Ferienhaus buchen / Einfuhr von Medis / Einreise mit Hund

Norwegenbezogene Themen, die in keine andere Kategorie passen

Ferienhaus buchen / Einfuhr von Medis / Einreise mit Hund

Beitragvon MrMinden » Fr, 17. Jul 2009, 13:18

Hej!

Weiß gar nicht ob dies das korrekte Unterforum ist, wenn nicht: bitte verschieben. :wink:

Hätte nochmal so zwei / drei / vier / fünf Fragen zwecks Urlaub im Ferienhaus in Norge (Anfang 2010):

- Welchen Veranstalter nehme ich? Dancenter oder wen? Wir reisen voraussichtlich zu dritt + einem Hund.

- Wie sieht es mit Einreisebestimmungen von Hunden aus? Reicht der EU Impfausweis und wenn ja, was muss alles geimpft sein? Gechipt ist der Hund.

- Gibt es irgendwelche Grundvoraussetzungen für die Einreise mit Medikamenten? Müssen diese angemeldet werden oder ähnliches?

- Ich habe gelesen, dass manche Lebensmittel nicht eingeführt werden dürfen, konnte dazu aber auch mit Hilfe der Suche irgendwie nix konkretes bzw. eine Liste finden?

- Wie Schneesicher sind heute noch Regionen wie Südnorwegen/Telemark oder die Ecken im Gudbrandsdal? Danach würde sich die evtl. Fährplanung dann richten...

Mehr weiß ich momentan nicht, fällt mir aber sicher noch was ein! :lol:
MrMinden
 
Beiträge: 19
Registriert: Sa, 29. Nov 2008, 22:28
Wohnort: Minden Westf.

Re: Ferienhaus buchen / Einfuhr von Medis / Einreise mit Hund

Beitragvon kwierny » Fr, 17. Jul 2009, 15:19

Hei,
ich hab hier einen Link, bei dem du gleich beim Ferienhausbesitzer buchen kannst:
http://www.norwegeninfo.net/index.php
evtl. kann man so einige Euro Sparen :wink:
Für deinen Hund brauchst du natürlich diesen blauen Heimtierpass, aber nicht nur:
wenn du das erste mal nach Skandinavien reist, muß beim Hund der "Titer" bestimmt werden. Dein Tierarzt kennt sich sicher damit aus. Danach brauch der Hund nur einmal jährlich regelmäßig geimpft zu werden, dann muß dieser nicht wiederholt werden.
Innerhalb von 10 Tagen vor der Abreise und innerhalb von 7 Tagen nach der Ankunft in Norwegen muß dein Hund eine Wurmkur bekommen die natürlich auch im Haustierpass eingetragen werden muß. Dafür zahlt man in N auch nicht mehr als in D :wink:
Hier kannst du noch mehr darüber lesen:
http://www.trolljenta.net/reisen/haustiere

Mit den Lebensmitteln weiß ich nicht so genau, ich glaube Kartoffeln und Eier sind verboten, aber da kann vielleicht jemand anderes weiter helfen!
Hilsen Kathrin
Ohne Orientierungssinn sieht man viel mehr von der Welt!
kwierny
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 640
Registriert: Di, 17. Feb 2004, 17:40
Wohnort: Ulsteinvik

Re: Ferienhaus buchen / Einfuhr von Medis / Einreise mit Hund

Beitragvon ChristianAC » Fr, 17. Jul 2009, 17:15

Moin Moin
kwierny hat geschrieben:Für deinen Hund brauchst du natürlich diesen blauen Heimtierpass, aber nicht nur:
wenn du das erste mal nach Skandinavien reist, muß beim Hund der "Titer" bestimmt werden. Dein Tierarzt kennt sich sicher damit aus. Danach brauch der Hund nur einmal jährlich regelmäßig geimpft zu werden, dann muß dieser nicht wiederholt werden.


Nicht ganz vollständig.

Der Titter erst frühestens 120 Tage NACH der Tollwutimpfung bestimmt werden. Reicht der Titter nicht, muß nachgeimpft werden. Die nächste Titterbestimmung ist dann
aber auch erst nach 120 Tagen möglich !!!

Desweiteren darf die Titterbestimmung nur von einigen zugelassen Laboren z.B. Uni Giessen in Deutschland gemacht werden.

Innerhalb von 10 Tagen vor der Abreise und innerhalb von 7 Tagen nach der Ankunft in Norwegen muß dein Hund eine Wurmkur bekommen die natürlich auch im Haustierpass eingetragen werden muß. Dafür zahlt man in N auch nicht mehr als in D :wink:
Hier kannst du noch mehr darüber lesen:
http://www.trolljenta.net/reisen/haustiere


Auch wenn es kaum von einem Einreisenden gemacht wird, aber bei der Einreise ist die rote Spur beim Zoll zu benutzen und das Tier anzumelden.



ABER !!!

Das Thema ist hier im Forum schon mindesten 1000 Mal durchgekaut worden. Die Suche-Funktion liefert das sicher Einiges an lesenswerten Threads,
gerade auch zum Verhalten bei der Einreise über Schweden.

Gruß

Christian
ChristianAC
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1528
Registriert: Sa, 24. Aug 2002, 7:42
Wohnort: Oslo

Re: Ferienhaus buchen / Einfuhr von Medis / Einreise mit Hund

Beitragvon Barney Bär » Fr, 17. Jul 2009, 22:29

der antikørpertest (titer) muss nur im falle der erstimpfung durchgefuehrt werden.
habt ihr fuer den hund mindestens zwei jahre tollwutimpfung dokumentiert, entfællt das.

die einfuhr von kartoffeln ist verboten, bei eiern weiss ichs nicht.
aber das meiste kannst du hier nachlesen.

ski und rodel gut, wenns dir nicht genug ist einfach auf die høheren regionen. da gibts dann schnee fett. :D
Barney Bär
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 2053
Registriert: Do, 10. Aug 2006, 0:13

Re: Ferienhaus buchen / Einfuhr von Medis / Einreise mit Hund

Beitragvon Trollmama » Sa, 18. Jul 2009, 0:19

Barney Bär hat geschrieben:der antikørpertest (titer) muss nur im falle der erstimpfung durchgefuehrt werden.
habt ihr fuer den hund mindestens zwei jahre tollwutimpfung dokumentiert, entfællt das.


Hallo!
Ist das neu? Kannst Du mir bitte dafür die gesetzlichen Bestimmungen zeigen?
Viele Grüße
Trollmama
Trollmama
 
Beiträge: 82
Registriert: So, 05. Jan 2003, 0:35
Wohnort: Feda

Re: Ferienhaus buchen / Einfuhr von Medis / Einreise mit Hund

Beitragvon stubsnase » Sa, 18. Jul 2009, 0:30

mir bitte auch, im mai galt nach wie vor die bestimmung, titer auf jedenfall...wenn innerhalb von 365 nachgeimpft wurde muss titer nicht wiederholt werden, drei jahres imfpung aus deutschland kann bei titer nicht beruecksichtigt werden...
lg stubsi
stubsnase
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 112
Registriert: Sa, 13. Okt 2007, 11:59
Wohnort: østfold

Re: Ferienhaus buchen / Einfuhr von Medis / Einreise mit Hund

Beitragvon ChristianAC » Sa, 18. Jul 2009, 0:52

Barney Bär hat geschrieben:der antikørpertest (titer) muss nur im falle der erstimpfung durchgefuehrt werden.
habt ihr fuer den hund mindestens zwei jahre tollwutimpfung dokumentiert, entfællt das.


Moin Moin

Ich glaube, da hast du die Bestimmungen leicht fehlinterpretiert.

Die Titterbestimmung ist auf JEDEN Fall EINMAL durchzuführen, für die Einreise. Wenn nach der Erstimpfung in den vorgeschriebenen Intervallen
nachgeimpft wurde, muß die Titterbestimmung nicht wiederholt werden.

Guckst du hier

2. Tollwutimpfung und Antistofftiter
Das Tier muss mit einem inaktivierten Impfstoff (WHO Standard) gegen Tollwut geimpft worden sein. Die Tollwutimpfung und, falls notwendig, die Nachimpfung muss im Einklang mit den Empfehlungen des Produzenten ausgeführt worden sein, und die Impfung muss gültig sein1.
Die Wirksamkeit der Tollwutimpfung muss nachgewiesen werden. In einer Blutprobe von Hund und Katze (gilt nicht für Frettchen) muss der Antikörperspiegel festgestellt werden. Die Blutprobe muss vom Tierarzt mindestens 120 Tage nach der letzten Impfung und vor dem Auslaufdatum der Impfung entnommen werden. Die Untersuchung muss von einem dazu von der EU autorisierten Laboratorium ausgeführt werden. Diese Analyse braucht bei Tieren, die nach der Erstimpfung jeweils in den vorgeschriebenen Interwallen regelmässig nachgeimpft sind, nicht wiederholt zu werden.


Die Bestimmung ist insofern gelockert worden, als das bisher immer drin Stand, daß die Tollwutimpfung nicht älter als 365 Tage sein durfte. Jetzt wird auf die
Impfintervalle des Impfstoffes verwiesen.

Gruß

Christian
ChristianAC
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1528
Registriert: Sa, 24. Aug 2002, 7:42
Wohnort: Oslo

Re: Ferienhaus buchen / Einfuhr von Medis / Einreise mit Hund

Beitragvon stubsnase » Sa, 18. Jul 2009, 7:37

Stand: Information abgerufen am 27.02.2006 so ganz aktuell ist diese seite aber auch nicht :wink: christian
lg stubsi
stubsnase
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 112
Registriert: Sa, 13. Okt 2007, 11:59
Wohnort: østfold

Re: Ferienhaus buchen / Einfuhr von Medis / Einreise mit Hund

Beitragvon ChristianAC » Sa, 18. Jul 2009, 8:09

@stubsnase

Ich mag ja neunmalkluge Kommentare.

Noch mehr liebe ich Sie, wenn sie mit vernünftigen Informationen unterlegt sind.

Guck doch mal bei Mattilsynet

Publisert: 30.06.2008 Sist oppdatert: 02.07.2009

Gruß

Christian
ChristianAC
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1528
Registriert: Sa, 24. Aug 2002, 7:42
Wohnort: Oslo

Re: Ferienhaus buchen / Einfuhr von Medis / Einreise mit Hund

Beitragvon Löwin » Sa, 18. Jul 2009, 9:00

Barney Bär hat geschrieben:der antikørpertest (titer) muss nur im falle der erstimpfung durchgefuehrt werden.
habt ihr fuer den hund mindestens zwei jahre tollwutimpfung dokumentiert, entfællt das.

die einfuhr von kartoffeln ist verboten, bei eiern weiss ichs nicht.
aber das meiste kannst du hier nachlesen.

ski und rodel gut, wenns dir nicht genug ist einfach auf die høheren regionen. da gibts dann schnee fett. :D



Hei Barney Bær, das mit dem antikoerpertest so wie du es beschrieben hast gilt nur fuer die, die in Norwegen leben und Urlaub in Deutschland machen, wir waren gerade in D. in Urlaub. Und unser norwegischer Tierarzt hat uns das vorher erklært.
Wir brauchten keine Titerbestimmung mehr, weil unser Hund in Norge regelmæssig geimpft wurde, auch brauchen wir nicht beim Zoll auf die rote Spur, weil wir in Norwegen leben.
Wenn du in D. lebst und in Norge Urlaub machst brauchst du den Antikoerpernachweis nach wie vor jedes Jahr.
Unser norwegischer Tierarzt spricht auch sehr gut deutsch und hat uns das ausfuehrlich erklært, weil hier schon oft darueber diskutiert wurde und ich recht unsicher war.

Liebe Gruesse Løwin :D
Löwin
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 719
Registriert: Mi, 29. Okt 2008, 15:40
Wohnort: Bergen

Re: Ferienhaus buchen / Einfuhr von Medis / Einreise mit Hund

Beitragvon Ulrike44 » Sa, 18. Jul 2009, 9:18

Heihei Löwin!

Auf die Aussage eines Tierarztes würde ich - was Zollformalitäten anbelangt - mich niemals verlassen. Hier fragt man wirklich besser beim Schmidt nach, nicht beim Schmidtchen, mit anderen Worten beim Zoll. Die Tierärztin meines Hundes war z. B. der Auffassung, die skandinavischen Länder hätten immer noch 6monatige Quarantäne - sie wissen es oft wirklich nicht. Mit anderen Worten: Es kann stimmen, muss aber nicht.

Wünsch allen ein schönes WE!

Ulrike
... es ist, was es ist, sagt die Liebe
(Erich Fried)
Ulrike44
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 3059
Registriert: Do, 30. Aug 2007, 22:41
Wohnort: Møre og Romsdal

Re: Ferienhaus buchen / Einfuhr von Medis / Einreise mit Hund

Beitragvon Löwin » Sa, 18. Jul 2009, 10:20

Ulrike44 hat geschrieben:Heihei Löwin!

Auf die Aussage eines Tierarztes würde ich - was Zollformalitäten anbelangt - mich niemals verlassen. Hier fragt man wirklich besser beim Schmidt nach, nicht beim Schmidtchen, mit anderen Worten beim Zoll. Die Tierärztin meines Hundes war z. B. der Auffassung, die skandinavischen Länder hätten immer noch 6monatige Quarantäne - sie wissen es oft wirklich nicht. Mit anderen Worten: Es kann stimmen, muss aber nicht.

Wünsch allen ein schönes WE!

Ulrike


Hei hat aber gestimmt, wir waren ja jetzt erst im Urlaub und ja wir haben hier in Bergen beim Zoll auch nachgefragt weil ich so verunsichert war, hat alles gestimmt.

Liebe Gruesse Løwin :D
Löwin
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 719
Registriert: Mi, 29. Okt 2008, 15:40
Wohnort: Bergen

Re: Ferienhaus buchen / Einfuhr von Medis / Einreise mit Hund

Beitragvon Ulrike44 » Sa, 18. Jul 2009, 10:43

Löwin hat geschrieben:
Ulrike44 hat geschrieben:Heihei Löwin!

Auf die Aussage eines Tierarztes würde ich - was Zollformalitäten anbelangt - mich niemals verlassen. Hier fragt man wirklich besser beim Schmidt nach, nicht beim Schmidtchen, mit anderen Worten beim Zoll. Die Tierärztin meines Hundes war z. B. der Auffassung, die skandinavischen Länder hätten immer noch 6monatige Quarantäne - sie wissen es oft wirklich nicht. Mit anderen Worten: Es kann stimmen, muss aber nicht.

Wünsch allen ein schönes WE!

Ulrike


Hei hat aber gestimmt, wir waren ja jetzt erst im Urlaub und ja wir haben hier in Bergen beim Zoll auch nachgefragt weil ich so verunsichert war, hat alles gestimmt.

Liebe Gruesse Løwin :D


OK, dann ist das ja in Ordnung. War auch nur ein allgemeiner Hinweis, nachdem ich selbst in D mal die Tierärztin mit dem entsprechenden Material versorgen musste. Der Hund ist (mit über 16 Jahren) leider jetzt tot.

Liebe Grüße in den Süden!

Ulrike
... es ist, was es ist, sagt die Liebe
(Erich Fried)
Ulrike44
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 3059
Registriert: Do, 30. Aug 2007, 22:41
Wohnort: Møre og Romsdal

Re: Ferienhaus buchen / Einfuhr von Medis / Einreise mit Hund

Beitragvon Barney Bär » Sa, 18. Jul 2009, 12:18

ok, ich hatte meine info vom damaligen tierarzt in d. da es sich um eine totaleinfuhr, also fuer uns eine einmalige sache handelte und es fuer die katze die erstimpfung war, hab ich das nicht ueberprueft.
Barney Bär
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 2053
Registriert: Do, 10. Aug 2006, 0:13

Re: Ferienhaus buchen / Einfuhr von Medis / Einreise mit Hund

Beitragvon ChristianAC » So, 19. Jul 2009, 11:36

Löwin hat geschrieben:Wenn du in D. lebst und in Norge Urlaub machst brauchst du den Antikoerpernachweis nach wie vor jedes Jahr.


Moin Moin

Die Bestimmungen sind da etwas gelockert worden. Es wird nun auf die Gültigkeit der Tollwutimpfungen Bezug genommen. D.h. wenn ein Impfstoff verwendet wird, der
3 Jahre gültig ist, und innerhalb dieser 3 Jahre nachgeimpft wird, dann muß der Tittertest nicht wiederholt werden. Der einmalige Test reicht völlig. Bis vor kurzem
war es so, daß innerhalb von 365 Tagen nachgeimpft werden mußte. Aber auch hier galt, wenn innerhalb von 365 Tagen nachgeimpft wurde......also nicht erst nach 366,367
Tagen oder so, dann war auch hier der einmalige Tittertest ausreichend.

Wie du schon sagst, gilt dies für Urlauber in Norwegen, nicht für in Norwegen lebende, die ihre Tiere nach permanent nach Norwegen eingeführt haben.

Nachzu lesen bei Mattilsynet

Titertest: Blodprøve for kontroll av antistoffer skal tidligst tas 120 dager etter siste rabiesvaksinasjon og senest den dagen vaksinasjonens gyldighet utløper. Blodprøven skal tas av veterinær, analyseres ved et godkjent laboratorium , og må vise antistofftiter på minimum 0,5 IE/ml. Deretter skal hunden og katten være regelmessig revaksinert etter vaksineprodusentens anbefalinger. Kravet om titertest gjelder ikke for ilder.


Gruß

Christian
ChristianAC
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1528
Registriert: Sa, 24. Aug 2002, 7:42
Wohnort: Oslo

Nächste

Zurück zu Sonstiges

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste