Wohnmobil oder Auto?

Übernachtungen, Sehenswürdigkeiten, Einfuhrbestimmungen, Geldverkehr, etc.

Wohnmobil oder Auto?

Beitragvon steja » Mo, 17. Nov 2003, 12:56

Hallo,

wir planen einen Urlaub im September 2004 in Norwegen.
Nun überlegen wir, ob wir ein Wohnmobil mieten sollen.

Wer kennt einen guten Vermieter oder hat gute Erfahrungen??
( Homepage )
Oder sollen wir lieber in Norwegen eine Autorundreise planen?

Wie seit ihr bisher gereist??
steja
 
Beiträge: 4
Registriert: Mo, 17. Nov 2003, 12:51

Re: Wohnmobil oder Auto?

Beitragvon trolljenta » Mo, 17. Nov 2003, 14:21

Wenn ihr euch ein Wohnmobil mieten wollt, schaut einfach mal in Deutschland nach was das kostet.(gelbe seiten) Billig ist das in keinem Fall. Aber auf jedem Fall billiger als das mieten eines solchen Gefährts hier in Norge.

Generell gesehen ist jedenfalls ein Wohnmobil nicht zwingend notwendig wenn man Norwegen bereisen will. Ein Auto tut es da auch!
Es gibt genügend übernachtungsmøglichkeiten und vielerorts kann man auch Hytten für eine oder zwei Nächte mieten.
Bild http://www.trolljenta.net - Tipps und Infos für Reisende, Auswanderer und alle anderen die Norwegen interessiert.
trolljenta
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1632
Registriert: Fr, 23. Aug 2002, 18:40
Wohnort: Oslo

Re: Wohnmobil oder Auto?

Beitragvon steja » Mo, 17. Nov 2003, 16:29

In Norwegen haben wir noch keinen Urlaub gemacht.
Bisher waren wir mit dem Wohnmobil unterwegs. Nur wenn dies so teuer ist sollten wir doch mit dem Auto fahren.
Kann man die Hütten schon vorher mieten oder soll man einfach drauf los fahren??
Wir müssen uns auch erstmal eine Region aussuchen, den alles kann man nicht schaffen!
steja
 
Beiträge: 4
Registriert: Mo, 17. Nov 2003, 12:51

Re: Wohnmobil oder Auto?

Beitragvon trolljenta » Mo, 17. Nov 2003, 16:53

Es ist halt immer die frage, was man will und wieviel es kostet. Wenn man ein Wohnmobil schon in Deutschland mietet (zu den Preisen da kann ich euch leider nichts sagen) habt ihr halt schon mehrkosten bei der Anreise weil ein PKW auf der Fähre billiger ist wie ein Wohnmobil. In Norwegen kommen dann ja noch weitere kosten hinzu für Campingplatz u.ä. so das ich denke das es unter dem Strich eine teure Sache wird.

Ein Wohnmobil erst in Norwegen zu mieten macht meiner Meinung nach nicht sonderlich viel Sinn. Zum einen kostet das hier vorraussichtlich nicht gerade wenig und zum anderen müsstet ihr selber ja dann auch noch irgendwie erst mal hier her reisen.
Der Praktisch Aspekt fällt da irgendwie fast vøllig weg.

Man kann wunderbar mit dem PKW das Land erkunden und wenn man kein Wohnmobil sein eigen nennt ist das eindeutig billiger. Hytten zum übernachten findet man überall und auch recht günstig und man bekommt selbst in der Hauptsaison ohne vorzubestellen ein Plätzchen zum übernachten. Ihr wollt ja in der Nebensaison reisen, wo das erst recht kein Problem ist.

Lest einfach mal hier im Forum und benutzt die Suchfunktion, da werdet ihr sehr viele Infos und Tipps finden.
Auf meiner Homepage finden sich auch noch einge Informationen die euch weiter helfen kønnen.
Bild http://www.trolljenta.net - Tipps und Infos für Reisende, Auswanderer und alle anderen die Norwegen interessiert.
trolljenta
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1632
Registriert: Fr, 23. Aug 2002, 18:40
Wohnort: Oslo

Re: Wohnmobil oder Auto?

Beitragvon ihmotep » Mo, 17. Nov 2003, 20:07

Hei!

Da die Frage was ein WoMo in D als Mietversion kostet, bin ich so frei einige Preise anzugeben.

Ein Modell für 4 Personen bekommt man ab 70,- Euro (pro Tag). Bei sehr großen Ketten auch schon mal für 65,- Euro. Nach oben hin wird es dementsprechend teurer. I.d.R. sind bei den meisten Vermietern (Gewerbe) die Kilometer ab 14 Tagen Mietzeit frei. Alle Vermieter bieten i.d.R. neue Modelle an, die nach der Saison in den Abverkauf gehen.
Eine Kaution muß in jedem Fall hinterlegt werden. Hierfür werden meist 500-600 ? fällig. Weitere Kosten entstehen für z.B. Endreinigung, Gas und Chemie.

Also alles in allem recht teuer, aber in jedem Fall günstiger als in N.
Zu beachten ist, das die Fährpreise sich bei Benutzung eines WoMo drastisch erhöhen, gegenüber eines PKW.

Gruß ihmotep
ihmotep
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1594
Registriert: Fr, 06. Sep 2002, 21:50

Re: Wohnmobil oder Auto?

Beitragvon gundhar » Di, 18. Nov 2003, 11:09

moin,

70 Euro am Tag sind ca 350 (?) Kronen, dafür bekommt man meist schon eine Hütte zu mieten. Dazu kommt der Mehrverbrauch an Benzin oder Diesel. Rein rechnerisch dürfte sich das nicht lohnen.

Von Vorteil beim Wohnmobil ist,, daß man überall eine Übernachtungsmöglichkeit hat, das ist bei Hütten nicht immer so. Mir ist es jedenfalls schon so gegangen, daß sich abends auch mal keine Hütte fand. Dann muß man eben mal im Auto oder im Zelt übernachten.

Ich würde auch mal über die Miete eines kleinen Wohnwagens nachdenken, die sind billig zu bekommen und man kann sie auf dem Campingplatz stehen lassen wenn man mal eben zum Einkaufen in die Stadt fährt.

Gruß Gundhar
gundhar
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 506
Registriert: Do, 29. Aug 2002, 19:25
Wohnort: Wedemark

Re: Wohnmobil oder Auto?

Beitragvon Arne.R. » Di, 18. Nov 2003, 12:49

Moin.
Der Euro steht derzeit bei ca. 8,2 kr. Macht bei 70 EUR also 560 kr.
Gruss,
Arne
Der Haushaltstipp (Nr. 1378):
Fleckenentfernungmittelflecken gehen mit Teer weg!
Arne.R.
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 672
Registriert: Fr, 23. Aug 2002, 11:44
Wohnort: Norge

Re: Wohnmobil oder Auto?

Beitragvon Norman » Do, 20. Nov 2003, 19:25

Hallöle,

meine Frau und ich waren schon öffters mit dem Wohnmobil oder den PKW in Norwegen. Grundsätzlich kann man sagen, dass die Variante Wohnmobil teurer ist. Neben den hohen Mietpreisen kommen noch die Fährkosten nach und in Norwegen hinzu.

Hier ein paar Fotos vom Mobil und der Reise (Lofoten)

http://community.webshots.com/album/100309832tsPMdW

Ausschlaggebend ist aber wie Ihr den Urlaub gestalten wollt. So kann es im September schon schwer sein in Nordnorwegen einen geöffneten Zeltplatz zu finden, da diese schon teilweise Anfang September schliessen. Hütten bekommt man auf fast jeden Zeltplatz zu mieten. Diese sind einfach aber sauber und zweckmäßig ausgestattet. Wir hatten selbst bei unseren Reisen im Juli/August nie Probleme eine Hütte zu bekommen. Zu Engpässen kann es nur in Südnorwegen kommen, wo erfahrungsgemäß die meisten Urlauber sind.
Wenn ihr also Individualisten seit, die sehr viel sehen wollen und Übernachtungen in der Natur unter Komforteinschränkungen mögt, dann fahrt mit dem Wohnmobil. Wir haben uns entschieden das nächste Jahr mit dem PKW auf die Lofoten zu fahren. Das ist preiswerter, denn Zeltplätze mit Hütten gibts genug.

Viel Spass :P

Norman
Norman
 
Beiträge: 5
Registriert: So, 16. Nov 2003, 16:33
Wohnort: Hamburg


Zurück zu Übernachtung, Sehenswürdigkeiten und Sonstiges

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste