Hallo,
ausländische Flaschen dürfen nicht befüllt werden, habe bei
einigen AGA-Gasfüllstation selbst die leidliche Erfahrung machen müssen.
Es gibt dort Leihflaschen (Pfandflaschen), die man nach dem Urlaub zurückgeben kann! (nur bei AGA !) zum Anschluß benötigt man
einen Adapter Nr. 306101 (bei AGA erhältlich).
Die Leihflaschen v. AGA sind allerdings nicht gerade preiswert!
Die Fa. BP-Aral (
http://www.bygas.de) hat alternativ zur Stahlflasche eine 5 + 10 Kg. Kunststoffflasche, kann oder soll in ganz Europa tauschbar sein, auch in Skandinavien !
Ansonsten gibt es auch Tankgasflaschen (
http://www.wynen-Gas.de), die kann
man an Flüssiggastankstellen (auch in Norwegen) selbst befüllen, aber
mein Tipp lautet : Benzinkocher (Normal-KfZ.-Benzin) als Reserve !
Spart v. ersten Tag an mit Heizung, Warmwasser u. Kühlschrank !
Auf Campingplätzen Stromanschluß nutzen (elektr. Heizlüfter u. evtl. Kochplatte)! Sehr empfehlenswert in "FREIER NATUR" (unter Beachtung der evtl. örtl. Vorschriften u. Gegebenheiten ) auch die Möglichkeit für ein schönes abendliches Lagerfeuer zum AUFWÄRMEN, Grillen/Kochen nutzen! (ist gleichzeitig auch eine gute MÜCKENFALLE!)
Gruß Fritz