Norwegen liegt wohl im Trend

Übernachtungen, Sehenswürdigkeiten, Einfuhrbestimmungen, Geldverkehr, etc.

Norwegen liegt wohl im Trend

Beitragvon 261067 » Di, 08. Jul 2008, 17:31

Hallo,
haben wieder 3 Wochen Norwegen hinter uns. Uns fällt auf, dass es immer voller wird. Es sind deutlich mehr Womos unterwegs, die Campingplatzpreise sind gestiegen und wir mußten diesmal an einigen Sehenswürdigkeiten schon für die Zufahrt zahlen.
Finde es auch nicht so toll, dass für den Tourismus so viel gebaut wird. Hab ein wenig Angst, dass das ursprüngliche Norwegen kaputt gemacht wird.
Mir fiel auch auf, dass an fast alles möglichen Stellen für wildes campieren, Verbotsschilder stehen. Es soll wohl, so die Norweger, schon zu einem Umweltproblem geworden sein. Gut, wir steuern ohnehin fast nur Campingplätze an.
Der unverschämteste Campingplatz war Lyseboten mit 245 NOK und den ekelhaftesten Toiletten der Welt.

Gruß
Knut
261067
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 182
Registriert: So, 11. Feb 2007, 19:36

Re: Norwegen liegt wohl im Trend

Beitragvon nor-truck.de » Di, 08. Jul 2008, 21:48

hallo knut,

die verbotsschilder stehen schon länger in norge und schweden rum, haben meine wohnmobilfahrenden nachbarn mir gesagt.
da ich ferienhäusler bin, übersehe ich sowas leider.

das mit dem campingplatz in lysebotn ist ja wirklich der hammer!
es ist wahrscheonlich die vielfalt der nationalitäten, die sich auf den plätzen tummeln... ähnlich wie deutsche autobahnratstätten.

und ich habe in den letzten 4 jahren verstärkt folgenden trend bzgl. tankstellen-toiletten in norge beobachtet:
dort, wo osteuropäische fernfahrer bzw. touris halten, sind die toiletten genauso ekelig.
viele tankstellen lassen ja diese klientel schon gar nicht mehr in den sanitärbereich für lkw-fahrer sondern bloß noch mit speziellen skandinavischen tankkarten... bsp. trondheim im hafen [shell]
MVH
Bild
I don't block truckers with their work - I give them only more breaks!

- SUNNMØRE EKSPRESSEN -
nor-truck.de
 
Beiträge: 60
Registriert: Fr, 04. Jul 2008, 16:40
Wohnort: Suhl

Re: Norwegen liegt wohl im Trend

Beitragvon EuraGerhard » Mi, 09. Jul 2008, 8:11

261067 hat geschrieben:Der unverschämteste Campingplatz war Lyseboten mit 245 NOK und den ekelhaftesten Toiletten der Welt.

Hallo Knut,

danke für den Tipp! Diesen Platz wollten wir eigentlich im August ansteuern, aber das werden wir nun nicht tun.

MfG
Gerhard
Früher war (fast) alles schlimmer.
EuraGerhard
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1371
Registriert: Do, 28. Jul 2005, 8:32
Wohnort: Uppsala

Re: Norwegen liegt wohl im Trend

Beitragvon 261067 » Fr, 11. Jul 2008, 14:19

Hallo Gerhard,
ist wirklich besser. Aber wenn Du von der RV13 kommst, also nicht mit der Fähre, gibt es kurz vor dem Ausgangspunkt zum Kjerak einen Platz, den viele zum Campieren nutzen. Wollte auch erst zurück fahren, war aber schon so spät und ich hatte keine Lust, die Haarnadelkurven wieder nach oben zu fahren.
Im Nachhinein ein Fehler!!!

Der Campingplatz am Preikestolen ist übrigens jetzt um ca. 100% Stellplätze erweitert bei gleicher Toiletten- und Duschenanzahl. Also morgens mit anstehen :x

Wo wollt Ihr denn lang?
Kann Dir sonst gerne noch ein paar Campingtips geben.

Gruß
Knut
261067
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 182
Registriert: So, 11. Feb 2007, 19:36

Re: Norwegen liegt wohl im Trend

Beitragvon EuraGerhard » Fr, 11. Jul 2008, 14:54

261067 hat geschrieben:Aber wenn Du von der RV13 kommst, also nicht mit der Fähre, gibt es kurz vor dem Ausgangspunkt zum Kjerak einen Platz, den viele zum Campieren nutzen.

Danke, ich glaube an den Platz kann ich mich erinnern. Wir waren zuletzt 2002 am Kjerag, damals war allerdings die Wohnmobil-Übernachtung auf dem Parkplatz Øygardstølen (gegen Gebühr) noch ganz offiziell erlaubt. Habe schon erfahren dass dies nicht mehr so ist, und schon damit gerechnet, dass die Kjerag-Besucher irgendwohin ausweichen.

Vielleicht wollen wir halt doch nochmal beim Kjerag vorbei, denn 2002 waren wir noch zu früh im Jahr dran, und der Zugang zum eigentlichen Kjeragbolten war noch durch ein Schneefeld blockiert.

Der Campingplatz am Preikestolen ist übrigens jetzt um ca. 100% Stellplätze erweitert bei gleicher Toiletten- und Duschenanzahl. Also morgens mit anstehen :x

Auch hier vielen Dank. Aber wir bevorzugen sowieso unsere eigenen Sanitäranlagen im Wohnmobil.

Wo wollt Ihr denn lang?

Ja, wenn ich das wüsste...

Abgesehen von der An- und Abreise mit der Fähre (über Oslo) haben wir, wie bei uns üblich, nichts geplant. :wink:

MfG
Gerhard
Früher war (fast) alles schlimmer.
EuraGerhard
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1371
Registriert: Do, 28. Jul 2005, 8:32
Wohnort: Uppsala

Re: Norwegen liegt wohl im Trend

Beitragvon rover » Fr, 11. Jul 2008, 15:58

Hei,
wir haben vor drei Wochen in Sortland/Ofoten 250 NKR bezahhlt für einen Camping mit 3 gammeligen Toiletten, Duschen ebenso und die Plätze waren nur Schotter.



Rover
rover
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 680
Registriert: Do, 10. Aug 2006, 15:58
Wohnort: südwesten

Re: Norwegen liegt wohl im Trend

Beitragvon 261067 » Fr, 11. Jul 2008, 16:33

Autsch!
Was ist da nur los???
Vor 2 Jahren war´s echt preiswerter und besser.
In Lom wollten die mit Strom 275!!!
261067
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 182
Registriert: So, 11. Feb 2007, 19:36

Re: Norwegen liegt wohl im Trend

Beitragvon rover » Fr, 18. Jul 2008, 13:39

Das war sogar ohne Strom :evil:

rover
rover
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 680
Registriert: Do, 10. Aug 2006, 15:58
Wohnort: südwesten

Re: Norwegen liegt wohl im Trend

Beitragvon 261067 » Fr, 18. Jul 2008, 14:24

Autsch!
Kann mam sich ja kaum noch leisten...
261067
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 182
Registriert: So, 11. Feb 2007, 19:36

Re: Norwegen liegt wohl im Trend

Beitragvon Dirk i norge » Fr, 18. Jul 2008, 14:53

261067 hat geschrieben: Hab ein wenig Angst, dass das ursprüngliche Norwegen kaputt gemacht wird.


da bist du nicht der einzigste. Aber keine Angst ! Es gibt immernoch Ecken wo man das "urspruengliche Norwegen" garnicht mit dem WOMO erreichen kann.
Ich komme gerade aus dem Urlaub. Ich hab mit meiner Familie ein paar Tage die Angel an der Kueste geschwungen. Zwischen 2 Stockfisch-Konstruktionen habe ich da eine WOMO gesehen. Ich dachte mir noch: wo mann nicht ueberall parken kann..... Am næchsten Morgen bin ich von heftigen Streiterein aufgewacht. Der Berliner hat sich da mit dem Eigentuemer etwas gezankt. Der Fischer habe wohl vergessen ein Parkverbotschild zwischen diese Vorrichtungen zu stellen..... . Das Ende von Lied war dann, dass man das WOMO mit einen riesen Bootshænger eingeparkt hat. Bitte um Entschuldigung... aber ich habe mir den Bauch vor lachen gehalten. Erst abends um 22.oo Uhr kam der Fischer dann mit der Polizei und das WOMO duerfte dann wieder das fremde Grundstueck verlassen.

Ich versuchte selbstverstændlich zu schlichten aber die Art des uebergewichtigen, stark rauchenden und alkoholisiertem Campingmenschen, war sowas von danaben, dass ich ihm nur noch viel Glueck bei seinem Urlaub wuenschen konnte.
Dirk i norge
NF-Mitglied
NF-Mitglied
 
Beiträge: 2352
Registriert: Do, 13. Jul 2006, 10:57

Re: Norwegen liegt wohl im Trend

Beitragvon 261067 » Fr, 18. Jul 2008, 15:15

Das paßt ja wieder. Ist einem dann fast unangenehm, wie mache sich da aufführen.
Hab auch auf den Campingplätzen auch viele "Wohnwagenburgen" gesehen.
Der Hammer war ein Schweizer mit einem XXL-Womo und 2 Freunden. Die hätten am liebsten unter unsere Markiese geparkt, damit sie ihre Burg bauen können.
Ansonsten noch riesengroße Deutschlandfahnen und Satellitenschüsseln.
Warum dann nicht ein Hotelzimmer???
261067
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 182
Registriert: So, 11. Feb 2007, 19:36

Re: Norwegen liegt wohl im Trend

Beitragvon rover » Fr, 18. Jul 2008, 15:22

Hei,
@Dirk
kann ich mir gut vorstellen, wie du gelacht und dich innerlich gefreut hast, würde mir auch so gehen.
Es gibt nun mal die dreisten womo-fahrer. Wir waren auf dem (blöden) Campingplatz in Sortland. Wir hatten schön ca. 5 m Abstand gehalten zum nächsten Wohnwagen, damit der Typ sein Auto noch abstellen konnte. Kommt einer mit seinem Womo angefahren, Ehefrau steigt aus und versucht den Fahrer in die Lücke einzuweisen, ca 10 cm (!) von unserem womo entfernt. Auf unseren Protesten hin ist er dann wieder weggefahren. Wohlgemerkt, der Campingplatz war halb leer.

@261067
Es liegt aber auch an die Norweger selber: wir waren schon öfter auf einem Campingplatz in Tjötta und haben unten am Strand übernachtet. Wilder Gegend, nichts angelegt, halt wie wir es mögen. Dieses Jahr: kleine regulierte Plätze mit Kantsteinen und Rasen: das ist für uns nicht Norge. Wir fahren aber trotzdem gerne hin :) :)

rover
rover
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 680
Registriert: Do, 10. Aug 2006, 15:58
Wohnort: südwesten

Re: Norwegen liegt wohl im Trend

Beitragvon rover » Fr, 18. Jul 2008, 16:11

ach ja, und da waren dann auf einem anderen Camping 2 italienische womos. Der eine stellte sich quer vor einem gerade arrivierten Wohnwagen, der andere dahinter und der Wohnwagenmann konnte nicht mal sein Auto abkoppeln. Es musste der Campingplatzbesitzer herbeigeholt werden, auf dessen Anordnung die Italos sich dann woanders hingestellt haben. Man fragt sich manchmal wirklich was mit den Leuten los ist. Norge ist ja schliesslich gross genug und die Campingplätze auch.

Schönes Wochende noch og mange hilsener
rover

Jetzt dauerts noch lange bis zum nächsten mal Norge :cry: :cry:
rover
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 680
Registriert: Do, 10. Aug 2006, 15:58
Wohnort: südwesten


Zurück zu Übernachtung, Sehenswürdigkeiten und Sonstiges

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste