Oslo Wildcampingtour

Alles rund um Camping und Wohnmobile/Gespanne

Oslo Wildcampingtour

Beitragvon lüttepit » So, 07. Mai 2006, 23:22

Hallo Alle,

Ich werde diesen Sommer mit ein paar Freunden nach Oslo fliegen um mich von dort aus für eine gute Woche in die totale Wildnis zu schlagen. leider war ich noch nie auch nur in der Nähe eines skandinavischen Landes und kenne mich dementsprechend wenig aus.
Wie ich in den anderen Beiträgen gelesen habe, scheint wildcampen unter Berücksichtung einiger Regeln, die ich eh als selbstverständlich ansehen würde, ja kein Problem zu sein.
Nur habe ich zwei große Fragen. Was muss ich alles mitnehmen? Ich weiß nciht was ich abgesehen von zelten etc. grundlegend an Ausrüstung brauche und auch nciht, wie ich die Essenszubereitung für 8 leute planen soll. Darf man z.B. an Seeufern feuern?
Zweitens die Frage des Wohin? Wenn man am Flughafen Oslo Sandefjord ankommt, kann man dann da direkt losmaschieren ohne noch ewig durch Industrie zu laufen? Wir wissen noch nicht wohin wir gehen wollen und ob wir erst mit irgendeinem Verkehrsmittel Distanz gewinnen müssen. Deshalb wäre es toll wenn uns jemand ein paar Tips gäbe, wo wir da gut an Seen, Berge und Flüsse rankommen können. Sollte das ein oder andere Dorf in der Nähe sein, stört das natürlich keineswegs. Nur ein bisschen Wildnissfeeling wäre toll.

Ich danke Euch jetzt schon für die Ratschläge lang erprobter Norwegenbesucher, die meinen Freunden und mir zu einer tollen abenteuerlichen Tour verhelfen (die wir Laien aber auch überleben)

Gruß, Peter
lüttepit
 
Beiträge: 5
Registriert: So, 07. Mai 2006, 23:13

Re: Oslo Wildcampingtour

Beitragvon lüttepit » Mo, 08. Mai 2006, 0:44

Mir kommt gerade noch ne Frage in den Sinn. Wie sieht das eigentlich an den Flughäfen aus? Kann man so nen Riesenrucksack mit diversen Dingen dran und evtl. nem Klappspaten und messer u.ä. drin mitnehmen (also als Hauptgepck)? Und wie streng wird da so kontroliert. Zwei Liter Alkohol z.B. gibts ja in vielen ländern aber aufgeteilt auf mehrer gepäckstücke (Handgepäck) fällt das ja nie auf oder durchleuchten die da einen noch wenn man die Sachen wieder ausgeliefert bekommt.

Danke nochmal und erstmal gute Nacht, Peter
lüttepit
 
Beiträge: 5
Registriert: So, 07. Mai 2006, 23:13

Re: Oslo Wildcampingtour

Beitragvon norwegenbus » Mo, 08. Mai 2006, 6:49

Fangen wir klein an :

lüttepit hat geschrieben:Darf man z.B. an Seeufern feuern?


Offenes Feuer im Sommer ist nicht erlaubt . . .
Nettopp:Ikke i dag !
norwegenbus
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 857
Registriert: Mo, 25. Apr 2005, 19:52
Wohnort: Göttingen , Paris , Vennesla . . . aber eins ist falsch davon

Re: Oslo Wildcampingtour

Beitragvon norwegenbus » Mo, 08. Mai 2006, 6:52

lüttepit hat geschrieben:Ich werde diesen Sommer mit ein paar Freunden nach Oslo fliegen um mich von dort aus für eine gute Woche in die totale Wildnis zu schlagen.


Oslo und Wildnis ? Da wirst du schon zu Fuss ne Woche brauchen um aus Oslo in die Wildnis zu geraten . . . .
Da würd ich eher eine Bahnfahrt Richtung Bodø vorschlagen und dann unterwegs aussteigen . . .
Nettopp:Ikke i dag !
norwegenbus
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 857
Registriert: Mo, 25. Apr 2005, 19:52
Wohnort: Göttingen , Paris , Vennesla . . . aber eins ist falsch davon

Re: Oslo Wildcampingtour

Beitragvon EuraGerhard » Mo, 08. Mai 2006, 10:44

Hallo Peter,

bzgl. Feuer und "Wildnis" in Oslo kann ich "Norwegenbus" nur zustimmen. Setzt euch in einen Zug und fahrt ein- bis zweihundert Kilometer von Oslo weg.

Zum Kochen ist ein Campingkocher unabdingbar.

Was die Mitnahme im Flugzeug betrifft:
Klappspaten oder -messer im Checkin-Gepäck ist kein Problem. Halt niemals ins Handgepäck! Alkohol wirklich nur in den erlaubten Mengen mitnehmen, bei Flugreisen wird jedes Gepäckstück geröngt und da fällt jede Pulle sofort auf. Ansonsten würde ich sehr darauf achten, dass nichts außen am Rucksack baumelt: Fluggepäck wird mitunter recht unsanft behandelt, und da ist schnell mal ein am Rucksack hängender Kochtopf o.ä. abgerissen.
Alternativ könnte man den Rucksack vor dem Checkin in Plastikfolie einwickeln. Das wird auf vielen Flughäfen angeboten.

MfG
Gerhard
Früher war (fast) alles schlimmer.
EuraGerhard
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1371
Registriert: Do, 28. Jul 2005, 8:32
Wohnort: Uppsala

Re: Oslo Wildcampingtour

Beitragvon lüttepit » Mo, 08. Mai 2006, 15:55

was kostet denn son Zug? Ähnlich wie die Lebensmittelpreise?

ach ja ... Danke für die schnellen Antworten
lüttepit
 
Beiträge: 5
Registriert: So, 07. Mai 2006, 23:13

Re: Oslo Wildcampingtour

Beitragvon uteligger » Mo, 08. Mai 2006, 16:08

Moin.

Der Flughafen Oslo- Sandefjord ist nicht in Oslo. Sondern in Torp. http://www.torp.no
Von Torp nach Skien mit dem Telemarksekspressen ( Bus ) http://www.torp.no/artikkel.asp?ID=35&s ... 28&lang=de und mit einem Schiff den Telemarkskanal http://www.telemarkreiser.no/tysk/treiser.asp bis nach Dalen.
Und dort von Tokke aus in die Wildnis ziehen. Würde ich machen. :wink:

Hilsen
Uteligger
Jeg vandrer ikke fordi jeg vil bli yngre – men fordi jeg vil bli eldre.
Hvor utgangspunktet er galest, er resultatet ofte orginalest
uteligger
NF-Mitglied
NF-Mitglied
 
Beiträge: 2232
Registriert: Fr, 23. Aug 2002, 19:46
Wohnort: 3 mil norrafor Hamburg og Åvesland 420 moh.

Re: Oslo Wildcampingtour

Beitragvon lüttepit » Mo, 08. Mai 2006, 16:25

Ich werd mich da mal durchklicken und gucken was das so kostet. Danke aber für diesen beitrag
lüttepit
 
Beiträge: 5
Registriert: So, 07. Mai 2006, 23:13

Re: Oslo Wildcampingtour

Beitragvon lüttepit » Mo, 08. Mai 2006, 16:46

Mann ich merk erst jetzt wie viele Fragen ich noch habe. Und hier kriegt man ja so gute Antworten.
Ich habe eben n paar beiträge über Schnee gelesen... wie ist das Wetter eigentlich Ende Juni in der Nähe Oslos. Und wie das Süßwasser. Plane schon meine Sprünge in Naturbelassene Seen...nicht dass ich da erstmal mit ner Spitzhacke durch das Eis muss...
lüttepit
 
Beiträge: 5
Registriert: So, 07. Mai 2006, 23:13

Re: Oslo Wildcampingtour

Beitragvon norwegenbus » Mo, 08. Mai 2006, 18:32

lüttepit hat geschrieben: Plane schon meine Sprünge in Naturbelassene Seen...nicht dass ich da erstmal mit ner Spitzhacke durch das Eis muss...


Nein , im Juni haben die Eisbären die Löcher in den Seen eigentlich schon recht großzügig aufgebrochen !
Nettopp:Ikke i dag !
norwegenbus
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 857
Registriert: Mo, 25. Apr 2005, 19:52
Wohnort: Göttingen , Paris , Vennesla . . . aber eins ist falsch davon

Re: Oslo Wildcampingtour

Beitragvon Alsterix » Sa, 13. Mai 2006, 7:48

norwegenbus hat geschrieben:Nein , im Juni haben die Eisbären die Löcher in den Seen eigentlich schon recht großzügig aufgebrochen !

Danke !
Der war wirklich schön... :rofl: :rofl:


alsterix
Wer sagt: hier herrscht Freiheit, der lügt, denn Freiheit herrscht nicht. (Erich Fried)

Kultur ist, wenn man aus dem Schädel seines Feindes eine hübsche Trinkschale anfertigt,
Zivilisation, wenn man dafür ins Gefängnis kommt.

Wo gibt`s Høgørøk-Øl ? - http://www.monochrome.com/hogorok

DAS! neue Norwegenforum : http://norwegenforum.foren-city.de email : alsterix@sarpsborg.net
Alsterix
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1741
Registriert: Di, 09. Sep 2003, 18:39
Wohnort: Hamburg/D und Østfold/N - aber meist auf Achse

Re: Oslo Wildcampingtour

Beitragvon EuraGerhard » Mo, 15. Mai 2006, 11:43

lüttepit hat geschrieben:Ich habe eben n paar beiträge über Schnee gelesen... wie ist das Wetter eigentlich Ende Juni in der Nähe Oslos. Und wie das Süßwasser. Plane schon meine Sprünge in Naturbelassene Seen...nicht dass ich da erstmal mit ner Spitzhacke durch das Eis muss...

Hallo,

mit Regen musst Du in Norwegen immer rechnen, insbesondere an der Westküste. Kann aber Ende Juni auch schön trocken und warm sein, das lässt sich nie vorhersagen.

Was das Baden betrifft: Oben auf dem Fjell können durchaus noch Eisschollen auf den Seen treiben. In tieferen Lagen ist das Baden Ende Juni meist durchaus möglich. Erwarte aber keine mediterranen Wassertemperaturen. Eine gewisse Abhärtung kann also nichts schaden.

MfG
Gerhard
Früher war (fast) alles schlimmer.
EuraGerhard
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1371
Registriert: Do, 28. Jul 2005, 8:32
Wohnort: Uppsala


Zurück zu Camping

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste