sven78 hat geschrieben:schade, ich dachte man kann beide Touren von diesem Platz aus machen...kennt ihr denn eine schöne Alternative wie man beide Touren zusammenbringen kann, ohne viel mit dem Auto herum zu fahren ?
Hallo Sven,
das Problem ist halt Folgendes: Der Lysefjord ist sehr lang und schmal. Der Kjerag ist auf der Südseite des Fjordes ziemlich weit am Festlandsende des Fjords. Der Preikestolen hingegen ist auf der Nordseite ziemlich nahe am dem Meer zugewandten Ende. Entlang des Lysefjords gibt es keine durchgehende Straßenverbindung. Campingplatz und Ort Lysebotn liegen ganz an der Spitze des Fjords unten im Tal. Es ist also leider praktisch unmöglich, beide Sehenswürdigkeiten von einem Platz aus zu erreichen.
Einzige Möglichkeit: Von Lysebotn aus verkehrt 2-3 mal am Tag eine Fähre nach Lauvvik, die (zumindest bei Voranmeldung) auch Autos mitnimmt. Von dort aus gibt es dann eine Fähre nach Oanes, und von dort aus erreichst Du den Preikestolen. Ich habe es noch nicht ausprobiert, aber schon allein die Fährfahrt durch den Lysefjord soll spektakulär sein.
Wenn Du von Lysebotn aus zum Kjerag willst, kommen übrigens auch noch erst mal ca. 800 Höhenmeter bis zum Kjerag-Restaurant hinzu. Diese auf der kurvenreichen Lysebotn-Straße. Ich würde daher sowieso empfehlen, erst mit dem Auto zu jenem Restaurant zu fahren und dort die Wanderung zu starten. Von dort ab solltest Du mit 3 Laufstunden einfache Strecke rechnen. Gutes Schuhwerk ausreichend Proviant sind ein absolutes Muss!
BTW, falls Du mit einem Wohnmobil unterwegs bist, so darfst Du (gegen Gebühr) auch auf dem Restaurantparkplatz übernachten.
MfG
Gerhard
Früher war (fast) alles schlimmer.