als wartender auf dem parkplatz vom preikestolen???

Aktivitäten unter freiem Himmel: Wandern, Klettern, Angeln, Skilaufen, Kanu/Kajak, Segeln, Tauchen

als wartender auf dem parkplatz vom preikestolen???

Beitragvon brunni77 » Mo, 29. Jun 2009, 10:06

hallo

wir möchten ende juli auf den preikestolen.
leider haben wir eine person dabei für die es aus gesundheitlichen gründen nicht möglich ist mit zur kanzel zu kommen.
was könnte man denn als wartende person am parkplatz machen?


brunni77
brunni77
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 140
Registriert: Mo, 27. Aug 2007, 19:06

Re: als wartender auf dem parkplatz vom preikestolen???

Beitragvon muheijo » Mo, 29. Jun 2009, 10:33

brunni77 hat geschrieben:was könnte man denn als wartende person am parkplatz machen?


Schlafen, lesen und/oder essen. Soweit ich mich erinnere, war der Parkplatz nicht sonderlich attraktiv. Vielleicht besteht die Møglichkeit, einen Teil des Weges mit zu laufen und frueher umzukehren? Der 1. Teil der Strecke ist nicht sonderlich anspruchsvoll.

Gruss, muheijo
"Nicht diejenigen sind zu fürchten, die anderer Meinung sind, sondern diejenigen, die anderer Meinung sind, aber zu feige, es zu sagen."

(Napoléon I.)
muheijo
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 3856
Registriert: Mi, 25. Aug 2004, 23:30
Wohnort: Trøndelag

Re: als wartender auf dem parkplatz vom preikestolen???

Beitragvon fcelch » Mo, 29. Jun 2009, 19:28

Am Parkplatz ist doch die Preikestolenhytte. Kann man soweit ich weiss drin übernachten. Mich würde wundern wenn man dort nicht Kaffee trinken könnte. Schön gelegen, aber drin war ich noch nicht.

Gruß,
FCElch
fcelch
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 3729
Registriert: So, 25. Sep 2005, 16:22
Wohnort: Bergisches Land / NRW

Re: als wartender auf dem parkplatz vom preikestolen???

Beitragvon bigtorsti26 » Mo, 29. Jun 2009, 19:47

hallo , waren gerade eben erst vor ort, bis auf die beschriebene hütte und einen souveniershop gibt es da nicht viel.auf jeden fall würde ich einer person, die gesundheitlich,wie von dir beschrieben nicht in der lage ist da hinaufzuwandern auch den ersten teil der wanderung nicht zumuten,da es bereits ab anfang an bergauf geht und der weg nicht mit heimischen wanderwegen vergleichbar ist.auf jeden fall solltet ihr euch aber dessen bewußt sein, das man mit aufenthalt und normalem schritt ca. 4,5 - 5 stunden einplanen sollte.also vielleidht im umfeld des preikestolen nach einem möglichen aufenthalt suchen??


Bild
blick auf den preikestolenparkplatz

Falls noch fragen,helfe ich gern
Torsten
Sobald ein Optimist ein Licht erblickt, das es gar nicht gibt, findet sich ein Pessimist, der es wieder ausbläst.
bigtorsti26
 
Beiträge: 88
Registriert: So, 16. Nov 2008, 13:51
Wohnort: Sachsen,nähe Dresden

Re: als wartender auf dem parkplatz vom preikestolen???

Beitragvon Christoph » Mo, 29. Jun 2009, 23:27

muheijo hat geschrieben:
brunni77 hat geschrieben:was könnte man denn als wartende person am parkplatz machen?


Schlafen, lesen und/oder essen.


Und ich würde noch als Erweiterung/Abwechslung hinzufügen: "Pflichturlaubskarten" schreiben

Grüßlis aus dem sonnig-warmen Norden...
Christoph
"Wen Gott liebt, den lässt er fallen in dieses Land am Polarkreis (Helgeland)."

frei interpretiert (erweitert) nach einem Zitat von Dr. Ludwig Ganghofer
Christoph
NF-Mitglied
NF-Mitglied
 
Beiträge: 7587
Registriert: Sa, 24. Aug 2002, 21:01
Wohnort: Mo i Rana

Re: als wartender auf dem parkplatz vom preikestolen???

Beitragvon sonne2 » Di, 30. Jun 2009, 10:13

Hallo brunni,

man kann auch um den See herumlaufen, der sich direkt an der Preikestolenhytte befindet. Sind zwar auch nicht die am Besten ausgebauten Wanderwege, aber es geht nicht bergauf. Ist landschaftlich einfach wunderschön. Man braucht ja auch nur ein kleines Stück zu gehen, sich mit einer Decke, Picknick und Buch auszustatten und das (momentan) sehr schöne Wetter zu genießen. Alternativ gibt es an diesem See auch einen klitzekleinen Sandstrand. Da es sich um einen Bergsee handelt, möchte ich aber über die Temperaturen nicht urteilen :)

Ansonsten gibt es, wenn man von der Fähre in Forsand kommt und rechts über die Brücke fährt, recht bald ein Freiluftmuseum mit nachgebauten Wikingerhäusern usw. Vielleicht ließe sich der Bekannte dort absetzen und die Zeit verbringen - auch dort kann man Kaffee trinken (und v.a. Kultur erleben). Die Siedlung heißt Landa. Google mal danach.

Liebe Grüße,
sonne
sonne2
 
Beiträge: 6
Registriert: Di, 30. Jun 2009, 10:07

Re: als wartender auf dem parkplatz vom preikestolen???

Beitragvon fjordsteffi » Di, 30. Jun 2009, 10:19

Hallo!

Oder das Lysefjordsenter direkt nach der Fähre. http://www.lysefjordsenteret.no/
Ihr solltet schon etwas schönes, interessantes finden, damit ihr den Weg zum Prekestolen auch genießen könnt. Sonst hat man doch immer so das Gefühl, man müsste sich beeilen, damit derjenige nicht so lange warten muss.
Es gibt doch auch die Möglichkeit, mit der Fähre nach Lysebotn zu fahren. Ich weiß nicht, wie lange das hin und zurück dauern würde, hab ich noch nicht gemacht. Aber vielleicht weiß das ja jemand hier im Forum. Das wäre doch auch eine schöne Sache, die herrliche Landschaft und auch den Prekestolen vom Wasser aus zu genießen.

Viele Grüße

fjordsteffi
fjordsteffi
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 141
Registriert: Fr, 08. Dez 2006, 22:09
Wohnort: Leinfelden-Echterdingen

Re: als wartender auf dem parkplatz vom preikestolen???

Beitragvon sonne2 » Di, 30. Jun 2009, 10:25

Das ist auch keine schlechte Idee. Entweder direkt von Stavanger aus mit einem Touristenboot (dauerte hin und zurück so um die drei Stunden, wenn ich mich recht entsinne) oder in Forsand auf das turistbåt (nicht normale Fähre!) nach Lysebotn und dann auch wieder zurück. Das kommt insgesamt auf etwa 3,5 Stunden (wenn die Fähre unmittelbar wieder umkehrt, was ich aber nicht weiß). Ist ohne Auto auch nicht soo teuer und eine echt schöne Strecke. Und wenn man einen netten Kapitän hat, darf man auch mal Whiskywasser trinken ;)

Für die Fähre kann man sich bei http://www.kolumbus.no die genauen Daten ausspucken lassen (fra Forsand oder Stavanger til Lysebotn, Datum und Uhrzeit eingeben und schwupps, ist es da).

Grüße!
sonne2
 
Beiträge: 6
Registriert: Di, 30. Jun 2009, 10:07

Re: als wartender auf dem parkplatz vom preikestolen???

Beitragvon fjordsteffi » Di, 30. Jun 2009, 10:28

Ich hab noch was gefunden, zwecks Bootsfahrt. http://www.tide.no/uploads/documents/Ferjeruter/Rogaland/Turistferja.pdf
11.40 Uhr bis 17.35 Uhr sollte allen genug Zeit geben, den Lysefjord bzw. Prekestolen zu genießen!

Viele Grüße und viel Spaß

fjordsteffi (die wohl erst wieder den Prekestolen erklimmen wird, wenn Sohnemann groß genug ist)
fjordsteffi
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 141
Registriert: Fr, 08. Dez 2006, 22:09
Wohnort: Leinfelden-Echterdingen

Re: als wartender auf dem parkplatz vom preikestolen???

Beitragvon sonne2 » Di, 30. Jun 2009, 10:41

Genau dieses Turistbåt habe ich gemeint, meine Zeitrechnung lief halt von Forsand aus, da ja hier nicht klar wird, ob der Frager überhaupt nach Stavanger zurückkehrt (oder von dort kommt), um den Nicht-Wanderer einzusacken. Die Alternative wäre dann ebenn Forsand als Zustieg, das ist ja vom Preikestolen selbst nicht soo weit weg und mit dem Auto recht zügig erreichbar.

Grüße,
die sonne (die schon nächste Woche wieder auf den Preikestolen klettert)
sonne2
 
Beiträge: 6
Registriert: Di, 30. Jun 2009, 10:07

Re: als wartender auf dem parkplatz vom preikestolen???

Beitragvon brunni77 » Di, 30. Jun 2009, 18:40

hallo

ein ganz großes dankeschön an euch alle!
da wird sich dann bestimmt etwas finden.



brunni77
brunni77
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 140
Registriert: Mo, 27. Aug 2007, 19:06


Zurück zu Friluftsliv

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 15 Gäste