Hei,
hier noch ein paar weitere Infos:
Die Nachricht vom Stopp der Weiterfahrt erreichte uns am Frühstückstisch in Havøysund. Zunächst wusste keiner wie es weiter gehen sollten. Die Passagiere, die in Kirkenes aussteigen mussten, waren natürlich in besonderen Maß von dieser Aktion betroffen.
Nach und nach sickerte durch, dass wir nach Alta fahren. Alle Passagiere wurden vom Reiseleiter in den Konferenzraum gerufen und Käpitän Terje Syrstad unterrichtete uns über den weiteren Ablauf der Reise. Neues Reiseziel Alta und um die Passagiere, die in Kirkenes aussteigen mussten, sollte sich gekümmert werden. Alta deshalb, weil dort die Verkehrsanbindungen besser waren als in Hammerfest. Wie wir später hörten, sollen die Flughäfen in Hammerfest und Kirkenes wegen des Sturmes in der Finnmark zeitweise geschlossen worden sein.
In Havøysund wurden zunächst alle Waren, die für die weiteren anzulaufenden Häfen bestimmt waren, ausgeladen und dann ging es direkt nach Alta.
Bis Hammerfest schaukelte das Schiff ganz schön. Im Altafjord wurde es dann langsam ruhiger. Trotz Seegang war es eine sehr schöne Fahrt.
In Alta war dann richtig Winter. Schnee ohne Ende - einfach schön.
Unser Reiseleiter Nils U. Eriksson hatte für den 14.02.2008 zwei Husky-Fahrten und eine Schneescooter-Fahrt organisiert und auch ein Ausflug zum Eis-und Schneehotel (am 13.02.2008) war möglich.
Wir haben den Ausflug zum Schneehotel gemacht. 20 km Fahrt bei teilweise heftigem Schneefall, schon dies war für uns, die schon lange keinen Schnee mehr gesehen haben, ein Erlebnis. Und das Eishotel war wirklich den Ausflug wert. Nähere Infos findet ihr hier:
http://www.ice-alta.no
Mein Mann hat die Scootertour gemacht und auch er war von diesem Ausflug sehr angetan. Die Scooter waren mit jeweils 2 Personen besetzt und die Fahrt mit dem Scooter dauerte fast 2 Stunden.
Außerdem wurde am 14.02.2008 noch eine Busfahrt (Die Fahrt war kostenlos!!!!!) zum Museum nach Alta angeboten. Wer wollte konnte auf der Rückfahrt im Zentrum von Alta aussteigen und nach einiger Zeit von dort wieder abgeholt.
Am 15.02.2008 ging es dann zurück nach Hammerfest und um 12.45 Uhr waren wir südgehend wieder im Fahrplan.
In Hammerfest sahen wir dann, dass dort die MS Nordlys etwas außerhalb von normalen Anlegeplatz lag.
Lobend erwähnen möchte ich an dieser Stelle unseren Reiseleiter Nils, der immer für die Passagiere da war, ruhig und gelassen selbst die dämlichsten Fragen der Passagiere beantwortet hat und in der Hektik auf der Fahrt nach Alta die Nerven bewahrt hat und uns den Aufenthalt in Alta in der Kürze der Zeit super organisiert hat.
Da es nicht unsere erste Hurtigrutenreise war, hat uns dieser "Ausflug" nach Alta sehr gut gefallen, denn wann kommt man schon mal mit den Hurtigruten nach Alta. Wie wir hörten, wurde Alta früher regelmäßig angefahren, jedoch waren die Zahl der zusteigenden Passagiere zu gering, so dass Alta wieder gestrichen wurde. Es sind aber Überlegungen da, evtl. Alta in regelmäßigen Abständen anzulaufen und den Rundreisepassagieren Alta so näher bringen.
Ansonsten wäre zu unserer Reise zu sagen, dass wir alle anderen Häfen anlaufen konnten, dass wir Sonne, Schnee, Eisregen, Graupel, Wind, Sturm -einfach alles hatte. Nordlicht hat sich leider nicht gezeigt. Dies bedeutet, dass wir wohl noch einmal eine Winterreise ins Auge fassen müssen. Und darauf freue ich mich jetzt schon.
Gruß
Lizzy