Wintercamping in Norwegen

Alles rund um Camping und Wohnmobile/Gespanne

Wintercamping in Norwegen

Beitragvon H-P Frank » Sa, 14. Dez 2002, 12:57

Hallo liebe Norwegen-Freunde,

wir möchten über Weihnachten/Neujahr 2002/2003 zwei Wochen mit unserem Wohnmobil nach Norwegen, in die Gegend von Lillehammer/Geilo zum Langlauf.

Hat jemand einen besonderen Tipp bezüglich Langlaufgebiet und Campingplatz?
Verleiht jemand in Deutschland "Norwegen-Gasflasche mit Adapter" (gegen Gebühr natürlich)?
Müssen wir beim Tanken in Norwegen bezüglich Winterdiesel Besonderheiten beachten?
Gibt es Besonderheiten die wir bzgl. Wintercamping in Norwegen beachten müssen?

Für fachkundige Auskünfte wären wir Euch dankbar.

Herzliche Grüße

Monika und Hans-Peter
H-P Frank
 
Beiträge: 1
Registriert: Sa, 14. Dez 2002, 12:14
Wohnort: Raum Köln-Aachen

Re: Wintercamping in Norwegen

Beitragvon uteligger » Sa, 14. Dez 2002, 19:12

Hei,
Verleih von norwegischen Gasflaschen in D ? Kann ich mir nicht vorstellen. Wie soll der deutsche Gasflaschenverleiher die Flaschen füllen?
Mit 2 vollen 11kg Gasflaschen müsstest du eigentlich auskommen. Du solltest aber noch einen 2-3 kw Heizlüfter und eine Kabeltrommel mitnehmen. Jeder Campingplatz bietet Stromanschlüsse. Statt mit Gas dann mit Strom heizen. In der Region liegt die Höchsttemperatur auch noch nächste Woche bei 10-15° Minus. Der Diesel, den du dort tankst, ist Winterdiesel. Für die Scheibenwaschanlage gibt es spylervæske fertig gemischt zu kaufen. Dekk Klister ist eine Anfahrhilfe aus der Spraydose bei Glatteis.
Richtige Winterreifen ist klar. Schneeketten und eine Schneeschaufel sollten auch dabei sein. Ein langes Abschleppseil, schon gleich nach dem Ausflug in den Tiefschnee am Wagen angebracht, ermuntert den nächsten Autofahrer, dich wieder auf die Straße zu ziehen.
Falls ihr mit Stenaline von Frederikshavn nach Oslo wollt, laut Fahrplan ist das Schiff vom 16.12.-16.01. in der Werft.

Wetter z.B. : http://www.sol.no/vaer/
Camping: http://www.camping.no/index_tysk.html
Verkehrsnachrichten: http://www.p4.no/trafikk/showall.asp

Wo ich ab 22.12. laufen werde: http://www.otra.no
Für den LL-Läufer, welcher Gesellschaft braucht, nicht zu empfehlen. :D

es grüßt
der uteligger
Jeg vandrer ikke fordi jeg vil bli yngre – men fordi jeg vil bli eldre.
Hvor utgangspunktet er galest, er resultatet ofte orginalest
uteligger
NF-Mitglied
NF-Mitglied
 
Beiträge: 2232
Registriert: Fr, 23. Aug 2002, 19:46
Wohnort: 3 mil norrafor Hamburg og Åvesland 420 moh.

Re: Wintercamping in Norwegen

Beitragvon Martin Schmidt » Mo, 16. Dez 2002, 13:48

Hallo,

auch wir werden über Silvester in der Gegend Lillehammer sein :D
Genauer gesagt auf dem Venabygdsfjell bei Ringebu (70km nördlich Lillehammer) . Eine tolle Region für Langlauf !! Glaube, Barnåla Hyttegrend hat auch Stellplätze:
http://www.miclis.no/lunde/ ansonsten: http://www.venabu.no

Folgende Campingplätze bei Liellehammer würde ich empfehlen:
Sjusjøen: herrliches Langlaufgebiet oberhalb von Lillehammer
http://www.mesnali.no 6km ab Sjusjøen, 32 Stellplätze, Tlf: (+47) 62 35 93 30 Mail: post@mesnali.no
http://www.norutleie.no/ - Roterus Fritidsgard, 6km ab Lillehammer, Richtung Sjusjøen, 25 Stellplätze, Panoramablick

Ausweichplatz: http://www.lillehammer-camping.no/

In Richtung Hallingdal/Geilo bieten sich folgende Plätze an:
http://www.vasetdansen.no/ - herrlicher Platz am Wildbach, unweit der Hochebene des Golsfjells (unzählige Loipen!!), nahe der RV 51.

http://www.geilo.no (Geilo Camping hat gute Stellplätze)

Hilsen
Martin
Martin Schmidt
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 729
Registriert: Mo, 26. Aug 2002, 11:37
Wohnort: Halle (Saale)


Zurück zu Camping

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste