Öffentliche Verkehrsmittel

Übernachtungen, Sehenswürdigkeiten, Einfuhrbestimmungen, Geldverkehr, etc.

Öffentliche Verkehrsmittel

Beitragvon Lanorlo » Di, 11. Jan 2005, 0:55

Welches öffentliche Verkehrsmittel ist in Oslo und Bergen am besten geeignet? Und was kostet es ca.?
Ich will die Museen und Sehenswürdigkeiten alle abklappern ...
Lanorlo
 
Beiträge: 84
Registriert: Sa, 11. Dez 2004, 21:42

Re: Öffentliche Verkehrsmittel

Beitragvon Linda » Di, 11. Jan 2005, 9:05

In bergen hast du keine Wahl als Bus, es gibt nichts anderes. Im Stadtzentrum kann man eigentlich alles zur Fuss erreichen, so gross ist die Stadt nicht. In Oslo wurde ich die Ubahn als gut meinen, damit sind wir meistens gefahren als wir dort waren. Sonst gibts dort auch Busse.
Grüsse,
Linda
Linda
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 819
Registriert: Di, 26. Aug 2003, 11:20
Wohnort: Oberbayern

Re: Öffentliche Verkehrsmittel

Beitragvon Rolf » Di, 11. Jan 2005, 9:06

Hallo,

in Oslo gibt es U-Bahn (T-Bane), Straßenbahn (Trikk) und Bus, daneben noch einige Bootsverbindungen über den Fjord. Alle diese Verkehrsmittel kannst Du mit derselben Karte benutzen, die aus Fahrkartenautomaten oder beim "Trafikanten" am Hauptbahnhof erhältlich ist. Es gibt Einzelkarten, Tages- u. Wochenkarten oder die "Flexikort", die zu acht Einzelfahrten berechtigt.
Die Wahl des Verkehrsmittels ergibt sich für mich deshalb aus dem Ziel - nicht jedes Museum hat eine U-Bahn-Station ;-)
Wenn Du in relativ kurzer Zeit (1-3 Tage) viel besichtigen willst, lohnt sich der "Oslo-Pass", mit dem du sowohl die öffentlichen Verkehrmittel beliebig oft nutzen als auch die meisten Museen besuchen kannst.
Links:
http://www.visitoslo.com/OsloPass-Vorteile/
http://www.trafikanten.no/ (nur norwegisch)

Für Bergen müsste es etwas ähnliches geben wie den Oslo-Pass, an Verkehrsmitteln gibt es da m.W. ohnehin nur den Bus (und die Bahnen auf Fløien und Ulriken).
Weitere Infos unter http://www.visitbergen.com/

Gruß
Rolf
Rolf
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 215
Registriert: Mo, 26. Aug 2002, 15:49
Wohnort: Kreis FDS

Re: Öffentliche Verkehrsmittel

Beitragvon Lanorlo » Di, 11. Jan 2005, 12:04

Der Oslopass ist ja fein. :)
Lanorlo
 
Beiträge: 84
Registriert: Sa, 11. Dez 2004, 21:42

Re: Öffentliche Verkehrsmittel

Beitragvon trolljenta » Mi, 12. Jan 2005, 22:24

ja, isser! Und für dich mit dem Plan die Sehenswürdigkeiten abzuklappern echt ideal weil du halt neben unbeschränkten øffi fahren auch den Eintritt zu einer Menge sehenswürdigkeiten schon mit drin hast.

An sonsten kann ich dir noch den Tipp geben dir so eine Flexikort am Traffikanten oder Narvesen zu kaufen, damit bezahlst du für ingesamt 8 Fahrten und fährst viel billiger wie mit einzelfahrscheinen. Teuerste Fahrscheinvariante ist direkt beim Bussfahrer zu kaufen.

Trolljenta
Bild http://www.trolljenta.net - Tipps und Infos für Reisende, Auswanderer und alle anderen die Norwegen interessiert.
trolljenta
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1632
Registriert: Fr, 23. Aug 2002, 18:40
Wohnort: Oslo

Re: Öffentliche Verkehrsmittel

Beitragvon Krümel » Fr, 14. Jan 2005, 9:02

Hei Hei,

habe da auch mal noch ne Frage das mit dem OSLO-Pass habe ich auch schon mitbekommen und gut ist dieser auch!

Gibt es eine Möglichkeit so etwas wie ein Liniennetzfahrplan von Bus,Straßenbahn evt. Zug zu bekommen? Und wo bekomme ich einen richtigen schönen und aussagekräftigen Stadtplan von Oslo her?

Hat irgendjemand so etwas zu Hause in der Schublade liegen?

Bis denn dann
liebe Grüße Euer

Bild
Krümel

Thomas
Krümel
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 196
Registriert: Mo, 26. Jan 2004, 20:12
Wohnort: Winsen / Luhe

Re: Öffentliche Verkehrsmittel

Beitragvon Rolf » Fr, 14. Jan 2005, 9:18

Hei,

die Nahverkehrsbetriebe geben kombinierte Linien/Stadtpläne heraus, gratis erhältlich an größeren U-Bahn-Stationen im Zentrum, im Trafikanten am Hauptbahnhof und vermutlich auch bei Narvesen.

Für Besucher gibt es einen Stadtplan, der das Stadtzentrum abdeckt und auch einen Linienplan sowie Hinweise auf Museen etc. enthält (Sporveiens besøkskart / Visitor's map Oslo")

Darüber hinaus gibt (gab?) es einen Stadtplan für ganz Oslo, in dem alle Linien eingezeichnet sind - auch der ist (war?) gratis erhältlich ("Sporveiens Hovedkart") - damit bin ich sehr gut zurecht gekommen, auch als ich in Oslo gewohnt habe. Allerdings musste man manchmal etwas betteln, bis man diese Karte bekam, und ich weiß nicht, ob die chronisch finanzschwachen Verkehrsbetriebe hier nicht inzwischen etwas eingespart haben.

Gruß
Rolf
Rolf
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 215
Registriert: Mo, 26. Aug 2002, 15:49
Wohnort: Kreis FDS

Re: Öffentliche Verkehrsmittel

Beitragvon Alsterix » So, 16. Jan 2005, 18:33

Und dann gibts im Buchhandel und an Tankstellen etc.
einen handlichen und guten Stadtplan "Kartbok Oslo"
zu kaufen, Detailkarten auch noch von der weiteren
Umgebung (Drammen oder Lillestrom etwa), aber
natuerlich nicht gerade umsonst - ich meine ueber 200
NOK bezahlt zu haben, weiss es leider nicht mehr so genau.
Allemal aber fuer den taeglichen Gebrauch mit und ohne Auto
sehr viel besser als das Gefummel mit dem (Falt-)Stadtplan vom ADAC,
auch wenn selbiger seinerzeit nur rund 8€ gekostet hat ( - wer mehr
moechte als das Ding zuhause an die Wand pinnen ist m.E. damit
nicht gut bedient ! )


alsterix
Alsterix
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1741
Registriert: Di, 09. Sep 2003, 18:39
Wohnort: Hamburg/D und Østfold/N - aber meist auf Achse

Öffentliche Verkehrsmittel in Oslo

Beitragvon tabaha » Fr, 25. Jan 2008, 16:03

Ich habe mal einen alten Thread hochgeholt, um keinen neuen zu eröffnen. ;)

Wir möchten im März von der Innenstadt (entweder Stortinget, Nationaltheater oder Hauptbahnhof) mit der T-Bane zum Holmenkollen fahren. Ich habe schon herausgefunden, dass es die Linie 1 ist, die wir nehmen müssen. Ich konnte aber den aktuellen Fahrpreis nicht entdecken.

Was kostet uns die Fahrt pro Person bzw. gibt es ein Tagesticket? Der Oslo-Pass rentiert sich für uns nicht, da wir sonst alles zu Fuß erledigen bzw. einiges auch schon in unserem Arrangement enthalten ist.
Norwegen, Hurtigruten und mehr
http://www.flodhest-concept.de

Jetzt auch bei Twitter: http://www.twitter.com/flodhestconcept
tabaha
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 206
Registriert: Do, 02. Jan 2003, 19:52
Wohnort: Hamburg

Re: Öffentliche Verkehrsmittel in Oslo

Beitragvon Ingo M » Fr, 25. Jan 2008, 16:26

tabaha hat geschrieben:Ich habe mal einen alten Thread hochgeholt, um keinen neuen zu eröffnen. ;)

Wir möchten im März von der Innenstadt (entweder Stortinget, Nationaltheater oder Hauptbahnhof) mit der T-Bane zum Holmenkollen fahren. Ich habe schon herausgefunden, dass es die Linie 1 ist, die wir nehmen müssen. Ich konnte aber den aktuellen Fahrpreis nicht entdecken.

Was kostet uns die Fahrt pro Person bzw. gibt es ein Tagesticket? Der Oslo-Pass rentiert sich für uns nicht, da wir sonst alles zu Fuß erledigen bzw. einiges auch schon in unserem Arrangement enthalten ist.


Einzelfahrt 22, Tageskarte 60 Kronen (Erwachsene).
Jeg glemte å signere!
Ingo M
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 828
Registriert: Sa, 05. Jul 2003, 2:23
Wohnort: Oslo

Re: Öffentliche Verkehrsmittel

Beitragvon tabaha » Fr, 25. Jan 2008, 16:40

Tusen takk für die schnelle Antwort.

Bekomme ich die Fahrkarten nur an den Billettautomaten oder auch beim Narvesen um die Ecke?

Ich habe letztens zum Beispiel gesehen, dass beim Deli de Luca Karl Johan/Ecke Rosenkrantzgate auch Fahrkarten verkauft wurden. Weiß aber nicht, was für welche das waren.
Norwegen, Hurtigruten und mehr
http://www.flodhest-concept.de

Jetzt auch bei Twitter: http://www.twitter.com/flodhestconcept
tabaha
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 206
Registriert: Do, 02. Jan 2003, 19:52
Wohnort: Hamburg

Re: Öffentliche Verkehrsmittel

Beitragvon Ingo M » Fr, 25. Jan 2008, 16:54

tabaha hat geschrieben:Tusen takk für die schnelle Antwort.

Bekomme ich die Fahrkarten nur an den Billettautomaten oder auch beim Narvesen um die Ecke?


Sowohl als auch, ausserdem bei 7-Eleven und wahrscheinlich auch anderen Kiosken (z.B. Mix). Im Vorverkauf und am Automaten kostet das Einzelticket übrigens "nur" 20 Kronen. Beim Fahrer 22, welches allerdings für Bus, Strassenbahn und Fähre gilt, da man bei U-Bahnfahrern gar keine Fahrkarten kaufen kann.
Jeg glemte å signere!
Ingo M
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 828
Registriert: Sa, 05. Jul 2003, 2:23
Wohnort: Oslo

Re: Öffentliche Verkehrsmittel

Beitragvon tabaha » Fr, 25. Jan 2008, 16:59

Nochmals danke. :)

Gruß
Tanja
Norwegen, Hurtigruten und mehr
http://www.flodhest-concept.de

Jetzt auch bei Twitter: http://www.twitter.com/flodhestconcept
tabaha
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 206
Registriert: Do, 02. Jan 2003, 19:52
Wohnort: Hamburg


Zurück zu Übernachtung, Sehenswürdigkeiten und Sonstiges

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste