Ich als junger alter Norwegenhase möchte nun endlich auch, nach vielen Urlauben in Norge, auf die Lofoten. Mein Freund mag aber garnicht gerne lange Autofahren und ich fahre zu selten um lange Strecken zu bestreiten - in Fjordnorge ist das alles kein Problem, man fährt ja nur von einem Campingplatz zum nächsten und hat etliche Zwischenstopps... doch da wir nur begrenzt Urlaub haben (eigentlich darf ich nie mehr als 2 Wochen am Stück machen, aber ich versuche es auf 2,5 Wochen zu strecken) möchten wir dann nur die Lofoten sehen und dort so 1,5 Wochen verbringen können. Für die Anreise und Abreise habe ich jeweils 3 Tage einkalkuliert (ist das okay so?). Wir wollen ohne viel Fahrerei schnell ans Ziel.
Norwegen habe ich mit dem Zug, Rad, Auto und auch per pedes erlebt, doch die Lofoten wollen wir mit PKW, Zelt, Kamera und Angel und Engangsgrill (für den frischen Fisch

Klar ist es teurer Fähren und dergleichen zu nutzen, aber die Strecke auf der E6 von Oslo aus oder durch Schweden kommt für uns aufgrund des enormen Anfahrtsweges nicht in Frage. Ich habe von dem Autozug von Helsinki nach Rovaniemi gelesen (Kosten ca. 300€ für 2 Personen mit Auto?), dann wären es nur noch ca. 600km zu den Lofoten. Welche Fährlinie wäre von Deutschland nach Helsinki zu empfehlen: Finnlines oder Tallink? Dir Rückreise hatte ich angedacht von den Lofoten (welcher Hafen als günstigste Abreisealternative?) mit einem Schiff der Hurtigruten nach Bergen (was muss ich an Kosten rechnen?) - von Bergen aus dann mit der Fjordline (oder gibt es noch eine andere Fährverbindung?) nach Dänemark.
Vorteil: man hat eine erlebnisreiche An- und Abreise, man kann Helsinki und Bergen erkunden (von Helsinki kenne ich nur den Fährhafen und den BF und Bergen hat mein Freund noch nicht gesehen), man sieht das tolle Lappland (das habe ich bisher schon einmal auf meiner Zugfahrt von Kiruna nach Narvik genießen können) und hat kurze An- und Abreisestrecken mit dem Auto. Der Nachteil sind nur die Kosten, aber wenn wir das Ganze stressfreier planen können und tausende Autokilometer sparen können wäre es uns das wert. An- und Abreise sollen bei solch einer Tour auch Spaß bedeuten und wir sind schließlich im Urlaub und wollen nicht stur Kilometer abreißen.
Für jedwede Alternative wäre ich sehr dankbar.
Angedacht haben wir statt der Lofoten auch schon Island (auch gut erreichbar mit der Fähre von Dänemark aus), aber ich habe bzgl. Island keinerlei Erfahrungen bzgl. Klima, Zelten, Straßenverhältnissen, ... auch wenn dies nichts mit dem Lofotenforum zu tun hat - wenn jemand Infos hat: immer her damit. Ich bin sehr dankbar für jede Info, auch wenn ich nicht weiß ob es dieses Jahr klappen wird.
Vielen Dank und liebe Grüße,
Myriam