Wildes campen

Alles rund um Camping und Wohnmobile/Gespanne

Wildes campen

Beitragvon Germed » Mo, 03. Jul 2006, 13:43

Hi Forum,

das man es in Norwegen das Jedermannsrecht (Allermansraten ?) in Bezug auf das campen noch gibt, das habe ich schon mehrfach gehört.
Acu das "Regelwerk" dazu. Kein Dreck hinterlassen, kein Feuer am Ufern, nächsten Anwohner fragen und und und.

ABER:

was ist wenn es wirklich weit und breit niemanden gibt den man fragen könnte? Kann mir vorstellen das es in Norwegen so verschlafene Ecken gibt :wink:

Was für Tip könnt Ihr noch geben?

mange takk

Uli
Germed
 
Beiträge: 12
Registriert: Di, 27. Jun 2006, 15:34
Wohnort: Wiesbaden

Re: Wildes campen

Beitragvon uglibugli » Mo, 03. Jul 2006, 16:06

Hi Du,

solche Ecken gibt es jede Menge.Und sollstest Du wirklich weit und breit keinen finden,dann entscheide aus dem Bauch heraus.
Denn,wenn weit breit keiner da ist,den man fragen kann,dann wird auch weit und breit keiner da sein,der sich beschweren wird.

In diesem Sinne,einen schönen Urlaub :)
uglibugli
 
Beiträge: 20
Registriert: Mi, 25. Jan 2006, 13:50

Re: Wildes campen

Beitragvon johanna » Di, 04. Jul 2006, 11:58

Hi Uli,
so sehe ich das auch. vorallem, wenn du da keine zeltstadt aufbaust, keinen müllberg vor deinem eingang hortest oder ein martinsfeuer machst, wird dir wohl keiner den kopf abreißen. Auch früh aufbrechen ist ein guter weg ärger aus dem weg zu gehen. denn wenn man dich dort dann immer noch mittags antrifft, könnte doch der ein oder andere was sagen.

liebe grüße und super urlaub

johanna
johanna
 
Beiträge: 28
Registriert: Mi, 11. Mai 2005, 11:45

Re: Wildes campen

Beitragvon Germed » Fr, 07. Jul 2006, 13:38

Vielen Dank für die Antworten. Wir sind mit zwei Zelten unterwegs, da sollte es keine Probleme geben.

Von mir aus könnte es morgen schon los gehen.

Gruß

Uli
Germed
 
Beiträge: 12
Registriert: Di, 27. Jun 2006, 15:34
Wohnort: Wiesbaden

Re: Wildes campen

Beitragvon froga » Mo, 17. Jul 2006, 8:42

Na wenn ich darf, dann schließe ich meine Frage mal an - ich habe gehört, dass wildcampen nicht mehr so aktuell sei (weniger geduldet als früher?) und dass es zudem Probleme mit ´Banden´ gibt, die wild zeltende touris abzocken.

Habt ihr dahingehend etwas zu berichten oder gehört? - Sind ab übernächster Woche auf den Lofoten und Mitte-Nord-Norwegen ausschließlich mit Auto/Zelt aber auch biwakierwillig (weil auch felsverliebt) unterwegs ...

Gruß und Danke,
froga
froga
 
Beiträge: 5
Registriert: So, 21. Mai 2006, 14:10

Re: Wildes campen

Beitragvon Dirk i norge » Mi, 19. Jul 2006, 21:53

froga hat geschrieben:und dass es zudem Probleme mit ´Banden´ gibt, die wild zeltende touris abzocken.


froga


Was für Banden ? "die sieben Zwerge" oder die zehn nakten Negerlein ? Ich alle 14 Tage hier mit einem Zelt auf irgendeiner Bergtour ( jetzt im Urlaub noch öffter ) aber "Banden" hab ich da noch keine gesehen :lol: :lol: :lol:
Dirk i norge
NF-Mitglied
NF-Mitglied
 
Beiträge: 2352
Registriert: Do, 13. Jul 2006, 10:57

Re: Wildes campen

Beitragvon Wick1e » Do, 20. Jul 2006, 16:06

Man kann schon von einem troll ueberfallen werden!

Achte auch auf eisbaeren!
Wick1e
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 777
Registriert: Mi, 19. Jan 2005, 0:31
Wohnort: Gjøvik

Re: Wildes campen

Beitragvon Dirk i norge » Do, 20. Jul 2006, 16:39

stimmt die trolle.... die können aber nicht am Tage durch die gegend jumpen. Weil die bei Tageslicht zu Stein erstarren. Also das mit dem zelten und dann noch über nacht.... daß wird ich mir überlegen...
Dirk i norge
NF-Mitglied
NF-Mitglied
 
Beiträge: 2352
Registriert: Do, 13. Jul 2006, 10:57

Re: Wildes campen

Beitragvon froga » Sa, 22. Jul 2006, 9:43

ja ja, is ja gut ... :oops:
froga
 
Beiträge: 5
Registriert: So, 21. Mai 2006, 14:10

Re: Wildes campen

Beitragvon _philipp_ » Sa, 05. Aug 2006, 14:50

Hi, Wildcampen in Norwegen ist überhaupt kein Problem. Vorallem im Süden unterhalb von Bergen ist es aufgrund der Landschaft am einfachsten einen Platz zu finden.

Ich war dieses Jahr 2 Wochen mit Auto und Zelt in Norwegen, davon die erste Woche reines Wildcampen. Ohne Probleme wir haben immer geschaut das wir einen guten Abstand zum nächsten Haus hatten, Müll etc. ist klar aber alles andere ist egal.

Macht es einfach und habt Spaß.
_philipp_
 
Beiträge: 14
Registriert: Do, 06. Jan 2005, 13:42

SV: Wildes campen

Beitragvon Kai-Erik » Sa, 05. Aug 2006, 22:19

froga hat geschrieben:ja ja, is ja gut ... :oops:


Lass dich mal nicht irre machen. 8)

Die Situation mit diesen *Banden* kann wirklich zu einem Problem
werden und wird daher schon lange beobachtet.

Aber sind wohl nicht Organisiert sondern evtl. betrunkene Jugendliche?!

Und gegen Trolle hilft ja Licht [Kerze, aber besser wegen Zelt
--> Taschenlampe] :wink:

Hilsen

Kai-Erik
Det er meget nedslående å leve i en tid da det er lettere
å sprenge et atom enn en fordom.
Albert Einstein


Bild
Kai-Erik
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 467
Registriert: So, 15. Dez 2002, 4:30
Wohnort: Rendsburg / Slesvig-Holsten

Re: Wildes campen

Beitragvon Heico-M » Mo, 07. Aug 2006, 9:56

Wer soll euch denn finden, wenn ihr irgendwo im Fjell verschwindet? :-?

An der E6 gibt es wohl Überfälle auf Wohnmobile, die nachts einfach auf dem Parkplatz übernachten. Das sollte man also lassen. Aber sonst...
sollte wohl kein Problem sein.

Hilsen

Heico
Heico-M
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 425
Registriert: Mo, 01. Aug 2005, 11:52
Wohnort: Flensburg

SV: Wildes campen

Beitragvon Kai-Erik » Mo, 07. Aug 2006, 23:19

Heico-M hat geschrieben:Wer soll euch denn finden, wenn ihr irgendwo im Fjell verschwindet? :-?


Was bedeutet *irgendwo*?

Die meisten zelten doch *irgendwo* in der Naehe von Strassen,
Siedlungen etc...

OK und wenn man dann noch etwas Feuer legt, dann kann man dich in
der Nacht schon sehr gut finden.

Wenn man es wirklich moechte, dann findet man schon sehr viele
Touris im Feld. 8)

Hilsen

Kai-Erik
Det er meget nedslående å leve i en tid da det er lettere
å sprenge et atom enn en fordom.
Albert Einstein


Bild
Kai-Erik
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 467
Registriert: So, 15. Dez 2002, 4:30
Wohnort: Rendsburg / Slesvig-Holsten

Re: Wildes campen

Beitragvon anjesa » Di, 15. Aug 2006, 21:54

wir haben mit einem kleinen camper "wild" gecampt.
1) ist es nciht wirklich notwendig, da es wirklich fast überall campingplätze gibt
2)kann es sein, dass die norweger dich dann nicht so sehr gut schlafen lassen, wie du willst, wenn du neben einer straße stehst.

wir sind dort gestanden, da ich nicht mehr zum nächsten campingplatz fahren wollte weil ich schweres kopfweh gehabt habe. also neben einer straße gestanden in einer wiese. es gab da immer wieder scherznorweger, die beim vorbeifahren gehupt haben.
es war aber net so arg, da da höchstens alle zwei stunden ein auto vorbeigefahren kam.

habe dann auf den plätzen von verschiedenen euten bestätigt bekommen, dass das ein hobby von den norwegern sein soll.
wildcamper werden angehupt.
anjesa
 
Beiträge: 12
Registriert: Mo, 24. Jul 2006, 16:32

Re: Wildes campen

Beitragvon froga » Fr, 18. Aug 2006, 11:39

Liebe Leute,

mittlerweile bin ich schlauer, da wir genau jetzt aus unserem 3,5 Wochen Lofoten-Urlaub wieder zurückgekehrt sind. Auf der Hinfahrt haben wir der Einfachheit halber Campingplätze angesteuert (E6 nahe, es gibt aber auch ruhige, schöne :wink: ).

Auf den Lofoten hatten wir dann die Muße, uns ein paar wirklich nette Plätze zu suchen, die uns den ´Felszugriff´, da wir Kletterer sind, optimalst gewährleisteten ... ich werde aber noch mal ein wenig schreiben (betr. Kletterführer, etc.) - Jetzt muss ich erstmal schlafen ... is ja doch weiter weg das Nordland ...
froga
 
Beiträge: 5
Registriert: So, 21. Mai 2006, 14:10

Nächste

Zurück zu Camping

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste