wir werden dieses Jahr endlich unseren lange geplanten ersten Norwegen-Urlaub machen. Am 15. August fliegen wir nach Oslo, mieten dort ein Auto und am 30. August gehts von Oslo aus zurück.
Inzwischen habe ich die grobe Route festgelegt und habe gemerkt, dass uns eine knappe Woche fehlt, um alles zu sehen und zu unternehmen, was wir sehen und unternehmen wollten.
Könnt Ihr mir vielleicht ein paar Tipps zu unserer geplanten Route geben?
Vorab: wir sind Naturliebhaber, gehen gerne Wandern (Tageswanderungen, nicht über Nacht), wollen hauptsächlich zelten, evtl. mal in einer Campinghütte übernachten und in Städten wollen wir uns wenn überhaupt nur kurz aufhalten.
Ich habe keine Vorstellung, wie schnell man auf den norwegischen Strasse vorwärts kommt und ob unsere Tagesfahrtpensen zu lang oder zu kurz oder gerade richtig sind. Wie viele Kilometer kann man da guten Gewissens fahren am Tag?
Wir landen in Oslo Gardermoen am 15.8. um 18 Uhr. Wir werden uns wohl für die erste Nacht dort in der Nähe einen Campingplatz suchen. Von da aus gehts am 16.8. rüber nach Honefoss und über die E 16 Richtung Jotunheimen. Dort wollten wir gerne zwei Tageswanderungen machen: Beseggengrat und Galdhoppigen. Evtl. bei Ovre Ardal noch eine Wanderung: Uttladal und Vettisfoss. Das bedeutet also drei Tage in der Nähe vom Jotunheimen. Danach soll es rüber nach Geiranger gehen. Ist Dalsnibba sehenswert?
Von Geiranger aus eine Fährfahrt nach Hellesylt und Richtung Süden über Hornidal, Loen (evtl. Abstecher nach Briksdal???) Innvik, Skei, runter zum Sognefjord, wieder auf die E 16, durch den längsten Strassentunnel Europas nach Gudvangen und weiter nach Bergen (aus Zeitgründen haben wir allerdings schon darüber nachgedacht, Bergen ausfallen zu lassen).
Von Bergen aus soll's dann rüber nach Brimnes und dann südwärts über Odda und Sand zum Preikestolen gehen. Tageswanderung zum Preikestolen, danach Fährfahrt durch den Lysefjord und Tageswanderung zum Kjerag.
Danach über Nomeland die 9 nordwärts bis zur E 134 und ostwärts nach Oslo. Am Tag vor dem Rückflug möchten wir uns dann doch Oslo ansehen.
Ohjeohjeohje, ich glaub das ist nicht in 15 Tagen zu schaffen was wir da vor haben.
Ihr, die ihr diese Sehenswürdigkeiten schon kennt, was würdet ihr am ehesten auslassen?
Ist z.B. Galdhoppigen interessanter als der Beseggengrat? Oder umgekehrt? Sollte man lieber nicht so weit nach Süden (Preikestolen und Kjerag) fahren und lieber noch einen zweiten Norwegen-Urlaub im Süden planen?
Fragen über Fragen.
Ich würde mich auch rieseig über Tipps zu schönen Campingplatzen freuen. Wild campen möchte ich nicht so gerne.
Haben die Campingplätze Tische und Bänke? Muss man die Campingplätze oder Campinghütten für August vorbuchen? Und, und, und ...
Vielen Dank schon mal für Eure Tipps

LG,
Birgit