. ein Boot in D gekauft, das uns ein Spediteur, der sowieso nach Bodø fuhr, hierher nach Narvik gefahren hat. LKW vorweg und 2,5t-Anhänger hintendran. Mal abgesehen von einem Verlusttag im Schneesturm mit anschließender LKW-Bergung durch Falcken ging es so einigermaßen. Er ist durch Schweden gefahren und das würde ich Euch auch empfehlen. Den "Inlandsweg" in Schweden hoch und dann die E12 mach Mo i Rana oder noch besser, da Saltfjellet gespart, die 77 rüber ins Junkerdalen. Voraussetzung ist m.E. piggdekk auf der Zugmaschine und Schneeketten in der Hinterhand..., und am Hänger Winterreifen und ebenfalls Schneeketten für den Bedarf. Wahrscheinlich werdet Ihr dann die Schneeketten nicht brauchen, aber sie verschaffen ein ungemein beruhigendes Gefühl. Ich denke, daß Euch so nix passieren kann, vorausgesetzt, Ihr habt vor der Fahrt die Wetterlage auf Außergewöhnliches gecheckt und habt Winterfahrpraxis. Sollte wider Erwarten die Wetterlage oberwinterlich werden, würde ich den Hänger irgendwo in D zwischenlagern und zu besseren Zeiten mal mitnehmen. Ihr könnt Euch aber auch gern kurz vor der Reise bei uns melden, wir können Euch dann nochmal (ggf auch telefonisch) erzählen, wie es aussieht. Hier auch noch zwei links zur Straßenlage in S und N:
http://www.vv.se/triss/trafikinfo/map.htm
http://www.vegvesen.no/trafikk/vegmeldinger/

Das ganze ist meine private Meinung, ich kenne aber auch Leute, die ohne Probleme mit z.B. Bulli und Hänger durch "ganz" Norwegen über diverse Fjelle gefahren sind.

Mal ne andere Frage, die Ihr auch privat beantworten könnt: Was solls denn in Bodø beruflich geben?

Grüßlis aus dem winterlichen Norden und viel Spaß und Erfolg bei den Vorbereitungen...

vom NarVikinger Christoph
"Wen Gott liebt, den lässt er fallen in dieses Land am Polarkreis (Helgeland)."

frei interpretiert (erweitert) nach einem Zitat von Dr. Ludwig Ganghofer
Christoph
NF-Mitglied
NF-Mitglied
 
Beiträge: 7587
Registriert: Sa, 24. Aug 2002, 21:01
Wohnort: Mo i Rana

Re: Mit dem Caravan im Winter nach Bodø

Beitragvon Dagmar og Mike » Mi, 07. Jan 2004, 13:37

Hei Christoph!

Vielen Dank für deine Antwort. Ist zwar im ersten Moment entmutigent, aber wir waren bisher schon immer etwas verrückt, so das wir dies auch noch irgendwie hinkriegen.

Den Wohnwagen evtl. zwischenlagern geht nicht, da er uns z. Zt. als Wohnung dient und daher auf jeden Fall mit muß.

Nach Bodø geht es für uns mit E303 seitens des deutschen Arbeitsamtes. Wir haben im vergangenen September einen Fehlstart auf Værøy unternommen und seit dem ist unsere Eigeninitative von Deutschland aus nicht mehr sehr erfolgreich gewesen. Um nun aber irgendwie weiter zu kommen, versuchen wir es auf diesem Wege den Aufgeben gibts nicht. Arbeitstechnisch werden wir auch erst einmal völlig offen sein.

Da wir daher auch leider berücksichtigen müssen, das es nach drei Monaten evtl. wieder retour gehen könnte (was wir eingentlich auschließen :wink: ), kommen Spikes nicht in Frage.

Da wir ja glücklicherweise etwas Zeit für die Strecke haben, können wir es ja ruhig angehen lassen. Wie ist das eigentlich mit dem Fahren inder Kolonne übers Fjell? Mit welchem Tempo wird da gefahren?

Hilsen fra Dagmar og Mike
Verden er vid,
og veiene mange!

Norsk ordtak
Dagmar og Mike
 
Beiträge: 7
Registriert: Fr, 02. Mai 2003, 15:04
Wohnort: Wolfsburg

Re: Mit dem Caravan im Winter nach Bodø

Beitragvon Christoph » Mi, 07. Jan 2004, 16:01

Hallo Ihr Beiden...

dann würde ich zumindestens echte Winterreifen auf allen Achsen draufmachen und Schneeketten für die Antriebsachse des Berlingo und den Anhänger mitnehmen...und die Route würde ich dann auch unbedingt durch Schweden legen.

Über den Fehlstart auf Værøy würde ich gern mehr wissen, mailt uns doch mal privat an pastow@web.de (mit eindeutiger Betreffzeile, damit es im Spam nicht untergeht).

Kolonnekjøring habe ich selbst noch nicht mitgemacht, da können vielleicht noch andere etwas zu schreiben. Aber ich weiß, daß sie dabei meinen Spediteur + Boot auf dem Bjørnfjell abgehängt und sich auch nicht weiter darum gekümmert haben, wodurch der Falckeneinsatz am nächsten Tag nötig wurde.

Lykke til und Grüßlis

vom NarVikinger Christoph
"Wen Gott liebt, den lässt er fallen in dieses Land am Polarkreis (Helgeland)."

frei interpretiert (erweitert) nach einem Zitat von Dr. Ludwig Ganghofer
Christoph
NF-Mitglied
NF-Mitglied
 
Beiträge: 7587
Registriert: Sa, 24. Aug 2002, 21:01
Wohnort: Mo i Rana


Zurück zu Camping

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste