Reise zum Nordkap

Übernachtungen, Sehenswürdigkeiten, Einfuhrbestimmungen, Geldverkehr, etc.

Reise zum Nordkap

Beitragvon strandkörbchen » Do, 20. Nov 2003, 22:26

Hallo,

plane evt. eine 2 wöchige Reise zum Nordkap. D.h. insgesamt vom Saarland aus in 2 Wochen wieder zurück zu sein. Würdet Ihr mir diese Zeitspanne empfehlen oder doch eher etwas länger?
Tour sollte stattfinden im August. Wie sieht es dann im hohen Norden mit dem Wetter aus?

Nun noch eine Frage, welche Strecke würdet Ihr mir empfehlen?
Gerne über DK, S, FIN nach N. Was meint Ihr?

Habe auch noch ein Problem mit der Unterkunft. Kann mir jemand Tipps zu Pensionen geben. Wo finde ich welche?

Ganz lieben Dank im voraus und viele Grüße
Strandkörbchen :D
strandkörbchen
 
Beiträge: 8
Registriert: Do, 16. Okt 2003, 20:39
Wohnort: St. Ingbert/ Saarland

Re: Reise zum Nordkap

Beitragvon olf » Do, 20. Nov 2003, 23:16

Hallo !

Also, wenn Du vom Land auch etwas sehen möchtest, dann würde ich für diese Tour doch deutlich mehr als zwei Wochen ansetzen ! - Ich denke es sollten dann schon mind. vier Wochen sein.
olf
NF-Mitglied
NF-Mitglied
 
Beiträge: 1776
Registriert: Sa, 10. Aug 2002, 16:54
Wohnort: Vechelde 52°15'28''N 10°21'48''E

Re: Reise zum Nordkap

Beitragvon Joeggi » Do, 20. Nov 2003, 23:21

Hallo Strandkörbchen,

viele Fragen auf einmal.

Fährts du mit PKW, WoMo, Bike?

In zwei Wochen zum Nordkap und zurück ist zu schaffen, allerdings bist du dann fast nur auf der Piste und siehst relativ wenig vom "Rest" Skandinaviens. Vom Saarland aus würde ich ca. 5 Tage für die Hin- und 5 Tage für die Rückfahrt einplanen.

Reisezeit August ist o.k., aber eine Garantie für gutes (Sonnen-) Wetter wird und kann Dir hier niemand geben. Hatte '94 bis zwei Stunden vor Mitternacht Sonnenschein am Nordkap und pünktlich kurz vor zwölf setzte dichtes Schneetreiben ein (und das war Ende Mai) :flenner:

Für die Reiseroute gibt es mehrere Möglichkeiten. Über Finnland ist nicht die schlechteste Wahl. Fähren (Superfast Ferrys) verkehren u.a. vom Seehafen Rostock aus direkt nach Finnland.

Quartier findest du in der Saison überall. Allerdings kann ich dir, wenn Du Wert auf Übernachtung in Pensionen legst leider nicht helfen. Wir übernachten auf unseren Reisen immer auf Campingplätzen (Zelt, oder Hütte).

Ansonsten bitte mal im WWW recherchieren. Die kommunalen Touristbüros haben immer auch Übernachtungsmöglichkeiten auf ihren Websites. Eine Online-Bestellung ist somit meist kein Problem.

Internetadressen einiger Kommunen findest Du u.a. auf meiner HP am Ende des 94'er Reiseberichtes.
Gruß Joeggi

"Die Lebensspanne ist dieselbe, egal ob man sie lachend oder weinend verbringt"
Japanisches Sprichwort
Joeggi
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 184
Registriert: Di, 27. Aug 2002, 22:03
Wohnort: Rostock

Re: Reise zum Nordkap

Beitragvon Scooby Doo » Fr, 21. Nov 2003, 12:30

Ich würde auch wesentlich mehr Zeit investieren als 2 Wochen, sonst hast du nichts ausser dem Blick auf die Straße.
Gerade höher im Norden, wo es keine Autobahnen mehr gibt, kommt man doch recht langsam voran. Wenn man sich dann noch den einen oder anderen Fjord ansehen will, kann das schon mal etwas Zeit in Anspruch nehmen, Zeit, die aber keineswegs verloren ist.

Was das Wetter angeht: ich war dieses Jahr anfang August am Nordkap und wir hatten ein traumhaft schönes Wetter. Das war die Zeit, wo hier in Deutschland auch die Rekordhitze herrschte.
Na gut, wir hatten zwar jeden Tag einen Regenschauer, aber irgendwie hatten wir das Glück, gerade immer dann im Auto zu sein, so dass es uns nicht viel ausmachte.
Die Nächte sind hell, ich wurde sogar einmal von der Sonne um 3 Uhr morgens geweckt, als sie in mein Fenster hineinschien.
Scooby Doo
 
Beiträge: 20
Registriert: Mo, 17. Nov 2003, 15:43
Wohnort: Düsseldorf

Re: Reise zum Nordkap

Beitragvon Bjørn » Fr, 21. Nov 2003, 13:24

Hei Strandkörbchen,

für diese Tour 2 Wochen anzusetzen, würde selbst "Roadrunner" zur Ehre gereichen. Da haste nix von, es sei denn, du wärst ein absoluter Fahr-Freak.

Warum denn auch gleich unbedingt das Nordkap :?: :!: :?:
Dazu wurde im Forum ja schon einiges gesagt. Aber wenn das Ziel nur um des Zieles Willen angepeilt wird, erweist du dir mit diesem Urlaub keinen Gefallen.

Eigentlich schade,
findet

Björn
Vennlig hilsenBild
Bjørn
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 726
Registriert: Fr, 23. Aug 2002, 11:56

Re: Reise zum Nordkap

Beitragvon Norman » Fr, 21. Nov 2003, 14:33

Hallo Strandkörbchen,

ich hatte mal ähnliches vor wie du. Das war vor 4 Jahren und ich wollte mit den Motorrad zum Norkap. Zeitansatz war 5 Wochen. Ich hielt das für realistisch. Bin von Rostock nach Helsinki mit der Fähre und habe am ersten Tag nur auf dem Bike verbracht. Am ersten Zeltplatz, die ich euch alle empfehlen kann, habe ich Finnen kennengelernt. Diese luden mich ein und raus kam dabei: Ich bin 3 Wochen in Finnland geblieben, habe viele Leute und wirklich das Land schätzen gelernt. Danach bin ich mit der Fähre von Vaasa nach Umea (Schweden) um dann die restlichen 2 Wochen im schönen Fjordnorwegen zu verbringen. Das Nordkap habe ich bis heut, trotz das ich seit 8 Jahren jedes Jahr ii Norwegen mind. 3 Wochen verbringe, nie gesehen.

Soll also heissen: Du schaffst es zwar in 2 Wochen zum Nordkapp, aber die Eindrücke die du dadurch bekommst kannst du dir auch mit einem Nordkap-Bildband im Autoscooter holen.

Du musst aber entscheiden, was du willst. Das Land kennenlernen und die Natur geniessen oder einen Nordkap-Aufkleber am Auto :wink:

Viel Spass bei deiner Entscheidung. Halt uns auf dem Laufenden.

Norman
Norman
 
Beiträge: 5
Registriert: So, 16. Nov 2003, 16:33
Wohnort: Hamburg

Re: Reise zum Nordkap

Beitragvon Karsten » Fr, 21. Nov 2003, 15:13

Norman hat geschrieben:Du schaffst es zwar in 2 Wochen zum Nordkapp, aber die Eindrücke die du dadurch bekommst kannst du dir auch mit einem Nordkap-Bildband im Autoscooter holen.

Hei Norman,

stelle mir o.a. Situation gerade vor und werde es mal auf der nächsten Kirmes ausprobieren. :rofl:

Gruß, Karsten
Bild

Ruut-wieß kritt mer ahnjeboore, en die Weech erinnjelaat,
wer en dä Südkurv opjewaaße, dä blieht ruut-wieß bess en et Jraav.
Karsten
NF-Mitglied
NF-Mitglied
 
Beiträge: 6552
Registriert: Mi, 07. Aug 2002, 22:20
Wohnort: Ruhrpott & Romsdal

Re: Reise zum Nordkap

Beitragvon strandkörbchen » Fr, 21. Nov 2003, 15:47

Hallo an alle,

oh so viele Antworten. Super, danke. :D
Aber gestern Abend sind mir auch schon die ersten Zweifel gekommen und Ihr bestätigt mir dieses gerade.
Dann werde ich lieber doch "nur" bei Norwegen oder Schweden bleiben.
Das Nordkap läuft mir ja nicht weg. Hoffe ich zumindest mal. :wink:
Nee, lieber ein anderes mal mit viiiel Zeit.
Was allerdings auch eine Idee wäre ist Finnland.
Nun bin ich dann wohl aber hier falsch mittlerweile. :oops:
Nein, ich könnte ja auch FIN mit N kombinieren. Mal sehen.
Aber ich Frage mich ob FIN sich überhaupt für 2 Wochen lohnt.
Evt. könnte dann ja die Heimreise über N erfolgen (mit etwas Zeit natürlich).

Hoffe ich höre nochmal was von Euch.

Schönes Weekend und viele Grüße
Strandkörbchen
strandkörbchen
 
Beiträge: 8
Registriert: Do, 16. Okt 2003, 20:39
Wohnort: St. Ingbert/ Saarland

Re: Reise zum Nordkap

Beitragvon trolljenta » Fr, 21. Nov 2003, 19:29

du hast es selber schon gesagt... ob sich das lohnt. Lohnen tut sich das sicher, jedoch liegt zwischen Norwegen und Finnland noch Schweden und wenn du nur 2 Wochen Zeit hast.... Ist meiner Meinung nach genauso unrealistisch wie in 2 Wochen Nordkap hin und zurück!
Weder Norwegen noch das Nordkap laufen weg und wenn man nur 2 Wochen zur Verfügung hat sollte man echt vermeiden in 2 Wochen ALLES sehen zu müssen! Es ist einfach nicht møglich! Du hast viel mehr vom Urlaub wenn du dir ein kleines Stückchen Norwegen vor nimmst und das in den 2 Wochen in Ruhe erkundest!
Bedenke bei deiner Reiseplanung das du in Norwegen auf den Strassen eine geschwindigkeitsbegrenzung von 80 km/h hast und an vielen Stellen sogar noch langsamer fahren musst. Dementsprechend kommt man nicht so schnell vorran (was bei der schøneheit der Landschaft eigentlich auch gut so ist)
Bild http://www.trolljenta.net - Tipps und Infos für Reisende, Auswanderer und alle anderen die Norwegen interessiert.
trolljenta
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1632
Registriert: Fr, 23. Aug 2002, 18:40
Wohnort: Oslo

Re: Reise zum Nordkap

Beitragvon Michael H. » Fr, 21. Nov 2003, 19:41

strandkörbchen hat geschrieben:Nein, ich könnte ja auch FIN mit N kombinieren. Mal sehen.
Aber ich Frage mich ob FIN sich überhaupt für 2 Wochen lohnt.
Evt. könnte dann ja die Heimreise über N erfolgen (mit etwas Zeit natürlich).

Hei Strandkörbchen,
meinst Du eigentlich eine Urlaubsreise oder willst Du an einer Rallye teilnehmen? :roll:
Wenn Du Urlaub machen willst und wirklich nur 2 Wochen inkl. An- und Abreise hast, plane besser nicht so eine weite Tour. Weniger ist manchmal mehr! 2 Wochen sind auch für Südnorwegen schon recht knapp. Von St. Ingbert bis Oslo sind es rund 1500 km (z. B. via Frederikshavn/Göteborg), also je 2 Tage Hin- und Rückfahrt, bleiben 10 Tage im Land. So lief mein erster Norwegen-Urlaub ab, ich bin damals "nur" bis zum Geiranger-Fjord gekommen. Danach war ich vollgestopft mit Eindrücken und hätte gar nicht mehr verarbeiten können. Wenn trolljenta 80 km/h schreibt, ist das Höchstgeschwindigkeit. Rechne mal lieber einen Durchschnitt von max. 50 km/h, denn Du willst ja auch mal stehenbleiben und gucken.
Du kannst in 10 Tagen sowieso nicht alles sehen, und außerdem wirst Du sicher noch mal wiederkommen wollen :wink:
Mein Tipp: Tu Dir den Gefallen und beschränke Dich für zwei Wochen auf Südnorwegen, dann hast Du was vom Urlaub.
Viele Grüße
Michael
Michael H.
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 288
Registriert: So, 02. Mär 2003, 18:00
Wohnort: 7° 46' 23" O 51° 26' 01" N

Re: Reise zum Nordkap

Beitragvon strandkörbchen » Sa, 22. Nov 2003, 18:57

Ich bleibe doch in Südskandinavien. Ihr habt echt recht. Möchte ja Urlaub machen und keinen Wettrekord.
Was würdet Ihr mir denn in Südnorwegen empfehlen?
Bevorzuge das Meer, aber gern kombiniert mit einem Fjord. :-)

Liebe Grüße
Strandkörbchen
strandkörbchen
 
Beiträge: 8
Registriert: Do, 16. Okt 2003, 20:39
Wohnort: St. Ingbert/ Saarland

Re: Reise zum Nordkap

Beitragvon Nordmichel » Sa, 22. Nov 2003, 19:44

hi,
mir hat es auf Karmoy sehr gut gefallen, ist am Meer aber auch der Preikestollen/Lysefjord ist an einem Tag gut zu besuchen.
Folgefonngletscher auch an einem Tag, Haugesund nicht weit und Karmoy
ist so richtig urig
tschau
Nordmichel
 
Beiträge: 83
Registriert: Mo, 26. Aug 2002, 17:03
Wohnort: Ueckermünde-MVP und Leipzig

Re: Reise zum Nordkap

Beitragvon Jürgen Wulf » So, 23. Nov 2003, 1:13

Vergiss nicht Lindesnes. Hier ist der Leuchtturm der südl. Punkt Norges. Tolles Flair, tolle Nordsee, einfach Traumhaft!

Jogi aus Bremen
heerrsteitdedejimmerheersteit!
Jürgen Wulf
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 598
Registriert: Sa, 24. Aug 2002, 23:12
Wohnort: Norwegen/Åvik

Re: Reise zum Nordkap

Beitragvon strandkörbchen » So, 23. Nov 2003, 11:52

Hi,

also zuerst mal danke für die Tipps.
Habe die vorgeschlagenen Orte mal im Netz suchen lassen und leider wurden über Karmoy kaum Fotos gefunden.
Anders sieht es aus mit Lindesnes. Ich denke hier würde es uns sehr gut gefallen. Die Landschaft sieht ja echt sehr schön aus.
Gibt es hier Schären? Handelt es sich um einen kleinen Ort/Stadt?

Viele Grüße
Standkörbchen :wink:
strandkörbchen
 
Beiträge: 8
Registriert: Do, 16. Okt 2003, 20:39
Wohnort: St. Ingbert/ Saarland

Re: Reise zum Nordkap

Beitragvon olf » So, 23. Nov 2003, 12:06

strandkörbchen hat geschrieben:Anders sieht es aus mit Lindesnes. Ich denke hier würde es uns sehr gut gefallen. Die Landschaft sieht ja echt sehr schön aus.
Gibt es hier Schären? Handelt es sich um einen kleinen Ort/Stadt?


Hallo Strandkörbchen,

Schären, wie man sie z.B. von der Ostküste Schwedens her kennt, findest Du bei Lindesnes eher nicht. Lindesnes selbst ist eigentlich nur der Leuchtturm mit einem Souveniershop davor. - Es gibt aber kurz vor dem Leuchtturm kleine Orte und auch Campingplätze. Wir haben uns da ein Boot gemietet und waren beim Angeln sehr erfolgreich :)

Gruß
olf
NF-Mitglied
NF-Mitglied
 
Beiträge: 1776
Registriert: Sa, 10. Aug 2002, 16:54
Wohnort: Vechelde 52°15'28''N 10°21'48''E

Nächste

Zurück zu Übernachtung, Sehenswürdigkeiten und Sonstiges

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste