Digital Reciver

Norwegenbezogene Themen, die in keine andere Kategorie passen

Digital Reciver

Beitragvon bayer » Fr, 24. Jul 2009, 21:21

Hallo
Frage, wer hat die selben Probleme?

Haben uns einen Digital Reciver gekauft im Urlaub in D.
Nun kommen wir heim, bauen unseren analogen aus, den neuen ein.
Nun kommt das Problem, liegt es am Wetter oder was weiss ich.
Das Bild verschwindet, es kommen lauter kleine Vierecke und spæter ,kein Signal.
Bin auf Astra ,bin am ueberlegen auf den Telestar zu wechseln.
Finde aber die richtigen Koortinaten nicht.
Ich weiss da gibt es eine Webseite aber erstmal finden.

Gruss Klaus
bayer
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 297
Registriert: Mi, 07. Nov 2007, 20:54
Wohnort: Langevåg bei Ålesund

Re: Digital Reciver

Beitragvon olf » Fr, 24. Jul 2009, 22:05

Hallo !

Ich habe mit meiner 50cm Flachschüssel selbst am Nordkapp geguckt und noch diesen Montag bei starkem Regen am Geirangerfjord.
Wie groß ist die Schüssel, ist sie genau auf Astra ausgerichtet ? Wie war das analoge Bild ? ...

Wenn Du deutsche Programme willst, dann bleibt Dir sowieso nur Astra1 auf 19,2°C.

Was willst du auf Telestar 15°W ? - da ist doch nichts Interesantes ...
olf
NF-Mitglied
NF-Mitglied
 
Beiträge: 1776
Registriert: Sa, 10. Aug 2002, 16:54
Wohnort: Vechelde 52°15'28''N 10°21'48''E

Re: Digital Reciver

Beitragvon bayer » Sa, 25. Jul 2009, 0:47

Hallo

Telestar, war ja nur eine Ueberlegung.
Das analoge Bild war immer,, ok, wenn Regen kam oder Schnee dann kamen mal weisse Streifen oder es ging ganz weg, aber nicht lange.
Aber jetzt spinnt es ja total, besonders auf Sat1 und Pro7, die anderen sind ok.
Habe in einen anderen Forum( bei Chip ) gelesen ,es könnte auch am schnurlosen Telefon liegen.
Ach ja,,meine Schuessel ist eine 80er.
Wird schon werden.
Trotzdem danke.

Gruss Klaus
bayer
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 297
Registriert: Mi, 07. Nov 2007, 20:54
Wohnort: Langevåg bei Ålesund

Re: Digital Reciver

Beitragvon Manfredm » Sa, 25. Jul 2009, 8:31

Hei

Wenn im analogen Betrieb die Schüssel nicht hundertprozentig ausgerichtet ist, wird das Bild nur schlechter.
Wobei beim digitalen Betrieb ein Empfang ist, oder halt nicht.

Ich würde empfehlen, sich einen Satellitenfinder zu besorgen.
Gibt es bei z.B. bei Elkjøp.

Hilsen Manfred
Manfredm
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 113
Registriert: Di, 28. Dez 2004, 16:25
Wohnort: nähe Oslo

Re: Digital Reciver

Beitragvon olf » Sa, 25. Jul 2009, 16:29

Bei den Programmen der ProSiebenSat1-Gruppe hilft die Verwendung der östereichischen bzw. schweizer Version, da der Transponder in Norwegen besser zu empfangen ist ! - Man hat die Werbung dann halt österreichisch oder schweizerisch. ;-)
olf
NF-Mitglied
NF-Mitglied
 
Beiträge: 1776
Registriert: Sa, 10. Aug 2002, 16:54
Wohnort: Vechelde 52°15'28''N 10°21'48''E

Re: Digital Reciver

Beitragvon Hubi59 » So, 26. Jul 2009, 0:15

sorry, nur mal so ne Frage am Rande; norwegisches Fernsehen könnt ihr aber dann nicht anschauen, oder ?

Gruss Hubi
Tyskland liker vi, men kun for Norge slår våre hjerter
Hubi59
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 2853
Registriert: Mo, 29. Dez 2008, 18:36

Re: Digital Reciver

Beitragvon kwierny » So, 26. Jul 2009, 9:02

Norwegisches Fernsehen haben wir trotzdem, das geht dann nicht über Satellit, sondern über die normale Antenne
mit einem extra Reciver.
Hilsen Kathrin
Ohne Orientierungssinn sieht man viel mehr von der Welt!
kwierny
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 640
Registriert: Di, 17. Feb 2004, 17:40
Wohnort: Ulsteinvik

Re: Digital Reciver

Beitragvon Hubi59 » So, 26. Jul 2009, 10:47

und was zahlt ihr dafür im Monat, ich hab für mein Schüsselpaket ca 2500nk gezahlt und nun Monatlich 199nk, früher hab ich für mein normales Riks TV 399nk gezahlt und hatte die gleichen Sender wie heute nur kein tysk TV, ich glaube in dem Laden konnte ich garkeine Schüssel frei kaufen da hing immer ein Vertrag dran.

Gruss Hubi
Tyskland liker vi, men kun for Norge slår våre hjerter
Hubi59
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 2853
Registriert: Mo, 29. Dez 2008, 18:36

Re: Digital Reciver

Beitragvon Tordenskjold » So, 26. Jul 2009, 11:36

Hei,
denke das wird nicht am Receiver,sondern eher an der Schüssel liegen.
Die Ausrichtung muss beim Digital auf dem Punkt sein und darf
sich nach Ausrichtung nicht mehr verstellen.Zb.durch Wind oder
durch eine defekte Hallterung.Das gleiche gilt auch für das LNB.
Evt.auch mal das LNB ersetzen.Ist auch häufig ein Grund für schlechten
Empfang.Wie hier auch schon erwähnt,ein SAT-Finder ist sehr hilfreich.
D.H.Ich hoffe man bekommt hier in Norge überhaupt einen SAT-Finder oder ein LNB ohne
dafür nach Bergen oder Oslo fahren zu müssen?
Ist ja auch schon eine Wochenaufgabe wenn man nur ein paar Dübel
braucht.Manchmal kommt mir das hier in Norge in Bezug auf Güterversorgung wie, sorry und ich sage es,
DDR Deluxe vor.
Hat natürlich nichts mit dem Thema hier zu tun.
Grüsse
Tordenskjold
 
Beiträge: 50
Registriert: Di, 29. Jul 2008, 6:44
Wohnort: Hessen/Hordaland

Re: Digital Reciver

Beitragvon olf » So, 26. Jul 2009, 13:46

Den Satfinder braucht man in diesem Fall nicht wirklich !
Da ja der Astra1 im Prinzip empfangen wird, den Receiver einfach auf eines von den "schlechten" Programmen schalten, dann den Receiver die Signalstärke anzeigen lassen (sollten alle Receiver (teils versteckt) haben) und danach ausrichten - besser als jeder (günstige Satfinder).

Und wie gesagt, dass die (deutschen) ProSiebenSat1-Programme schlechter sind ist systembedingt so - dann eben auf die schweizer oder österreichische Version wechseln.

Hier mal meine Erfahrungen mit 50cm Flachschüssel: http://ig-n.org/reise/sat-n.html
olf
NF-Mitglied
NF-Mitglied
 
Beiträge: 1776
Registriert: Sa, 10. Aug 2002, 16:54
Wohnort: Vechelde 52°15'28''N 10°21'48''E

Re: Digital Reciver

Beitragvon KlaJac » Mo, 27. Jul 2009, 8:35

Hubi59 hat geschrieben:sorry, nur mal so ne Frage am Rande; norwegisches Fernsehen könnt ihr aber dann nicht anschauen, oder ?

Gruss Hubi


Auch das geht mit einer ovalen Schüssel. Damit kannst Du gleichzeitig Thor und Astra empfangen. Für norw. Fernsehen brauchst Du dann natürlich noch eine Karte.
Gruß
Klaus
KlaJac
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 386
Registriert: Mi, 22. Aug 2007, 7:29
Wohnort: hier nicht mehr

Re: Digital Reciver

Beitragvon bayer » Mo, 27. Jul 2009, 19:59

Hallo

Also norsk TV bekomme ich ueber Kabel.
Das mit der Ausrichtung kønnte passen,, Signalstærke 90 % und Signalqualitæt 71 %.

Muss ich mal genauer ausrichten,wenn ich Zeit habe.

Danke und Gruss Klaus
bayer
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 297
Registriert: Mi, 07. Nov 2007, 20:54
Wohnort: Langevåg bei Ålesund

Re: Digital Reciver

Beitragvon Hubi59 » Mo, 27. Jul 2009, 20:09

KlaJac hat geschrieben:
Hubi59 hat geschrieben:sorry, nur mal so ne Frage am Rande; norwegisches Fernsehen könnt ihr aber dann nicht anschauen, oder ?

Gruss Hubi


Auch das geht mit einer ovalen Schüssel. Damit kannst Du gleichzeitig Thor und Astra empfangen. Für norw. Fernsehen brauchst Du dann natürlich noch eine Karte.



genau und die kostet dann einiges, bei mir waren es 399nk pro Monat plus Startgebühr glaub 600nk.

wenn ich die Schüssel in norge kaufe kosten mich die norwegischen Sender nur 199nk pro Monat.

Achso, man sollte nicht vergessen sein Fernsehgerät, genau wie in D, anzumelden, kostet im Jahr so um die 3000nk, kann wie in D richtig teuer werden wenn man erwischt wird.

Gruss Hubi
Tyskland liker vi, men kun for Norge slår våre hjerter
Hubi59
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 2853
Registriert: Mo, 29. Dez 2008, 18:36

Re: Digital Reciver

Beitragvon Wick1e » Mi, 29. Jul 2009, 23:50

Ueberpruefe die bandbreite des LNB's.

Als ich auf digital umruestete, war die bandbreite von meinem alten LNB zu gering.
Hab nicht alle programme empfangen.
Nach tausch zu einem neuen LNB, mit groessere bandbreite, hab ich wieder alle programme gehabt (+ viele mehr, die es analog gar nicht gab).
Wick1e
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 777
Registriert: Mi, 19. Jan 2005, 0:31
Wohnort: Gjøvik


Zurück zu Sonstiges

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 17 Gäste