Telefon mit Prepaid Card

Norwegenbezogene Themen, die in keine andere Kategorie passen

Telefon mit Prepaid Card

Beitragvon Henry » Mi, 25. Jun 2008, 21:11

Hej hej

da es ja nun in ein paar Tagen wieder losgehen soll, stellen sich mir diesmal zusätzlich ein paar Fragen rund um eine Prepaid Card.

1. ist unkompliziert möglich, als Ausländer eine solche zu kaufen? (wir kennen ja das Theater hierzulande mit dem Ausweis....)
2. wo kann man diese kaufen und welchen Anbieter sollte man wählen?
3. wie sind die durchschnittlichen Konditionen für Inlandsgepräche?
4. welche Möglichkeiten gibt es zum Aufladen?

Danke für die Antworten und einen schönen Abend noch.

Gruß Henry
Who the hell is general failure and why is he reading my harddisk ?
Henry
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 127
Registriert: Do, 21. Nov 2002, 21:14
Wohnort: Gera und Erfurt

Re: Telefon mit Prepaid Card

Beitragvon Tysker » Mi, 25. Jun 2008, 22:52

Hallo!

zu 1.: Keine Probleme! Wie hierzulande unterschreibst Du einen Zettel, der schaut auf deinen Ausweis - > Das wars.

zu.: 2 Gibt eigentlich überall Handyläden, wie in D eben. Ich hab meine vom Bahnhof.

zu.:3 Schau mal hier: http://www.telenor.no

zu 4.:Etliche, Kreditkarte, aufladen per SMS (nur mit Registrierung und entsprechenden Tarif) und "Kontantpenger", quasi ne Aufladekarte, die Du kaufen kannst. An Tankstellen usw.
Tysker
 
Beiträge: 82
Registriert: Fr, 28. Mär 2008, 13:13
Wohnort: Nordhordland

Re: Telefon mit Prepaid Card

Beitragvon Ulrike44 » Mi, 25. Jun 2008, 23:12

Tysker hat geschrieben:Hallo!

zu 1.: Keine Probleme! Wie hierzulande unterschreibst Du einen Zettel, der schaut auf deinen Ausweis - > Das wars.

zu.: 2 Gibt eigentlich überall Handyläden, wie in D eben. Ich hab meine vom Bahnhof.

zu.:3 Schau mal hier: http://www.telenor.no

zu 4.:Etliche, Kreditkarte, aufladen per SMS (nur mit Registrierung und entsprechenden Tarif) und "Kontantpenger", quasi ne Aufladekarte, die Du kaufen kannst. An Tankstellen usw.


Also ich brauchte damals (für Telenor-kontantkort) eine Adresse in N und zumindest eine D-Nummer dafür, hab aber gehört, es gibt Gesellschaften, die das nicht verlangen.

Vielleicht kommen hier ja noch Hinweise. Nur so ganz locker geht es nicht.

Ulrike
... es ist, was es ist, sagt die Liebe
(Erich Fried)
Ulrike44
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 3059
Registriert: Do, 30. Aug 2007, 22:41
Wohnort: Møre og Romsdal

Re: Telefon mit Prepaid Card

Beitragvon Tysker » Mi, 25. Jun 2008, 23:15

Ulrike44 hat geschrieben:Also ich brauchte damals (für Telenor-kontantkort) eine Adresse in N und zumindest eine D-Nummer dafür, hab aber gehört, es gibt Gesellschaften, die das nicht verlangen.

Vielleicht kommen hier ja noch Hinweise. Nur so ganz locker geht es nicht.

Ulrike


Hmm wäre mir neu. Ich brauchte nichts derartiges. Vielleicht ist das bei Telenor ja nicht so...
Tysker
 
Beiträge: 82
Registriert: Fr, 28. Mär 2008, 13:13
Wohnort: Nordhordland

Re: Telefon mit Prepaid Card

Beitragvon Ulrike44 » Mi, 25. Jun 2008, 23:31

Tysker hat geschrieben:
Ulrike44 hat geschrieben:Also ich brauchte damals (für Telenor-kontantkort) eine Adresse in N und zumindest eine D-Nummer dafür, hab aber gehört, es gibt Gesellschaften, die das nicht verlangen.

Vielleicht kommen hier ja noch Hinweise. Nur so ganz locker geht es nicht.

Ulrike


Hmm wäre mir neu. Ich brauchte nichts derartiges. Vielleicht ist das bei Telenor ja nicht so...

Na ja, war ja auch bei mir Telenor. Aber vielleicht haben sie das mittlerweile gelockert, das war in 2002. Wäre ja gut. Nur vielleicht besser sich erkundigen.

Ulrike
... es ist, was es ist, sagt die Liebe
(Erich Fried)
Ulrike44
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 3059
Registriert: Do, 30. Aug 2007, 22:41
Wohnort: Møre og Romsdal

Re: Telefon mit Prepaid Card

Beitragvon Henry » Mo, 04. Aug 2008, 14:48

Hi,

ich bin nun wieder zurück und kann meine Erfahrungen berichten.
In Schweden war ich bei "Expert" und die konnten die neue Karte nicht registrieren. Warum auch immer. Der Verkäufer hat mir jedenfalls den Tipp gegeben, zum Tabakshop zu gehen und dort eine zu kaufen. Hat problemlos funktioniert. (Provider Telia) Diese Karte ist sogar sofort roamingfähig!!! Das geht hier in D nur nach Erteilung einer Einzugsgermächtigung.

In Norwegen, wieder bei Expert, die Auskunft, dass die Registrierung nur mit Wohnsitz in Norge möglich sei, sonst über eine Telefonhotline und nur in norwegisch.
Dazu die Auskunft, dass es wohl auch bei anderen Verkäufern/Providern mehr oder weniger schwierig sei.
Da weder meine Norwegischkenntnisse ausreichend sind, und der zu erwartende Leidensdruck zu groß geworden wäre, habe ich es dann auf sich beruhen lassen und es nicht weiter versucht.

Aber vielleicht hat ja noch jemand einen funtionierenden Tipp für das nächste Mal.

Gruß Henry
Who the hell is general failure and why is he reading my harddisk ?
Henry
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 127
Registriert: Do, 21. Nov 2002, 21:14
Wohnort: Gera und Erfurt

Re: Telefon mit Prepaid Card

Beitragvon Det22 » Mo, 04. Aug 2008, 14:53

Lebara z.B. in Shelltankstellen - problemlos möglich. Formular ausfüllen, Ausweis vorlegen, vom Personal an Lebara faxen lassen und ein paar Stunden bis zur Freischaltung abwarten.

Weitere Möglichkeiten: http://lebara.no/mobil/kundeservice/forhandlere.aspx
Det22
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 968
Registriert: Di, 01. Jan 2008, 21:13

Re: Telefon mit Prepaid Card

Beitragvon Hurtigruta » Mo, 04. Aug 2008, 15:58

Hallo Henry,

leider habe ich gerade erst diesen Thread gefunden, aber Du willst ja auch Tipps für das nächste Mal :D

Ich habe mir letztes Jahr in einem Telenor-Laden in Tromsoe meine Karte gekauft. War vollkommen unkompliziert, ich mußte nur meinen Personalausweis vorlegen. Zwar hat mich die Dame auch nach meiner norwegischen Adresse gefragt, als ich aber meinte, ich hätte keine, sei mit der Hurtigrute unterwegs, hat sie als Wohnsitz einfach 'Tromsoe' eingetrage und damit war die Frage für sie geklärt.
Bezahlen, Karte einlegen, lostelefonieren/lossimsen. Wie gesagt, vollkommen unkompliziert.

Mit Lebara hatte ich auch geliebäugelt, habe aber beim Stöbern im Internet gelesen, daß es bei den Lebara-Karten Probleme mit dem Verschicken von SMS nach Deutschland geben kann. Deswgen habe ich mich dann für Telenor entschieden.

Gruß
Uta
Hurtigruta
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 426
Registriert: Di, 02. Nov 2004, 10:45
Wohnort: 61462 Königstein

Re: Telefon mit Prepaid Card

Beitragvon olf » Mo, 04. Aug 2008, 18:32

Hallo !

Auch Netcom ist problemlos möglich.
Praktisch: 19,- NOK/MB Daten bei GPRS und UMTS - abgerechnet wird wohl in 1kB-Blöcken. Checken von Mails mittels Handy so also für wenige Öre möglich.
olf
NF-Mitglied
NF-Mitglied
 
Beiträge: 1776
Registriert: Sa, 10. Aug 2002, 16:54
Wohnort: Vechelde 52°15'28''N 10°21'48''E

Re: Telefon mit Prepaid Card

Beitragvon Scanman » Di, 05. Aug 2008, 21:38

hei alle sammen,
ich war weihnachten/silvester 2007/2008 in fagernes-->kruk (an der stelle nochmal einen großen dank an christina becker vom norwegen reisebüro in gummersbach...).
wie es halt weihnachten und silvester so ist, rufen hinz und kunz an oder schreiben sms.
christinas tipp: prepaidkarte kaufen und sich in norwegen einfach immer anrufen lassen. gesagt getan. in irgendein elektronikladen gegangen, ausweis vorgelegt, urlaubsadresse angegeben und prepaidkarte ins telefon gesteckt. fertig war die laube. dafür habe ich extra auch ein zweites handy in D besorgt, die ich natürlich vorher kommuniziert habe. von D aus haben alle anrufer eine kostengünstige vorwahl für norgwegen gewählt und wir haben gequatscht, was ging.
selber konnte ich auch mal mit dem vermieter schwatzen, da wir bis zur halskrause eingeschneit waren.
für urlaubsworkaholics ist die lösung vielleicht nicht die ideale - es sei denn, man verteilt seine norwegische handynummer an alle geschäftspartner bzw. hinterlässt die bei der automatischen abwesenheitsmail. da könnts zu großen prozentanteilen klappen.

hei
scanman
Scanman
 
Beiträge: 34
Registriert: So, 06. Okt 2002, 23:27
Wohnort: Dresden

Re: Telefon mit Prepaid Card

Beitragvon Karsten » Fr, 08. Aug 2008, 20:36

Hei zusammen!

Hier eine Info für alle, die eine Lebara-Karte besitzen:

Alle Kunden müssen bis zum 15. August ihre Karte gegen eine neue SIM-Karte austauschen, da Lebara den Provider wechselt und die alten Karten nicht übernommen werden können.
Das ganze kann online gemacht werden, dann bekommen die Inhaber ihre neue Karte nach einigen Tagen per Post. Ebenfalls möglich ist eine Bestellung über die Kundenhotline. Ein Tausch beim Händler (z.B. Narvesen) geht auch, kostet aber 100,- NOK, die dann jedoch sofort wieder auf die Prepaid-Karte gutgeschrieben werden.

Infos auf Norwegisch hier: http://lebara.no/mobil/sim-faq.aspx

Viele Grüße

Karsten
Bild

Ruut-wieß kritt mer ahnjeboore, en die Weech erinnjelaat,
wer en dä Südkurv opjewaaße, dä blieht ruut-wieß bess en et Jraav.
Karsten
NF-Mitglied
NF-Mitglied
 
Beiträge: 6552
Registriert: Mi, 07. Aug 2002, 22:20
Wohnort: Ruhrpott & Romsdal

Re: Telefon mit Prepaid Card

Beitragvon Kviknedøle » Sa, 09. Aug 2008, 2:14

Ich hab Lebara eine Mail geschrieben und gefragt ob ich auch auf das neue System mit neuer SIM wechseln muss. Ich hatte meine Karte Anfang Juli in Molde bei einem Mix gekauft.
Antwort von Lebara war dass meine Karte schon im neuen System ist und daher nicht transferiert werden muss. Also am Besten erstmal über das Kontaktformular anfragen (die antworten i.d.R. innerhalb von 24 Std) und dann schauen was se sagen.
Mvh
Rainer

"Blunder du også, din enøyde djevel, sa mannen - han skulle træ en tråd i nåla."
Kviknedøle
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 419
Registriert: Mi, 14. Mai 2008, 12:59
Wohnort: Kvikne / Tynset kommune / Fylke Hedmark

Re: Telefon mit Prepaid Card

Beitragvon oil9 » Mo, 13. Apr 2009, 12:42

hallo,

ich möchte mich in kürze mal nach norwegen aufmachen und habe vor mir eine prepaidkarte zuzulegen.

nach telepriser.no wäre One Call mit dem tarif Faktura für mich die beste wahl.
weiß jemand ob man diese karten in den üblichen 7eleven etc. kaufen und auch ohne p-nummer bzw. festen wohnsitz in no registrieren kann?

der tarif ist übrigens in der datennutzung extrem günstig, nur mal als tip.

danke
oil9
oil9
 
Beiträge: 7
Registriert: Mo, 13. Apr 2009, 12:31

Re: Telefon mit Prepaid Card

Beitragvon Det22 » Mo, 13. Apr 2009, 13:24

oil9 hat geschrieben:............ und habe vor mir eine prepaidkarte zuzulegen.

.............. wäre One Call mit dem tarif Faktura ............


:arrow: Med Mobil Faktura kan du være sikker på at du har et av Norges billigste mobilabonnement.

Demnach also keine Prepaidkarte.

Wenn du den Bestellvorgang einmal anklickst bekommst du folgende Informationen zur Karte / Bestellung:

:arrow: * Simkort sendes kun til folkeregistrert adresse. Bestillinger registrert med annen adresse enn den folkeregistrerte, vil ikke kunne godkjennes. Dette av sikkerhetsmessige årsaker.

:arrow: Fødselsnummer brukes til å gjennomføre kredittsjekk
Det22
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 968
Registriert: Di, 01. Jan 2008, 21:13

Re: Telefon mit Prepaid Card

Beitragvon oil9 » Mo, 13. Apr 2009, 13:36

ok, vielen dank.

mein norwegisch ist zwar so gut wie nicht vorhanden. hört sich aber so an das ich ohne p-nummer und adresse schlecht dran bin.

die nächst beste altenative wäre dann für mich
Lebara AS Ladekort NORGE

nachdem was hier so steht dann doch problemlos überall zu kaufen und auch zu registieren ohne p-nummer und wohnsitz, oder?
oil9
 
Beiträge: 7
Registriert: Mo, 13. Apr 2009, 12:31

Nächste

Zurück zu Sonstiges

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 16 Gäste