Hallo,
bin im Internet gerade über die "Abenteuerstrasse" gestolpert. Da gibt es auch eine Rubrik über's Fahrradfahren (
http://www.eventyrveien.no/servlets/dis ... eId=604992 ).
Ich war zwar selber noch nicht mit dem Fahrrad in Norwegen unterwegs, allerdings könnte ich Euch trotzdem 3 Tipps geben für Strecken, auf denen ich selber schon gewandert bin.
1. Flåm:
Von Flåm (Talstation auf 0 m am Ende des Aurlandfjords) mit der berühmten und erlebnisreichen „Flåmsbana“ Eisenbahn bis nach Myrdal fahren (Bergstation auf fast 900m – Fahrradmitnahme problemlos möglich). Dann von Myrdal ca. 20km durchs schöne Flåm-Tal zurück nach Flåm radeln. Am Anfang gibt es zwar eine steile, und teils etwas unwegsame, aber nur kurze Serpentinenstrecke, doch anschließend geht es einfach und bequem, immer nur bergab, meist am Fluss entlang auf einem nicht asphaltierten Wirtschaftsweg. Ich meine, diese Strecke ist auch als Teil des „Rallarvegen“-Fahrradwegs ausgeschrieben. (Schau mal unter
http://www.visitflam.com oder
http://www.flaamsbana.no oder
http://www.alr.no )
2. Vettisfossen:
Von Øvre Årdal (am Ende des Årdalsfjords bzw. des Årdalsvatnet) kleine Strasse nach Hjelle (ca. 8km). Dort am Parkplatz gibt's bereits den Hjellefoss zu sehen. Von Hjelle führt ein nicht asphaltierter Wirtschaftsweg zum Hof Vetti Gard und auf dem Weg dorthin passiert man auch den Avdalsfoss. Von Vetti geht's nur noch zu Fuß weiter (ca. 1/2 - 3/4 Stunde bis zum ca. 275m hohen Vettisfossen Wasserfall.
3. Briksdalsbreen:
Zur Gletscherzunge Briksdalsbreen führt ebenfalls ein nicht asphaltierter Wirtschaftsweg. Ich halte ihn für mit dem Fahrrad befahrbar - weiß allerdings nicht, ob dies auch erlaubt ist, da der Weg von kleinen Elektromobilen (ähnlich wie Golfmobile) benutzt wird, um fußlahme oder faule Touristen bequem zum Gletscher zu bringen. Allerdings hat man von deren Endstation auch noch einen ca. 1/4-stünd. Marsch bis an den Gletscher vor sich.
Ich hoffe, es ist etwas dabei für euch.
Gruß,
Andreas