Winter.

Bereich für alle Nachrichten, die nur die Lofoten betreffen.

Winter.

Beitragvon geir » Sa, 15. Nov 2008, 23:25

Ich hatte gehofft dass der Winter fern bleibt, aber leider ist es nicht so. :-?
Wir haben hier etwa einen cm Neuschnee und Superwetter mit Mondschein, aber ich habe die Wettervorhersage angeschaut, und leider, es ist viel Schnee fuer die naechste Woche gemeldet. Das bedeutet wieder glatte Strassen. Es sind schon viele Unfaelle registriert.
Dann zum Wochenende wieder Regen.Das bedeutet wohl wieder Glatteis :evil:
Auf den Lofoten ist es eine ruhige Zeit, es passiert kaum was.
Die Wirtschaftskrise spueren wir noch nicht.Gott sei Dank, hoffentlich bleibt es auch so..

Einige Touristen kommen noch vorbei, besonderes die Orcaschaulustigen.
:shock:
geir
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 887
Registriert: Fr, 23. Aug 2002, 16:36
Wohnort: Digermulen/Lofoten

Re: Winter.

Beitragvon ChristianAC » Mo, 17. Nov 2008, 11:01

@geir

Also über Weihnachten u. Silvester werden mindestens noch 2 Touristen auf den Lofoten sein.
Das sind nämlich Britta und ich plus unser Husky :-)

Wir freuen uns auch auf den Schnee, die Nokian Winterreifen mit Spikes liegen auch schon bereit.

Gruß

Britta & Christian
ChristianAC
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1528
Registriert: Sa, 24. Aug 2002, 7:42
Wohnort: Oslo

Re: Winter.

Beitragvon geir » Mo, 17. Nov 2008, 11:24

Moin.
Das ist gut.
Heute und morgen ist es erst Suedweststurm mit Schneeregen und Regen gemeldet, dann Nordweststurm...
Ich freue mich nicht.
Habe heute Hurtigrutentour nach Borg, aber wenn der Sturm zuslaegt, dann kommt wohl keine Hurtigrute ueberhaupt..
geir
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 887
Registriert: Fr, 23. Aug 2002, 16:36
Wohnort: Digermulen/Lofoten

Re: Winter.

Beitragvon Ingrid Janicke » Mo, 17. Nov 2008, 14:41

Hei Britta und Christian,
das klingt ja "spennend" was Ihr dort vorhabt! Mit was für einem Auto seid Ihr denn unterwegs und nehmt Ihr Quartier auf den Lofoten oder Hytte..... ? Die Campingplätze sind doch ab Ende August in N kaum besetzt, wo übernachtet Ihr bis Ihr dort seid?
Wir waren noch nie im Winter in Norge, sondern nur bis ca. Ende Oktober, wobei wir auch schon da von Schnee überrascht wurden. leider in Unkenntnis der Lage mit Sommerreifen :-( Jetzt fahren wir mit Winterreifen rauf, denn in der Regel bleiben wir gerne über den nordischen Herbst im Norden. Weil wir die Farben so lieben.
Aber Winter muß auch toll sein!

bitte, lasst mal von Euch hören! Danke!

Liebe Grüße


Ingrid
Ingrid Janicke
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 419
Registriert: Mo, 06. Jan 2003, 20:25
Wohnort: 45219 Essen

Re: Winter.

Beitragvon ChristianAC » Mo, 17. Nov 2008, 14:58

Hei Hei.....

Aber gerne doch.

Erstmal darf ich auf unseren Bericht von 2005 verweisen.

Ingrid Janicke hat geschrieben:Hei Britta und Christian,
das klingt ja "spennend" was Ihr dort vorhabt! Mit was für einem Auto seid Ihr denn unterwegs und nehmt Ihr Quartier auf den Lofoten oder Hytte..... ? Die Campingplätze sind doch ab Ende August in N kaum besetzt, wo übernachtet Ihr bis Ihr dort seid?


Wir sind wieder mit einem Mercedes G unterwegs. Zusätzlich zu den Nokian-Winterreifen haben wir diesmal auch einen Satz
Nokians mit Spikes dabei.

Eine Unterkunft haben wir hier in Stamsund.

Wir waren noch nie im Winter in Norge, sondern nur bis ca. Ende Oktober, wobei wir auch schon da von Schnee überrascht wurden. leider in Unkenntnis der Lage mit Sommerreifen :-( Jetzt fahren wir mit Winterreifen rauf, denn in der Regel bleiben wir gerne über den nordischen Herbst im Norden. Weil wir die Farben so lieben.
Aber Winter muß auch toll sein!


Für uns ist es der dritte Winterurlaub in Skandinavien.

bitte, lasst mal von Euch hören! Danke!

Liebe Grüße


Ingrid


Liebe Grüße

Britta & Christian
ChristianAC
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1528
Registriert: Sa, 24. Aug 2002, 7:42
Wohnort: Oslo

Re: Winter.

Beitragvon Eiskristall » Mo, 17. Nov 2008, 20:17

Hei Christian,

ich habe deinen Reisebericht von 2005 leider erst vor einigen Monaten entdeckt, ihn dann förmlich verschlungen und warte nun ganz gespannt auf die diesjährige Fortsetzung.
Ich drücke dir jetzt schon einmal die Daumen für eine gute Anreise.

Viele Grüße
Gerhild
Wer niemals träumt, wird auch nie erleben, dass sich ein Traum erfüllt.

http://www.allzeit-mobil.de
Eiskristall
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 499
Registriert: Mi, 16. Aug 2006, 21:35
Wohnort: Bochum

Re: Winter.

Beitragvon Ingrid Janicke » Mo, 17. Nov 2008, 21:13

:D Hei Britta und Christian,
vielen Dank für die liebe umfassende Antwort auf meine Fragen :D Toll, Euer Reisebericht mit den interessanten Fotos, die eine beeindruckende Winterstimmung des hohen Nordens wiedergeben, wie ich es mir vorstelle, aber wie Ihr ja inzwischen wißt, noch nicht erlebt habe.
Vor allem können wir uns auch jetzt ein bißchen ein kleines Bild von den Strassenverhältnissen im Winter im "oberen" Norden machen.
Was für eine hübsche Unterkunft habt Ihr für Weihnachten und Sylvester auf den Lofoten gefunden. War es kein Problem mit Eurem Husky, dort zu mieten? Wir haben einen Eurasier, der auch überall mitkommt - auch in die Hundekabine der Stena - Line "Kiel - Göteborg", weil das die einzige hundefreundliche Fährverbindung ist, die ein bißchen Kilometer in Richtung Norge spart, - aber wie das mit Hunden in festen Quartieren ist, wissen wir nicht, weil "Algo" mit uns immer im Campingbus ( ausgebauter Mercedes - Sprinter.mit Hochdach und integriertem Hundeschlafplatz :lol: ) unterwegs ist.

Bitte seid doch so lieb und schreibt doch bitte noch hier, ob es mit Eurem Husky in Eurer Unterkunft keine Probleme gegeben hat.

Vielen lieben Dank und viele Grüße

:D God Tur!

Ingrid
Ingrid Janicke
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 419
Registriert: Mo, 06. Jan 2003, 20:25
Wohnort: 45219 Essen

Re: Winter.

Beitragvon ChristianAC » Di, 18. Nov 2008, 12:21

Moin Moin

Ingrid Janicke hat geschrieben::D Hei Britta und Christian,
Was für eine hübsche Unterkunft habt Ihr für Weihnachten und Sylvester auf den Lofoten gefunden. War es kein Problem mit Eurem Husky, dort zu mieten?


Ich habe einfach langsam die Liste von Johannes auf http://www.lofoten-online.de bzw. http://www.lofoten.info abgeklappert und dabei
darauf geachtet, daß Haustiere erlaubt sind.
Dann hab ich direkt per Email dort für 2 Personen plus Hund angefragt.

Ingrid Janicke hat geschrieben: Wir haben einen Eurasier, der auch überall mitkommt - auch in die Hundekabine der Stena - Line "Kiel - Göteborg", weil das die einzige hundefreundliche Fährverbindung ist, die ein bißchen Kilometer in Richtung Norge spart, - aber wie das mit Hunden in festen Quartieren ist, wissen wir nicht, weil "Algo" mit uns immer im Campingbus ( ausgebauter Mercedes - Sprinter.mit Hochdach und integriertem Hundeschlafplatz :lol: ) unterwegs ist.


Nanuk kennt auch schon die Colorline. Wir sind in 2006 mit der Kronprinz Harald auf eine leichten Chaos-Tour nach
Oslo und mit der Color-Fantasy wieder zurück.

Bei der Hintour hab ich den Fehler gemacht, daß ich zwar darauf geachtet hatte, daß zum Hintermann die Hecktür vom
G komplett aufging aber dies war noch nicht genug Platz, damit Nanuk gefahrlos aus der Hundebox springen konnte und
so beim ersten Mal fast auf der Motorhaube vom Hintermann gelandet ist. Danach hatte er dann keinen Bock mehr und
wollte dann gar nicht mehr aus der Box raus. Er war dann grob 26h in der Box. Da wir ihm aber am Fährtag nur noch
mit wenig Wasser und keinem Futter mehr versorgt hatten, war es kein Problem für ihn da dicht zu halten.

Auf der Rücktour hat er dann die sehr sehr großen neuen Boxen auf der Color-Fantasy ausprobiert. Das Einzige was ihm
da nicht so sehr gefallen hat waren die Windstärke 10 von der Seite und das er ganz allein in dem Raum war.
Er hat sich dann immer gefreut wenn ich zu Besuch kam und war beleidigt, wenn ich ihn wieder rein gesetzt habe.

Ingrid Janicke hat geschrieben:Bitte seid doch so lieb und schreibt doch bitte noch hier, ob es mit Eurem Husky in Eurer Unterkunft keine Probleme gegeben hat.

Vielen lieben Dank und viele Grüße

:D God Tur!

Ingrid


Ich denke da wird es keine großen Probleme geben. Wir haben sogar angefragt, ob die Vermieter sich einen Tag um
Nanuk kümmern können, da es keinen Sinn macht ihn mit auf die Tagestour mit der Hurtigruten zu nehmen.

An dem Tag wird einer von denen zwei Spaziergänge mit ihm unternehmen, damit er tagsüber rauskommt, während ich
dann morgens sehr früh und abends mit ihm gehen werden.

Glücklicherweise hat Nanuk mit dem Alleinsein keine sonderlichen Probleme.

Gruß

Britta & Christian
ChristianAC
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1528
Registriert: Sa, 24. Aug 2002, 7:42
Wohnort: Oslo

Re: Winter.

Beitragvon StephanEssen » Di, 18. Nov 2008, 15:55

Hallo,

auch ich habe den Reisebericht aus 2005/2006 gerade verschlungen ! Vielen Dank für die ausführliche Schilderung und die vielen guten Fotos ! Es hat richtig Spaß gemacht, den Text zu lesen. Die Idee, im Winter nach Spitzbergen zu fahren, finde ich durchaus reizvoll !

Etwas wehmütig wurde ich auch, weil der Bericht mich an frühere Urlaube von mir erinnert hat. (Ich war in den 90er-Jahren insgesamt 6 Mal im Winter auf den Lofoten.) Ich kann Euch daher nur viel Spaß in Eurem kommenden Urlaub wünschen und wenn Ihr wieder so ein großes Glück mit dem Wetter habt, werdet Ihr sicher dort auch viele (und richtig gute) Erlebnisse haben.

Gruß
Stephan
StephanEssen
 
Beiträge: 66
Registriert: Di, 15. Jul 2008, 14:05

Re: Winter.

Beitragvon RotFuchs » Mi, 19. Nov 2008, 13:11

Hallo Ihr Lieben,

nur noch ein ganz paar Wochen, dann wird es an dieser Stelle einen neuen Reisebericht von ChristianAC und mir geben.
Wir haben vor, auch bei diesem Urlaub wieder einen Bericht zu schreiben und den dann auch wieder mit den entsprechenden Bildern versehen.
Wünscht uns Glück, das alles gut läuft und so klappt, wie wir es uns vorgenommen und geplant haben :D

Har det bra

Britta
Gib jedem Tag die Chance, der schönste Deines Lebens zu werden! [Mark Twain]
RotFuchs
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 185
Registriert: Mo, 22. Aug 2005, 16:59
Wohnort: Nittedal ( 30km nördlich von Oslo)

Re: Winter.

Beitragvon mapman » Do, 27. Nov 2008, 20:17

Hallo Lofoten Winter-Fans,

unter der Rubrik "Norwegen - Reise" => "Mobilität" in diesem Forum habe ich unter dem Thread
viewtopic.php?f=26&t=16133
einen Link zu den Bildern meiner letzten Winterreise durch Skandinavien veröffentlicht (=> vom Februar 2008).
Etwa in der Mitte dieser Bilderserie sind auch ein paar Bildchen der winterlich verschneiten Lofoten zu sehen.


Viele Grüße
Ralf
------------------------------------------------
http://www.kanadier.gps-info.de
mapman
 
Beiträge: 39
Registriert: Do, 06. Sep 2007, 14:43
Wohnort: Nähe von Stuttgart


Zurück zu Lofoten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste