Christstollen

Norwegenbezogene Themen, die in keine andere Kategorie passen

Christstollen

Beitragvon Geirangerfjord » Mo, 10. Nov 2008, 21:34

Hey!
Bei Jærbakern Klepp Konditori (auch in Bryne, Kvernaland, Ålgård, Sola, Stavanger, Gandal) gibt es ab morgen wieder Christstollen!
Guten Appetit!!! :super:
Geirangerfjord
 
Beiträge: 78
Registriert: Mo, 15. Aug 2005, 17:36
Wohnort: 4340 Bryne

Re: Christstollen

Beitragvon *Munin* » Di, 11. Nov 2008, 8:24

Geirangerfjord hat geschrieben:Hey!
Bei Jærbakern Klepp Konditori (auch in Bryne, Kvernaland, Ålgård, Sola, Stavanger, Gandal) gibt es ab morgen wieder Christstollen!
Guten Appetit!!! :super:


Hast Du wieder zugeschlagen ? Hoffentlich reichen die Stollen dieses Jahr etwas länger ?
Kriegen Forumsmitglieder dann Sonderpreise ?
Denk ich an Deutschland in der Nacht, dann bin ich um den Schlaf gebracht... ( H. Heine )
*Munin*
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 231
Registriert: Fr, 22. Feb 2008, 15:59
Wohnort: Rogaland

Re: Christstollen

Beitragvon Geirangerfjord » Di, 11. Nov 2008, 12:02

Hey Munin!
Keine Sonderpreise-gleiches Recht für alle :lol:
Ich hoffe das es reicht und hoffe auch das sich viele Landsleute darüber freuen ein bisschen Tradition zu "essen".
Lg Olaf
Geirangerfjord
 
Beiträge: 78
Registriert: Mo, 15. Aug 2005, 17:36
Wohnort: 4340 Bryne

Re: Christstollen

Beitragvon Savannah77 » Di, 11. Nov 2008, 12:11

Und wie kommt man da ran, wenn man nicht dort wohnt?????? :(
Savannah77
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 252
Registriert: Di, 14. Aug 2007, 14:12
Wohnort: Bergen

Re: Christstollen

Beitragvon fcelch » Di, 11. Nov 2008, 13:07

Gibts sowas in N sonst nicht? Wusste ich auch noch nicht. Ihr armen Auswanderer. :wink: Dafür ist der Glühwein (Glöck) in N besser!

Hier gibts schon seit September welchen !!!! :D , zum Glück! Auch den anderen Weihnachtskram. So konnte ich in den Herbstferien ende Sept.schon lecker Lebkuchen in den Rucksack packen.

Gruß,
FCElch
fcelch
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 3729
Registriert: So, 25. Sep 2005, 16:22
Wohnort: Bergisches Land / NRW

Re: Christstollen

Beitragvon Ronald » Di, 11. Nov 2008, 14:31

@Savannah77

... ganz einfach: Du mußt gute Freunde in D haben, die Dir dann ein volles Postpaket mit Christstollen, Niederegger-Marzipan, Lebkuchen etc. schicken.

Frohe Weihnachten schon mal
Ronald
-----------
Man kann sich jeden Tag ärgern, aber man ist nicht verpflichtet dazu!
Ronald
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 8726
Registriert: Fr, 04. Apr 2008, 14:56
Wohnort: Hamburg

Re: Christstollen

Beitragvon lysbakken » Di, 11. Nov 2008, 14:41

Ronald hat geschrieben: ganz einfach: Du mußt gute Freunde in D haben, die Dir dann ein volles Postpaket mit Christstollen, Niederegger-Marzipan, Lebkuchen etc. schicken.

Noch eine Variante: Wie wäre es damit, den Christstollen selbst zu backen? Habe ich gerade vor ein paar Tagen erst gemacht. Macht Spaß, ist gar nicht schwer, und schmeckt super! :D
lysbakken
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 146
Registriert: Di, 01. Jan 2008, 18:54

Re: Christstollen

Beitragvon hb871 » Di, 11. Nov 2008, 16:50

lysbakken hat geschrieben:
Ronald hat geschrieben: ganz einfach: Du mußt gute Freunde in D haben, die Dir dann ein volles Postpaket mit Christstollen, Niederegger-Marzipan, Lebkuchen etc. schicken.

Noch eine Variante: Wie wäre es damit, den Christstollen selbst zu backen? Habe ich gerade vor ein paar Tagen erst gemacht. Macht Spaß, ist gar nicht schwer, und schmeckt super! :D


...na dann mal her mit dem rezept! :faq:
Leben ist das was passiert, während du eifrig dabei bist andere Pläne zu schmieden.
hb871
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 197
Registriert: Di, 31. Okt 2006, 9:52
Wohnort: Isfjorden - Åndalsnes

Re: Christstollen

Beitragvon lysbakken » Di, 11. Nov 2008, 17:29

Das ganze Internet ist voll mit Rezepten der diversesten Geschmacksrichtungen von Christstollen – ganz wie es beliebt; z.B. Quark, Schoko, Mohn, etc.... Ich habe folgende bisher mal ausprobiert. Letztes Jahr haben wir in der Adventszeit „smaksprøver“ zum internationalen Abend, der in der Kommune stattfand, mitgebracht. Die Begeisterung war riesig.

http://www.chefkoch.de/rezepte/20457108 ... ollen.html
http://www.marions-kochbuch.de/rezept/0253.htm
http://www.chefkoch.de/rezepte/19472108 ... ollen.html
lysbakken
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 146
Registriert: Di, 01. Jan 2008, 18:54

Re: Christstollen

Beitragvon Löwin » Di, 11. Nov 2008, 23:41

Hallo Savannah77

Niederegger Marzipan und deutsche Weihnachtsmänner und Schokolade habe ich schon bei ICA Maxi gefunden jetzt muß ich mal die Bäcker abgrasen, vielleicht finde ich auch noch Christstollen. Oder doch selber backen.Mal sehen.
lg Inga :lol:
Löwin
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 719
Registriert: Mi, 29. Okt 2008, 15:40
Wohnort: Bergen

Re: Christstollen

Beitragvon DucMollie2 » Mi, 12. Nov 2008, 13:48

Hallo zusammen,

ich habe hier ein Christstollen-Rezept,aus altem Familien-Besitz ,es wurde immer von Generation zu Generation weitergegeben.

Ich bin die 4.Generation und backe jedes Jahr 10-12 Christstollen,veschenke sie an Freunde und Nachbarn,die dieses Leckerli sehr zu schätzen wissen.

Nun biete ich es Euch heute an,vielleicht möchte es der eine oder andere nachbacken.
Würde mich nach Geschmacksprobe über eine Nachricht freuen.

Leider kann ich nicht sagen,ob die Zutaten alle in Norwegen erhältlich sind!


LG,Ingrid

Rezept Christstollen-Mandelstollen
---------------------------------------------------
Zutaten:
knapp 1/2 Liter Milch
1kg Mehl
375g Butter keine Margarine +125g Butter
200g Zucker
250g Mandelsplitter
2 Finger Salz
1x Zitronat
1x Orangeat
3 EL Schmalz (reines Schweineschmalz)
einen guten Schuß Rum
1 Fläschchen Bittermandelöl
1x abgeriebene Zitrone
2x Frischhefe (oder Trockenhefe)
200g Marzipan
Puderzucker

Christstollen-Rosinenstollen
---------------------------------------------
Zutaten sind die gleichen nur beim Zucker wird reduziert auf 150g
dazu kommen 250g Rosinen(diese eine Nacht in Rum einweichen)

Zubereitung
-------------------
den nicht ganz 1/2 Liter Milch (lauwarm) in einer großen Schüssel mit einem gehäuften TL Zucker und der Hefe sowie etwas Mehl zu einem Brei verrühren.Abgedeckt an einem warmen Ort gehen lassen,bis sich der Teig ordentlich vergrößert hat.

Danach 375g Butter,Schmalz,Salz,Zucker, Mandelsplitter,Orangeat,Zitronat,Rum,Bittermandelöl,abgeriebene Zitrone zu dem Vorteig geben und alles mit dem Restmehl verkneten,bis der Teig nicht mehr an den Fingern klebt.

Abgedeckt 1 Stunde an einem warmen Ort gehen lassen.
Danach abermals kräftig durchkneten.
Zu zwei Stollen formen,(man kann eine Marzipanrolle mit hineinlegen)
und bei mäßiger Anfangshitze (175 Grad) ca.1 Stunde backen lassen (Holzstäbchenprobe)

Auf die warmen Christstollen 125g Butter verpinseln und gut mit Puderzucker bestreuen.

Nach totaler Abkühlung in Folie verpacken,so halten sie sich bis Weihnachten und darüber hinaus frisch.
Sie schmecken besser,wenn man sie ein paar Wochen ruhen läßt,damit sich die Aromen entfalten können.Für alle die nicht solange warten können,er schmeckt auch frisch :lol:


Ich wünsche allen gutes Gelingen!
Sollten noch Fragen offen sein,keine Scheu,ich beantworte gerne
Blumen sind das Lächeln der Erde
DucMollie2
 
Beiträge: 93
Registriert: Sa, 07. Jul 2007, 14:57
Wohnort: NRW/Oberhausen

Re: Christstollen

Beitragvon Rehauge » Mi, 12. Nov 2008, 20:36

Geirangerfjord hat geschrieben:Hey!
Bei Jærbakern Klepp Konditori (auch in Bryne, Kvernaland, Ålgård, Sola, Stavanger, Gandal) gibt es ab morgen wieder Christstollen!
Guten Appetit!!! :super:


leider 4 tage zu spät für mich :cry: war am wochenende in stavanger und hätte mich der versuchung gern ergeben... :roll:
Rehauge
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 364
Registriert: Do, 09. Feb 2006, 16:05
Wohnort: Kristiansund/ Stavanger

Re: Christstollen

Beitragvon tyskenser » Do, 13. Nov 2008, 19:01

also auch 2008 braucht sich in norwegen keiner wegen dem stollen zu sorgen. bei meny gibt es schon 3 verschiedene sorten aus deutscher herstellung.
:lol:
tyskenser
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 684
Registriert: So, 06. Jul 2003, 17:59
Wohnort: Bergen

Re: Christstollen

Beitragvon Löwin » Fr, 14. Nov 2008, 0:01

tyskenser hat geschrieben:also auch 2008 braucht sich in norwegen keiner wegen dem stollen zu sorgen. bei meny gibt es schon 3 verschiedene sorten aus deutscher herstellung.
:lol:



Vielen Dank das ist ja super, habe ich gefunden und gekauft, :lol:
Löwin
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 719
Registriert: Mi, 29. Okt 2008, 15:40
Wohnort: Bergen

Re: Christstollen

Beitragvon Geirangerfjord » Sa, 22. Nov 2008, 16:41

Hey!
Kommen die aus Deutschland oder sind die hier produziert worden?
Geirangerfjord
 
Beiträge: 78
Registriert: Mo, 15. Aug 2005, 17:36
Wohnort: 4340 Bryne

Nächste

Zurück zu Sonstiges

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste