ich habe zwar mal die Suchfunktion beauftragt aber nicht so wirklich das gefunden, was ich wissen möchte.
Ich bin jetzt diverse male auf Svalbard und im Mainland gewesen und irgendwie packt mich Norwegen immer mehr.
Dies Jahr war ich allein 3 mal dort.
Mit dem starken Euro habe ich nun gelernt, dass ein Immobilienkauf doch sehr erschwinglich geworden ist.
Was ich aber noch nicht gefunden habe, sind Informationen zum Hauskauf als nicht residenter Deutscher, der nur
gerne immer mal wieder dorthin kommt.
Nun habe ich auf einigen Webseiten ein paar sehr interessante Objekte gefunden und es juckt mir in den Fingern.
Kann mir denn jemand vielleicht sagen, was man so beachten muss, bei einem Hauskauf als non-resident?
Das sind so grundsätzliche Fragen, wie zum Beispiel das anmelden von Strom, Wasser, lokale/kommunale Steuern, kommunale Abgaben wie zB Müllentsorgung etc.
Wie funktioniert ein Hauskauf in Norwegen? Ist das so wie in Deutschland, also zum Notar und der trägt alles ins Grundbuch ein?
Und was gibt es sonst so zu beachten?
Danke schonmal vorab für ein paar qualifizierte Informationen!
Gruss aus Wuppertal!
Edit: Ich orientiere mich so weit als möglich in den Norden, Trondheim wäre so etwa die südliche Grenze für mich für ein Haus.

Longyearbyen, Silvester 2007/2008