Lofoten International Airport.

Bereich für alle Nachrichten, die nur die Lofoten betreffen.

Lofoten International Airport.

Beitragvon geir » Do, 03. Apr 2008, 20:18

Gestern wurde es bestaetigt, die norwegische Luftfahrtsbehoerden will in Zukunft Narvik/Harstad, Evenes Flughafen als Lofoten International Airport vermarkten.
Uebringens soll die groesste Reisemesse in Norwegen 2009 in Svolvær stattfinden.
geir
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 887
Registriert: Fr, 23. Aug 2002, 16:36
Wohnort: Digermulen/Lofoten

Re: Lofoten International Airport.

Beitragvon Sannel » Fr, 04. Apr 2008, 9:18

geir hat geschrieben:Uebringens soll die groesste Reisemesse in Norwegen 2009 in Svolvær stattfinden.


meine güte, das wird ja ein gedränge! *lol* hoffentlich brechen die planken der bootsstege unter den vielen füssen nicht durch! :lol:
[url=http://www.TickerFactory.com/]
Bild
[/url]
Sannel
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 404
Registriert: Mo, 16. Jan 2006, 11:33
Wohnort: Schweiz

Re: Lofoten International Airport.

Beitragvon Chicken (CH) » Di, 22. Jul 2008, 23:18

Wißt Ihr schon den genauen Termin dieser Reisemesse?

Ich würde nämlich gerne Ende Mai wieder nach Svolvaer kommen. Dann müßte ich mich ja rechtzeitig um günstige Flüge und Quartier kümmern.
Chicken (CH)
 
Beiträge: 11
Registriert: Di, 22. Jul 2008, 23:02
Wohnort: Karlsruhe

Re: Lofoten International Airport.

Beitragvon bernd_ba » Do, 24. Jul 2008, 16:37

"die norwegische Luftfahrtsbehoerden will in Zukunft Narvik/Harstad, Evenes Flughafen als Lofoten International Airport vermarkten" ???
Da reibe ich mir als Nichtnorweger schon etwas die Augen :-).

Ich doch mal spontan geschaut: Entfernung Evenes-Svolvaer ca. 175 km (lt. Google).

Ich glaube in Norwegen wird wohl doch mit anderen Maßstäben gemessen :-).

Wenn ich so daran denke, um wieviel km man sich bei den Planungen für den neuen Berliner Flughafen gestritten hat, ich glaube es ging so um 40 km :-).
Es ist mir schon bei der Diskusion wegen der Fähre Skutvik Svolvaer aufgefallen. Ich bin im Winter aus Berlin kommend über Bognes-Lodingen und die Lofast auf die Lofoten.
Also als Nichtnorweger empfand ich den Bogen schon als heftig und werde wohl, wenn es klappt, beim nächsten mal lieber wieder in Bodo auf die Fähre steigen.
Ich kann die "Trauer" um die Skutvikfähre schon etwas nachvollziehen.
Aber mal abgesehen vom Umweg...sonst war es schon ein schönes Fahren auf der Lofast. Insofern habe ich es nicht bereut.

Bernd
bernd_ba
 
Beiträge: 42
Registriert: So, 01. Okt 2006, 9:10
Wohnort: Berlin

Re: Lofoten International Airport.

Beitragvon geir » Do, 24. Jul 2008, 18:25

Moin.
Eine Frage: warum nennst du das ein Umweg?
Es ist ja direkt, ohne jeden Umweg. Warum soll man zwei Stunden ueber ein unruhiger Westfjord schaukeln, statt viel kuerzer direktfahren? Warum warst du in Bogen wenn du ueber Lødingen nach Lofoten unterwegs warst?
Frage ueber Frage, aber ich moechte es gerne wissen.
Wenn es so mit Bodø- Moskenes weiter geht wie es diesen Saison ist, dann solltest du es lieber vermeiden, weil die Faehre wird sehr oft eingestellt.
geir
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 887
Registriert: Fr, 23. Aug 2002, 16:36
Wohnort: Digermulen/Lofoten

Re: Lofoten International Airport.

Beitragvon bernd_ba » Do, 24. Jul 2008, 21:24

Also...da ich aus Berlin bin, komme ich aus Richtung Süden und lande irgendwann in Fauske. Von hier kann ich nun entweder rüber zur Fähre nach Bodo oder weiter nach Skutvik oder Bognes.
Nehmen wir nun mal Fauske als Ausgangspunkt.(die km von Berlin bis nach Fauske lassen wir mal der Einfachheit halber mal weg). Nehmen wir mal weiter an ich will nach Leknes.
Von Fauske nach Bodo sind es ca. 60 km. Rauf auf die Fähre nach Moskenes. Von Moskenes nach Leknes sind es nochmal ca. 60 km, macht zusammen 120 km.
Nun oben rum: Fauske-Bognes ca. 160 km, Fähre Bognes-Lodingen, dann Lodingen-Leknes ca 160km, macht zusammen 320 km.
Also wenn das kein Umweg ist :-)?
Oder sehe ich da irgend etwas falsch?
Von Norden kommend ist die Lofast eine super Sache, da würde ich nie auf die Idee kommen mit der Fähre zu fahren.
Wobei ich zugeben muß, zeitlich ist es etwas eine Milchmädchenrechnung. Da schlagen die 4 Stunden Fähre Bodo-Moskenes schon ganz schön zu Buche. Aber wenn ich aus Berlin komme, und knapp 2000km hinter mir habe, ist das für mich gleich so etwas wie eine Pause, und so eine Fährfahrt hat ja auch was. Ich kann aber schon verstehen, dass diese Fahrerei mit den Fähren für dich als Einheimischer schon eher belastend ist und die Lofast schon eine andere Bedeutung hat. Und wenn ich es hier richtig gelesen habe, stammst du ja aus der Gegend von Digermulen
(korrigiere mich bitte, wenn ich da falsch liege) und da sieht die Rechnung dann ja etwas günstiger aus.

Bernd
bernd_ba
 
Beiträge: 42
Registriert: So, 01. Okt 2006, 9:10
Wohnort: Berlin

Re: Lofoten International Airport.

Beitragvon geir » Do, 24. Jul 2008, 22:42

Nochmals moin.
Die Frage war ja nicht warum Moskenes, sondern warum Skutvik.
Man faehrt genau so schnell via Lødingen ueber Lofast nach Lofoten wie ueber Skutvik, und man entkommt alle Probleme die man mit eine Faehre erwarten kann.
Bodø- Moskenes ist eine ganz andere Sache.
geir
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 887
Registriert: Fr, 23. Aug 2002, 16:36
Wohnort: Digermulen/Lofoten

Re: Lofoten International Airport.

Beitragvon bernd_ba » Fr, 25. Jul 2008, 9:27

ok..dann war das eim Mißverständnis. Aber es ist ja so...Fähre muß ich so oder so fahren. Ob nun die Skutvikfähre oder Lodingen. So ganz DIREKT kommt man also nicht rüber. Und da sage ich mir unter Umständen ...Fähre muß ich so oder so fahren, also dann doch gleich nach Svolvaer. Ich bin im Winter eigentlich nur weiter nach Lodingen, weil bis zur Abfahrtzeit der Skutvikfähre (wenn ich mich recht erinnere) noch 3 Stunden Zeit war und ich die nicht in der Kälte warten wollte. Sonst wäre ich lieber direkt nach Svolvaer rüber. Da ich weiter nach Myrland mußte wäre mir das schön lieber gewesen.
Einen schönen Tag
Bernd
bernd_ba
 
Beiträge: 42
Registriert: So, 01. Okt 2006, 9:10
Wohnort: Berlin


Zurück zu Lofoten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste